Time: |
March 5, 2013 |
Lecturer: |
Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek
Institut für Chemische Verfahrenstechnik, TU Clausthal |
Venue: |
Pfaffenwaldring 61, Raum U1.003 (MML), Universität Stuttgart
|
Download as iCal: |
|
Chlor ist eine der wichtigsten Grundchemikalien mit einer jährlichen weltweiten Produktionskapazität von 75 Mio. Tonnen, die durch sehr energieintensive Elektrolyseverfahren hergestellt wird. Der größte Teil der Chlorkapazität basiert auf der Chlor-Alkali-Elektrolyse, ein wachsender Anteil wird durch Recycling von Chlor mithilfe der Elektrolyse von Chlorwasserstoff gewonnen. Ein neuer Ansatz zur Verringerung des hohen Energiebedarfs besteht in der Vermeidung des Koppelprodukts Wasserstoff durch Verwendung von porösen Gasdiffusionselektroden für die Sauerstoffreduktion an der Kathode. Im Vortrag wird der Stand der aktuellen Entwicklungen bei der Herstellung von Elektroden und der technischen Umsetzung der Verfahren dargestellt. Eine besondere Herausforderung für zukünftige Forschungsarbeiten besteht in der mathematischen Modellierung der komplexen Vorgänge in den porösen Elektroden.