Das ist ein Foto von Rainer Helmig

Symposium "Multiphase flow and transport processes in porous media: contributions to the modelling of hydrosystems", Universität Stuttgart, 22. März 2024

Anlässlich des Eintritts in den Ruhestand von Rainer Helmig, organisiert die Abteilung für Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung für Freitag, den 22. März 2024 ein wissenschaftliches Symposium an der Universität Stuttgart

Mehr als 30 Jahre Forschung und Lehre zu Strömung und Transport in porösen Medien

Rainer Helmig war von 1993 bis 1997 Postdoktorand am damaligen Institut für Wasserbau (heute "Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung") der Universität Stuttgart. Nach einem dreijährigen Interim als Professor an der TU Braunschweig kam er im Jahr 2000 an die Universität Stuttgart zurück und übernahm die Leitung des Lehrstuhls für Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung.

Während seiner 23-jährigen Tätigkeit in Stuttgart hat Rainer Helmig mit seiner Voraussicht und seinem ansteckenden Enthusiasmus das Leben in der sich stets wandelnden Arbeitsgruppe maßgeblich gestaltet. Durch zahlreiche Gremientätigkeiten und die Übernahme diverser Aufgaben in Forschung und Lehre hat er auch das Leben an der Universität insgesamt beeinflusst. Durch seine kameradschaftliche Art und sein Engagement hat er sich viel Anerkennung erworben.

Wir organisieren dieses Symposium mit anschließendem gemeinsamen Abendessen Rainer Helmig zu Ehren und möchten seine Arbeiten aus der Sicht der Forschung zu porösen Medien beleuchten.  Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Weggefährt*innen, Kolleg*innen und Freund*innen unserer Einladung folgen würden.

Das wissenschaftliche Symposium soll Rainer Helmigs Beiträge auf dem Gebiet der Ein- und Mehrphasenströmungs- und Transportprozesse in porösen Medien würdigen und hinsichtlich ihrer aktuellen und künftigen Bedeutung für das Forschungsgebiet reflektieren und einordnen. Die Beiträge zum Symposium umfassen unter anderem die Themen

  • Ein- und Mehrphasenströmung und Transport in heterogenen porösen Medien
  • Numerische Lösungsmethoden für Strömungs- und Transportprozesse in porösen Medien
  • Multi-Skalen-Methoden, Multi-Physik-Ansätze und Upscaling
  • Kopplung von freier Strömung und Strömung in porösen Medien
  • Anwendungen aus Umwelt, Medizin und Technik

 

Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 47
70569 Stuttgart

Nehmen Sie die S1, S2 oder S3 in Richtung Böblingen, Herrenberg, Flughafen/Airport, Vaihingen  oder Filderstadt. Verlassen Sie die S-Bahn an der Station "Universität" (vierter Halt nach dem Hauptbahnhof). Die Fahrtzeit beträgt ca. 10. Minuten.

Kaufen Sie Ihr S-Bahn-Ticket (eine Zone) bevor Sie in die S-Bahn steigen. Sollten Sie ein 4-Fahrtenticket kaufen, dann entwerten Sie dieses bitte ebenfalls bevor Sie in die S-Bahn steigen. In den Zügen kann man weder Tickets kaufen noch entwerten.

Informationen zum öffentlichen Nahverkehr

Nehmen Sie die S-Bahn S2 oder S3 in Richung Hauptbahnhof Stuttgart. Verlassen Sie die S-Bahn an der Station "Universität" (siebter Halt) nach dem Flughafen. Die Fahrtzeit beträgt ca. 15 Minuten.

Kaufen Sie Ihr S-Bahn-Ticket (zwei Zonen) bevor Sie in die S-Bahn steigen. Sollten Sie ein 4-Fahrtenticket kaufen, dann entwerten Sie dieses bitte ebenfalls bevor Sie in die S-Bahn steigen. In den Zügen kann man weder Tickets kaufen noch entwerten.

 

Informationen zum öffentlichen Nahverkehr

Das Symposium mit wissenschaftlichen Beiträgen wird um 14.00 Uhr beginnen und um 17.40 Uhr enden. 

Ab ca. 18.30 Uhr laden wir zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

Registration Form - Symposium

Registration is open until Thursday, 31st January 2024. Upon registration you will receive a confirmation via e-mail. If you do not receive this confirmation, it is possible that a mandatory field was not filled out. In this case please repeat the process.

The information you provide in the form below is needed to complete your registration for the Symposium "Multiphase flow and transport processes in porous media: contributions to the modelling of hydrosystems" and will only be used for this purpose.

You will find further information on data protection here.

 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.


In accordance with §§ 21, 22 LDSG you also have the right of information and – if necessary – correction of your stored data on request and free of charge. For these purposes please send a written notice to the data security officer (Datenscahutzbeauftragter) of the Universität Stuttgart, Breitscheidstraße 2, 70174 Stuttgart.

Lageplan des Universitätsgeländes in Stuttgart Vaihingen

Zum Lageplan

Kontakt

Dieses Bild zeigt Holger Class

Holger Class

apl. Prof. Dr.-Ing.

Stellvertreter des Lehrstuhlinhabers

Dieses Bild zeigt Bernd Flemisch

Bernd Flemisch

apl. Prof. Dr. rer. nat.

Professor für "Simulationstechnik"

Dieses Bild zeigt Stefanie Siegert

Stefanie Siegert

 

Geschäftsstelle des Lehrstuhls

Zum Seitenanfang