Trinkwasserbehälter

Fluidmechanik 2: Exkursion am 3. April 2025

7. April 2025 /

Im Rahmen der Vorlesung Fluidmechanik 2 organisierte der Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung eine eintägige Exkursion zu den Anlagen des Zweckverbands Landeswasserversorgung. Insgesamt nahmen 18 Personen teil, bestehend aus Studierenden und Mitarbeitenden des Lehrstuhls.

Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen führte die Exkursion durch zentrale Stationen der Trinkwasserversorgung. Die Gruppe wurde dabei vom Technischen Geschäftsführer des Zweckverbands Landeswasserversorgung, Herrn Prof. Dr.-Ing. Frieder Haakh, begleitet, der durch fundierte Erläuterungen praxisnahe Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen eines Fernwasserversorgers bot.

Das Programm umfasste die Besichtigung von Grundwassermessstellen im westlichen Donauried sowie einer Fassung zur Entnahme von Grundwasser. Im Anschluss wurde das Wasserwerk Langenau besichtigt, wo ein gemeinsamer Mittagsimbiss stattfand. Am Nachmittag standen die interaktive „Erlebniswelt Grundwasser“ sowie das Egauwasserwerk mitsamt der Buchbrunnenquelle auf dem Plan. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in die Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung und konnten viel Wissenswertes über den Betrieb und die Infrastruktur eines Fernwasserversorgers erfahren. Die Exkursion bot damit eine gelungene Ergänzung zur theoretischen Ausbildung im Bereich der Fluidmechanik.

Das Wasserwerk in Langenau von oben
Das Wasserwerk in Langenau von oben
Das Herzstück des Egauwasserwerks: Die Buchbrunnenquelle
Das Herzstück des Egauwasserwerks: Die Buchbrunnenquelle
Verteilgerinne des Egauwasserwerks
Verteilgerinne des Egauwasserwerks

Kontakt

Dieses Bild zeigt Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrosystem-modellierung

Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrosystem-modellierung

 
 

Anfahrt

Pfaffenwaldring 61, 70569 Stuttgart

Zum Seitenanfang