Veröffentlichungen

Versuchsanstalt für Wasserbau

Hier sind Publikationen aufgeführt, welche von Mitarbeiter/-innen der Versuchsanstalt für Wasserbau bzw. mit deren Unterstützung, angefertigt wurden.

  1. 2018

    1. Wiedmann, A. (2018). Transport von Mikroplastik in Fließgewässer: Stand der Forschung und experimentelle Untersuchungen [Bachelorarbeit].
    2. Meixner, M. (2018). Untersuchung des Einsparpotentials des ,,Bluewatersystems" bei unterschiedlichen Nutzungen [Master’s Thesis].
    3. Mayar, M. A., Noack, M., & Wieprecht, S. (2018). Undisturbed measurements of fine sediment infiltration masses using Gamma ray attenuation (GRA). In A. Armanini & E. Nucci (Hrsg.), 5th IAHR Europe Congress. The International Association for Hydro-Environmental Engineering and Research (IAHR). https://doi.org/10.3850/978-981-11-2731-1-_040-cd
    4. Doucet, M. P., Noack, M., Wieprecht, S., & Haun, S. (2018). Performance evaluation of flood protection measures along the Goldersbach stream using 2D hydraulic modelling. In A. Armanini & E. Nucci (Hrsg.), 5th IAHR Europe Congress. The International Association for Hydro-Environmental Engineering and Research (IAHR). https://doi.org/10.3850/978-981-11-2731-1-217-cd
    5. Zingraff-Hamed, A., Greulich, S., Noack, M., Schwarzwälder, K., Pauleit, S., & Wanzten, K. M. (2018). Model-Based Evaluation of the Effects of River Discharge Modulations on Physical Fish Habitat Quality. Water, 10(4),374. https://doi.org/10.3390/w10040374
    6. Emmert, C. (2018). Laborbasierte Studien zur Untersuchung von Austauschprozessen zwischen Grund- und Oberflächenwasser (hyporheischer Austausch) [Bachelor Arbeit].
    7. Held, J. (2018). Bewertung der physikalisch-hydraulischen Passierbarkeit einer Fischaufstiegsanlage an der Tiroler Achen [Bachelor Arbeit].
  2. 2017

    1. Emmert, A. (2017). Untersuchungen zum Einfluss der Lichtbrechung an der Wasseroberfläche auf die DGM-Erstellung einer überfluteten Fläche mittels Structure-from-Motion [Masterarbeit].
    2. Erhard, lisa. (2017). Assessment of fine sediment infiltration into homogeneous idealized sediments in a laboratory flume [Masterarbeit].
    3. Neumann, F. (2017). Analyse der Rauheit von kohäsiven Sedimentoberflächen [Bachelorarbeit].
    4. Hurst, G. (2017). Vergleich von Fließgeschwindigkeitsmessungen zur Ermittlung der Reynolds-Schubspannung mittels eines Vectrino-Profilers und eines LDA [Bachelorarbeit].
    5. Doucet, M. P., Schmid, G., & Noack, M. (2017). Wasserbauliche Modellversuche zur Bestimmung der Abflusskennlinien des Hochwasserrückhaltebeckens HRB9 Waldhausen/Lorch (Technischer Bericht 2017/14; Nummer 2017/14).
    6. Niekrawietz, M. (2017). Untersuchung von interstitialen Strömungsfeldern in homogenen idealisierten Sedimenten in einer Versuchsrinne mittels PIV [Master’s Thesis].
    7. Pisaturo, G. R., Righetti, M., Dumbser, M., Noack, M., Schneider, M., & Cavedon, V. (2017). The role of 3D-hydraulics in habitat modelling of hydropeaking events. Science of the Total Environment, 575.
    8. Noack, M., Lorenz, R., Schmid, G., & Wieprecht, S. (2017, August). Structure from Motion in hydraulic laboratories: Topographical surveys using submerged image acquisition. Proceedings of the 37th IAHR World Congress.
    9. Barriga-Morachimo, A. (2017). Statistische Analyse und Vergleich von verschiedenen Niederschlagsmessgeräten der WS Lauchäcker [Master’s Thesis].
    10. Schmaderer, S. (2017). Numerische und physikalische Modellierung eines Hochwasserrückhaltebeckens [Bachelor Arbeit].
    11. Noack, M. (2017). Interaktion von Sedimentdynamik und Gewässerökologie am Beispiel der Kolmation. In Lebendige Gewässer - Sohle, Ufer, Aue (Nr. 13; Nummer 13). NICOLE Network for Industrially Contaminated Land in Europe.
    12. Miri, S. M. (2017). Identifying Turbulent Flow Characteristics Using PIV Measurements [Master’s Thesis].
    13. Noack, M., Schmid, G., Schäfer Rodrigues, A., & Wieprecht, S. (2017, August). High resolution measurements of cohesive sediment erosion rates using photogrammetric methods. Proceedings of the 37th IAHR World Congress.
    14. Schäfer Rodrigues, A., Schmid, G., Wieprecht, S., & Noack, M. (2017). Erosionsmessungen an Sedimentkernen aus dem Oberwasser der Wehranlagen Marckolsheim und Rhinau (Bd. 42795) [Technischer Bericht].
    15. Seebeck, M. (2017). Einfluss von Hardware und Flugparametern auf die Genauigkeit von mittels im Structure from Motion Verfahren erzeugten Orthophotos aus UAV-Bildmaterial von Gewässern und deren Reproduzierbarkeit im Hinblick auf die Quantifizierung morphologischer Veränderungen [Master’s Thesis].
    16. Noack, M., Haun, S., & Wieprecht, S. (2017). Abflussmessungen im Seli River für die WKA Bumbuna in Sierra Leone - Messkampagne Mai/Juni 2017 (Technischer Bericht 2017/09; Nummer 2017/09).
    17. Schäfer Rodrigues, A., Noack, M., Schlabing, D., & Wieprecht, S. (2017). A data-driven fuzzy approach to simulate the critical shear stress of mixed cohesive/non-cohesive sediments. Journal of Soils & Sediments.
  3. 2016

    1. Eckert, B. (2016). Analyse eines Fördergerätes zur Geschiebezugabe in wasserbaulichen Modellversuchen [Bachelorarbeit].
    2. Lorenz, R. (2016). Structure-from-Motion to investigate the bathymetry of rough surfaces in hydraulic laboratories [Bachelorarbeit].
    3. Noack, M., Hillebrand, G., Seidenkranz, U., & Wieprecht, S. (2016). Untersuchung der Erosionsstabilität kohäsiver Sedimentablagerungen im Wehrkanal der Staustufe Iffezheim, Rhein. Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 60 (3). https://doi.org/10.5675/HyWa_2016,3_1
    4. Pisaturo, G. R., Righetti, M., Dumbser, M., Noack, M., Schneider, M., Kopecki, I., & Cavedon, V. (2016, Juli). The role of 3D-hydraulics in habitat modelling of hydropeaking events.
    5. Noack, M., Schmid, G., Thom, M., & Wieprecht, S. (2016). Testing „Structure-from-Motion“ photogrammetry for high-resolution topographic surveys in hydraulic laboratories. In G. Constantinescu, M. Garcia, & D. Hanes (Hrsg.), Riverflow 2016, 8th International Conference on Fluvial Hydraulics. CRC Press.
    6. Dorwarth, M. (2016). Structure from Motion as an option for the replication of hydraulic structures in physical modelling [Master’s Thesis].
    7. Noack, M., Hieu, M. T., Schneider, M., & Wieprecht, S. (2016, Februar). Spatial Comparison of habitat suitabilitiy maps using fuzzy logic. 11th International Symposium on Ecohydraulics.
    8. Tuhtan, J., Strokina, N., Fuentes-Pérez, J. F., Muhammad, N., Musall, M., Noack, M., Toming, G., Kämäräinen, J.-K., Kruusmaa, M., & Schletterer, M. (2016, Februar). Ecohydraulic Flow Sensing and Classification Using a Lateral Line Probe. 11th International Symposium on Ecohydraulics.
    9. Noack, M., Ortlepp, J., & Wieprecht, S. (2016). An approach to simulate interstitial habitat conditions during the incubation phase of gravel-spawning fish. River Research and Applications. https://doi.org/10.1002/rra
  4. 2015

    1. Kleinknecht, S., Class, H., & Braun, J. (2015). Density-driven migration of heavy NAPL vapor in the unsaturated zone. Vadose Zone Journal, 14(8). https://doi.org/10.2136/vzj2014.12.0173
    2. Mester, B. (2015). Messtechnische Erfassung von Turbulenzen über iner 3D-gedruckten kubisch gelagerten Gewässersohle mittels PIV [Bachelorarbeit].
    3. Hillebrand, G., Seidenkranz, U., & Noack, M. (2015, Januar). Untersuchungen zur Remobilisierbarkeit feiner Sedimente in der Stauhaltung Iffezheim am Oberrhein. 45. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA).
    4. Leo, H. (2015). Potentialstudie über die Verwendung von drohnengestützter, optischer Sensorik zur Untersuchung von Gewässern und deren Umland [Bachelor Arbeit].
    5. Haas, C., Noack, M., Stahl, M., & Wieprecht, S. (2015). Modellversuch zur Untersuchung des Sandaustrags aus Geröllfängen mittels Druckbelüftung. Wasserwirtschaft, 6.
    6. Schäfer Rodrigues, A. (2015). Modellierung der kritischen Schubspannung kohäsiver Sedimente [Master’s Thesis].
    7. Changiz, F. (2015). Implementing of Porosity Approach into Numerical Model to Simulate the Flow through Shrubby Vegetation [Master’s Thesis].
    8. Noack, M., Gerbersdorf, S. U., Hillebrand, G., & Wieprecht, S. (2015). Combining Field and Laboratory Measurements to Determine the Erosion Risk of Cohesive Sediments Best. Water, 7. https://doi.org/10.3390/w7095061
    9. Thom, M., Schmidt, H., Wieprecht, S., & Gerbersdorf, S. U. (2015, Juni). Biostabilisation of fluvial sediments: an improved device to address an old problem. 36. IAHR World Congress.
  5. 2014

    1. Barriga-Morachimo, A. (2014). Verifizierung und Optimierung eines optischen Messsystems [Bachelorarbeit].
    2. Leo, H. (2014). Voruntersuchung zum konstruktiven Aufbau und zur Bestimmung von Betriebsparametern von Belüftungselementen zur Korngrößenseparation im Geröllfang von Kläranlagen [Bachelorarbeit].
    3. Thom, M., Gerbersdorf, S. U., Thesenvitz, C., Schmidt, H., & Wieprecht, S. (2014). When geomorphology meets ecology: considerations on microscale. In 10th International Symposium on Ecohydraulics.
    4. Kimani Githua, T. (2014). The Characterization of Biostabilized Flocs Applying Floc Settling Column and Image Analysis [Master’s Thesis].
    5. Haas, C., Thumser, P., & Völker, F. (2014). Technisches Monitoring mit einem Infrarot-Fischzähler am Lachsbach, Sachsen. Wasserwirtschaft, 43684.
    6. Thumser, P., Haas, C., & Tuhtan, J. (2014). Surveying Hydrosystems with UAVs - the HyDroneS project. In EcoMeeting.
    7. Thom, M. (2014). Physikalische Modellversuche zur Untersuchung von Biofilmstabilität. In GESINUS-Treffen.
    8. Noack, M., Gruber, M., Haas, C., Schmid, G., & Wieprecht, S. (2014). Klärwerk Möhringen: Neubau Geröllfang - Physikalischer Modellversuch zur Untersuchung des Austrags von Sand aus einem Geröllfang (Technischer Bericht 2014/3; Nummer 2014/3). https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/institut/wasserbau/Poster_SES_englisch_final.pdf
    9. Thumser, P. (2014). Kamerabasiertes und- unterstütztes Monitoring als Effizienznachweis von Fischauf- und Abstiegshilfen. In Arbeitsgemeinschaft Alpine Wasserkraft (AGAW) Workshop Fische.
    10. Thesenvitz, C. (2014). Investigations on biofilm topography at hydraulic relevant scales [Master’s Thesis].
    11. Noack, M., Schmid, G., & Wieprecht, S. (2014). Erosionsmessungen im Wehrkanal der Staustufe Iffezheim (Technischer Bericht 2014/08; Nummer 2014/08). https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/institut/wasserbau/Poster_SETEG_final.pdf
    12. Seebeck, M. (2014). Einfluss optischer Eigenschaften auf die Genauigkeit terrestrischer ,,Structure from Motion (SfM)"-Modelle [Bachelor Arbeit].
    13. Tuhtan, J., Fuentes-Pérez, J. F., Strokina, N., Toming, G., Musall, M., Noack, M., Kämäräinen, J.-K., & Kruusmaa, M. (2014). Design and application of a fish-shaped lateral line probe for flow measurement. Review of Scientific Instruments, 87. https://doi.org/10.1063/1.4946765
    14. Thom, M., Thesenvitz, C., Schmidt, H., Gerbersdorf, S. U., & Wieprecht, S. (2014, Juni). Continues survey of biofilm topography using a laserscanning method. 10th International Symposium on Ecohydraulics.
    15. Noack, M., Ortlepp, J., & Wieprecht, S. (2014, Juni). Colmation - Simulation of interstitial habitat conditions during the incubation phase of gravel-spawning fish. 10th International Symposium on Ecohydraulics.
  6. 2013

    1. Ziegler, T. (2013). Validierung eines Kamerasystems zur Bestimmung des Absinkverhaltens biologisch stabilisierter Sedimente [Bachelor Arbeit].
    2. Thom, M. (2013). On the Way to implement Biofilm induced Sediment Stability in morphological Modeling. In 35. IAHR World Congress.
    3. Wieprecht, S., Schmid, G., & Noack, M. (2013). Geplantes Hochwasserrückhaltebecken Oberndorf/Wieslauf - Wasserbauliche Modellversuche zum Auslassbauwerk (Technischer Bericht 2013/9; Nummer 2013/9).
    4. Hartmann, S., Schmid, G., & Wieprecht, S. (2013). Erosionsmessung Elbe-Buhnenfelder (Technischer Bericht 2013/4; Nummer 2013/4).
    5. Hartmann, S., Schmid, G., & Wieprecht, S. (2013). Ermittlung des Remobilisierungspotentials belasteter Altsedimente in ausgewählten Gewässern Sachsen-Anhalts (Technischer Bericht 2013/5; Nummer 2013/5).
    6. Hartmann, S., Schmid, G., & Wieprecht, S. (2013). Entlandungskonzept Unterbecken PSW Glems (Technischer Bericht 2013/3; Nummer 2013/3).
  7. 2012

    1. Hartmann, S., & Wieprecht, S. (2012). Physikalische Modellversuche zur Energieumwandlung bei kleinen Hochwasserrückhaltebecken (Technischer Bericht 2012/7; Nummer 2012/7).
    2. Thumser, P. (2012). Observation and modeling of evaporation in Norway [Diplomarbeit]. TU Dresden, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur für Meteorologie.
    3. Hartmann, S., Schmid, G., & Wieprecht, S. (2012). Geplante Wasserkraftanlage Hochablass/Lech - Wasserbauliche Modellversuche zur Geschiebeschleusung (Technischer Bericht 2012/2; Nummer 2012/2).
  8. 2011

    1. Merkel, U. (2011). Unsicherheitsanalyse hydraulischer Einwirkungen auf Hochwasserschutzdeiche und Steigerung der Leistungsfähigkeit durch adaptive Strömungsmodellierung (Bd. 191) [Promotionsschrift, Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau]. https://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2011/6131/
  9. 2010

    1. Wurms, S. (2010). Numerische Modellierung der Sedimentationsprozesse in Retentionsanlagen zur Steuerung von Stoffströmen bei extremen Hochwasserabflussereignissen (Bd. 190) [Promotionsschrift, Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau]. https://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2011/6040/
  10. 2008

    1. Prohaska, S., Jancke, T., & Westrich, B. (2008, Mai). Model Based Estimation of Contaminated Sediment Dynamics in Groyne Fields along the River Elbe. International SedNet Conference, 27.05.2008 - 29.05.2008, Oslo, Norwegen.
    2. Prohaska, S., & Westrich, B. (2008). Model based estimation of sediment erosion in groyne fields along the River Elbe. In M. Brilly & M. Sraj (Hrsg.), 24th Conference of the Danubian Countries, 02.06.2008 - 04.06.2008, Bled, Slovenia.
    3. Prohaska, S., & Westrich, B. (2008, Juli). Deposition and Resuspension of Sediments in Near Bank Water Zones of the River Elbe. International Congress on Environmental Modeling and Software, iEMSs, 07.07.2008 - 10.07.2008, Barcelona, Spain.
    4. Wurms, S., & Westrich, B. (2008). Targeted retention of contaminated sediment in a green flood retention reservoir. In International Symposium on Flood Defence, 06.05.2008 - 08.05.2008, Toronto, Ontario, Canada.
    5. Wurms, S., & Westrich, B. (2008). Impact of shape and land use on sedimentation in green flood retention reservoirs. In International SedNet Conference, 27.05.2008 - 29.05.2008, Oslo, Norwegen.
    6. Wurms, S., & Westrich, B. (2008, Mai). Targeted retention of contaminated sediment in a green flood retention reservoir. International Symposium on Flood Defence, 06.05.2008 - 08.05.2008, Toronto, Ontario, Canada.
    7. Gerbersdorf, S. U., Jancke, T., Westrich, B., & Paterson, D. (2008). Microbial stabilization of riverine sediments by extracellular polymeric substances. 6.
    8. Westrich, B., Jancke, T., & Schmid, G. (2008). Untersuchung der Erosionseigenschaften von Sedimentproben aus der Iller: Bd. VA 59 (Wissenschaftlicher Bericht 2008/02; Nummer 2008/02).
    9. Prohaska, S., Jancke, T., & Westrich, B. (2008). Model based estimation of sediment erosion in groyne fields along the River Elbe. IOP conference series: earth and environmental science, 4. https://www.iop.org/EJ/article/1755-1315/4/1/012042/ees8_4_012042.pdf
    10. Förstner, U., Heise, S., Ahlf, W., & Westrich, B. (2008). Data quality assurance of sediment monitoring. In P. Quevauviller (Hrsg.), The Water Framework Directive - Ecological and Chemical Status; Monitoring Water Quality Measurements. Wiley - VCH Verlag. https://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/forthcomingTitles/CH00/0-470-51836-7/?sID=b89813f6a74d10df48dfd51950957034
    11. Karnahl, J. (2008). 2D numerische Modellierung von multifraktionalem Schwebstoff- und Schadstofftransport in Flüssen (Bd. 177) [Promotionsschrift, Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau]. https://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2009/3823/
  11. 2007

    1. Wurms, S., & Westrich, B. (2007). Sedimentations- und Stoffdynamik in Retentionsräumen und Überschwemmungsgebieten. In RIMAX-Workshop Hochwasserrückhaltung und Schadstoffdeposition in Rückhaltebecken, Polder und Überschwemmungsgebieten, 07.04.2008, Stuttgart.
    2. Wurms, S., Bárdossy, A., Färber, A., Schönau, S., Westrich, B., Jancke, T., Schmid, G., Stahr, K., Gaiser, T., Frauenknecht, H., Streck, T., Ingwersen, J., Kreschnak, C., Kern, U., Heppelmann, H., Förstner, U., & Jacobs, P. (2007). RIMAX-Verbundprojekt. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 18.
    3. Wurms, S., & Westrich, B. (2007, Juni). Trapping efficiency of a green flood retention reservoir concerning contaminated sediment. 32. IAHR Congress, 02.06.2007 - 06.06.2007, Venedig, Italien.
    4. Wurms, S., & Westrich, B. (2007). Sedimentations- und Stoffdynamik in Retentionsräumen und Überschwemmungsgebieten. In RIMAX-Statusseminar, 14.05.2007 - 16.05.2007, Potsdam.
    5. Jancke, T., & Westrich, B. (2007). Report on erosion behaviour measuments of undisturbed sediment cores from the Belgian North Sea bed [Bericht].
    6. Kebede Gurmessa, T. (2007). Numerical Investigation on Flow and Transport Characteristicsto Improve Long-Term Simulation of Reservoir Sedimentation (Bd. 162) [Promotionsschrift, Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau]. https://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2007/3272/
    7. Westrich, B., & Förstner, U. (2007). Sediment Dynamics and Pollutant Mobility in Rivers - An Interdisciplinary Approach. Springer-Verlag. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/versuchsanstalt/Sedymo-Buch.pdf
    8. Karnahl, J., & Westrich, B. (2007). Sediment Dynamics and Pollutant Mobility in Rivers-An Interdisciplinary Approach. In U. Westrich, B. & Förstner (Hrsg.), Sediment Dynamics and Pollutant Mobility in Rivers - An Interdisciplinary Approach. Springer-Verlag.
    9. Gerbersdorf, S. U., Jancke, T., & Westrich, B. (2007). Determination of Sediment Stability by its physico-chemical and biological Properties: Considering temporal and vertical Gradients at different contaminated riverine Sites. In U. Westrich, B. & Förstner (Hrsg.), Sediment Dynamics and Pollutant Mobility in Rivers - An Interdisciplinary Approach. Springer-Verlag.
    10. Haag, I., Schmid, G., & Westrich, B. (2007). Dissolved Oxygen and Nutrient Fluxes Across the Sediment-Water Interface of the Neckar River, Germany: In Situ Measurements and Simulations (B. Kronvang, Hrsg.). Springer-Verlag. http://www.springerlink.com/content/m8283u6g3n5j7405/?p=1ad706e6c1604ae3af2fa66034938b18&pi=5
    11. Gerbersdorf, S. U., Jancke, T., & Westrich, B. (2007). Sediment Properties for Assessing the Erosion Risk of Contaminated Riverine Sites (Nr. 1). 7(1), Article 1. http://www.scientificjournals.com/sj/jss/Abstract/ArtikelId/8609?PHPSESSID=6682b73b3bb77f4b4d6bfbbeb0efb5e0
  12. 2006

    1. Wurms, S. (2006). Instationäre 2D-HN-Modellierung von Strömungsvorgängen in Hochwasserrückhaltebecken. In RIMAX-Workshop für Nachwuchswissenschaftler, 10.10.2006 - 12.10.2006, Dresden.
    2. Prohaska, S. (2006). One-dimensional Multi-strip Modeling of Long Distance Contaminated Sediment Transport Dynamics. In UFZ Leipzig, Germany, 25.10.2006, Antwerp, Belgium.
    3. Prohaska, S., & Westrich, B. (2006). Characteristic Historical Hydrological Scenarios for the River Elbe. In Conference of the Jugoslavian Society of Hydraulic Research, Novi Sad, Serbia, 13.11.2006 - 15.11.2006, Darmstadt.
    4. Prohaska, S., & Westrich, B. (2006). One-dimensional Multi-strip Transport Model for Long Distance Sediment Transport in Navigation Channels, Case Study the River Elbe. In One-dimensional Multi-strip Transport Model for Long Distance Sediment Transport in Navigation Channels, Case Study the River Elbe, 28.08.2006 - 31.08.2006, Belgrad.
    5. Jancke, T., & Westrich, B. (2006). Untersuchungen zur Sedimentstabilität von 4 Hochwasserrückhaltebecken der Wasserverbände Schwippe und Aich TB2006/10 - VA55 [Bericht].
    6. Westrich, B., Jancke, T., & Schmid, G. (2006). Sedimentprobenahme, Erosions- und Abrasionstests an Proben aus der Alzsohle TB2006/11 - VA56 [Bericht].
    7. Westrich, B., Jancke, T., Kühn, G., & Müller, V. (2006). Vergleich der im Rahmen des SEDYMO-Projektes eingesetzten experimentellen Techniken [Bericht].
    8. Westrich, B. (2006). Kontaminierte Sedimente im Flussgebietsmaßstab - Nachhaltige Sedimentbewirtschaftung in der Wasserwirtschaft [Bericht].
    9. Westrich, B., Scharf, R., Wislicenus, M., Schultz, W., Gedamu, W., Müller, A., & Feger, R. (2006). Steigerung der Schadstoff-Frachtentlastung in Straßenablaufwässern durch Optimierung der Regenrückhaltebecken entlang der BAB (KZ 02 WA 0080) [Bericht].
    10. Jacoub, G., & Westrich, B. (2006). Modelling transport dynamics of contaminated sediments in the headwater of a hydropower plant at the Upper Rhine River (Nr. 3). 34(3), Article 3.
    11. Siebel, R. (2006). Bemessung von Steinschüttdeckwerken an überströmbaren Erddämmen. In J. Herrmann, R.A. & Jensen (Hrsg.), Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. Eigenverlag des Instituts für Geotechnik am Forschungsinstitut Wasser und Umwelt - Siegen 2006.
    12. Westrich, B., Siebel, R., Konold, W., Kaiser, O., & Röck, S. (2006). Kriterien für Gestaltung, Betrieb sowie Unterhaltung von Stau- und Retentionsanlagen zur Gewährleistung der ökologischen Durchgängigkeit [Bericht].
    13. Siebel, R. (2006). Experimental investigations on the stability of riprap slope protection layers on overtoppable earthdams. In J. Matos & H. Chanson (Hrsg.), Hydraulic structures: A challenge to engineers and researchers. Proceedings of the International Junior Researcher and Engineer Workshop on Hydraulic Structures, 02.09.2006 - 04.09.2006, Montemor-o-Novo, Portugal: Bd. CH61/06. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/versuchsanstalt/IJREWHS_contribution_Siebel_revised2.pdf
    14. Siebel, R. (2006, Juni). Small overtoppable earthdams as alternative for flood protection purposes. Proceedings of the symposium, 15.06.2006 - 23.06.2006, Barcelona, Spain.
    15. Siebel, R. (2006). Bemessung von Steinschüttdeckwerken an überströmbaren Erddämmen (J. Herrmann, R.A. & Jensen, Hrsg.).
    16. Siebel, R. (2006, Februar). Gewässerhydraulische Untersuchungen zur ökologischen Durchgängigkeit von Hochwasserrückhaltebecken. Beitragsband zur Fachtagung, 23.02.2006 - 23.02.2006, Universität Freiburg.
    17. Westrich, B., Siebel, R., Konold, W., Kaiser, O., & Röck, S. (2006). Kriterien für Gestaltung und Betrieb sowie Unterhaltung von Stau- und Retentionsanlagen zur Gewährleistung der ökologischen Durchgängigkeit [Bericht].
    18. Kebede Gurmessa, T., & Westrich, B. (2006). Numerical Modeling of Reservoir Sedimentation, Effect of Data Aggregation: Poster Presentation. In Geophysical Research Abstracts, EGU - General Assembly, 02.04.2006 - 07.04.2006, Wien, Österreich. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/versuchsanstalt/Tesf_West_Abst.pdf
  13. 2005

    1. Siebel, R. (2005, September). Design of rockfill protection layers as spillways on overtoppable earthdams. 31. IAHR Congress, Water Engineering for the Future: Choices and Challenges, 11.09.2005 - 16.09.2005, Seoul, Korea.
    2. Westrich, B., Siebel, R., Konold, W., Kaiser, O., & Röck, S. (2005). Kriterien für Gestaltung, Berieb sowie Unterhaltung von Stau- und Retentionsanlagen zur Gewährleistung der ökologischen Durchgängigkeit [Bericht].
    3. Westrich, B., & Förstner, U. (2005). Sediment Dynamics and Pollutant Mobility in Rivers (SEDYMO): Assessing Catchment-Wide Emission-Immission Relationships from Sediment Studies. BMBF Coordinated Research Project SEDYMO (Nr. 4). 5(4), Article 4.
    4. Hu, W., Jacoub, G., Westrich, B., & Kohane, R. (2005). Safety and risk analysis of flood protection levees based on reservoir sediment transport modeling. 31. IAHR Congress, Water Engineering for the Future: Choices and Challenges, 11.09.2005 - 16.09.2005, Seoul, Korea, 6.
    5. Brack, W., Bakker, J., de Deckere, E., Deerenberg, C., van Gils, J., Hein, M., Jurajda, P., Kooijman, B., Lamoree, M., Lek, S., López de Alda, M. J., Marcomini, A., Muńoz, I., Rattei, S., Segner, H., Thomas, K., von der Ohe, P. C., Westrich, B., de Zwart, D., & Schmitt-Jansen, M. (2005). MODELKEY - Models for assessing and forecasting the impact of environmental key pollutants on freshwater and marine ecosystems and biodiversity (Nr. 5). 12(5), Article 5.
    6. Gerbersdorf, S. U., Jancke, T., & Westrich, B. (2005). Physico-chemical and biological sediment properties determining erosion resistance of contaminated riverine sediments - Temporal and vertical pattern at the Lauffen reservoir/River Neckar, Germany (Nr. 3). 35(3), Article 3.
    7. Förstner, U., & Westrich, B. (2005). BMBF Coordinated Research Project SEDYMO (2002-2006) - Sediment Dynamics and Pollutant Mobility in River Basins (Nr. 3). 5(3), Article 3.
    8. Westrich, B., Scharf, R., & Feger, R. (2005). Steigerung der Schadstoff-Frachtentlastung in Straßenablaufwässern durch Optimierung der Regenrückhaltebecken entlang der BAB (Planungsgrundlagen und Standortsuche für die Pilotanlage/Modifiziertes Abschlussversuchsprogramm) (Bericht 2005/07; Bd. VA52, Nummer 2005/07).
    9. Westrich, B., Hammer, D., & Schmid, G. (2005). Modellversuche zur Ufersanierung am Altneckar Ortsteil Beihingen (Bericht 2005/02; Nummer 2005/02).
  14. 2004

    1. Dreher, T. (2004). Selektive Sedimentation von Feinstschwebstoffen in Wechselwirkung mit wandnahen turbulenten Strömungen (Bd. 167) [Promotionsschrift, Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau]. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/versuchsanstalt/167_Dreher_Thomas.pdf
    2. Westrich, B., Siebel, R., Vermeer, P. A., & Zweschper, B. (2004). Neue naturnahe Bauweisen für überströmbare Dämme an dezentralen Hochwasserrückhaltebecken [Bericht].
    3. Haag, I., Schmid, G., & Westrich, B. (2004). Sauerstoffaustausch am Neckar: Die Bewertung von Wiederbelüftungsformelnauf Grundlage eines Gastracerversuchs (Nr. 5). 48(5), Article 5.
    4. Jacoub, G. (2004). Development of a 2-D Numerical Module for Particulate Contaminant Transport in Flood Retention Reservoirs and Impounded Rivers (Bd. 133) [Promotionsschrift]. Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau.
    5. Heise, S., Förstner, U., Westrich, B., Jancke, T., Karnahl, J., Salamon, W., & Schönberger, H. (2004). Inventory of historical contaminated sediment in Rhine Basin and its tributaries [Bericht].
    6. Förstner, U., Heise, S., Schwartz, R., Westrich, B., & Ahlf, W. (2004). Historical contaminated sediments and soils at the river basin scale (Nr. 4). 4(4), Article 4.
    7. Li, C. C. (2004). Deterministisch stochastisches Berechnungskonzept zur Beurteilung der Auswirkungen erosiver Hochwasserereignisse in Flussstauhaltungen (Bd. 129) [Promotionsschrift]. Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau.
    8. Witt, O. (2004). Erosionsstabilität von Gewässersedimenten mit Auswirkung auf den Stofftransport bei Hochwasser am Beispiel ausgewählter Stauhaltung des Oberrheins (Bd. 127) [Promotionsschrift, Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau]. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/wasserbau/127_Witt_Oliver.pdf
    9. Jacoub, G., & Westrich, B. (2004). Numerical Investigation of the Impacts of the Flood Event 1999 on Iffezheim Impoundment in River Rhine. In 6th International Symposium on Sediment Quality, 17.08.2004 - 20.08.2004, Antwerp, Belgium (Nr. 19; Nummer 19).
    10. Gerbersdorf, S. U., Jancke, T., & Westrich, B. (2004, August). Erosion Risk of riverine Sediments - determined by physical, chemical and biological parameters (Abstract). 6th International Symposium on Sediment Quality, 17.08.2004 - 20.08.2004, Antwerp, Belgium.
    11. Li, C. C., & Westrich, B. (2004). Modeling reservoir sediment erosion by floods for assessing the effect of uncertainties and variability of input parameters. 6. International Conference on Hydroscience and Engineering, ICHE2004, Advances in Hydro-Science and -Engineering, 30.05.2004 - 03.06.2004, Brisbane, Australia, 6. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/versuchsanstalt/290_Li_Westrich.pdf
    12. Jacoub, G., & Westrich, B. (2004). 2-D Numerical Code to Simulate the Transport and Deposition of Dissolved and Particulate Contaminants in a Flood Retention Reservoir. 6. International Conference on Hydroscience and Engineering, ICHE2004, Advances in Hydro-Science and -Engineering, 30.05.2004 - 03.06.2004, Brisbane, Australia, 6. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/versuchsanstalt/019_Jacoub_Westrich.pdf
    13. Westrich, B., Scharf, R., Gedamu, W., Müller, A., & Feger, R. (2004). Steigerung der Schadstoff-Frachtentlastung in Straßenablaufwässern durch Optimierung der Regenrückhaltebecken entlang der BAB (KZ 02 WA 0080) (Bericht 2004/04; Bd. VA48, Nummer 2004/04).
    14. Schmid, G., Westrich, B., & Jancke, T. (2004). Entwicklung und Einsatz eines mobilen Gerätes zur in-situ Bestimmung der Erosionsstabilität kontaminierter Feinsedimente (Bericht 2004/05; Bd. VA49, Nummer 2004/05).
  15. 2003

    1. Dey, S., & Westrich, B. (2003). Hydraulics of submerged jet subject to change in cohesive bed geometry (Nr. 1). 129(1), Article 1.
    2. Haag, I., & Westrich, B. (2003). Die Entwicklung des Sauerstoffhaushaltes in der Bundeswasserstraße Neckar - 1975 bis 1998 (Nr. 101). 101, Article 101.
    3. Jacoub, G., & Westrich, B. (2003). 2-D Numerical Investigation on Sedimentation and Erosion Processes in a Hydropower Headwater of the River Rhine. EGS-AGU-EUG Joint Assembly, 06.04.2003 - 11.04.2003, Nice, France, 5(6467), Article 6467.
    4. Kebede Gurmessa, T. (2003). Numerical Modeling of Sediment Transport for Bed Morphological Development Assessment of the River Neckar [Masterthesis].
    5. Westrich, B., Schmid, G., & Witt, O. (2003). Comprehensive Investigation on cohesive Sediment Erodibility by Field and Laboratory Experiments. In J. & P. P. Ganoulis (Hrsg.), 30. IAHR Congress: Water Engineering and Research in a Learning Society, 24.08.2003 - 29.08.2003, Thessaloniki, Greece.
    6. Witt, O., Keller, M., Hulscher, T., & Westrich, B. (2003). Untersuchungen zum Resuspensionsrisiko belasteter Sedimentablagerungen im Rhein (Nr. 12). 101(12), Article 12.
    7. Hammer, D., Schmid, G., & Westrich, B. (2003). Verbesserung des Wasseraustausches im Scheitelbehälter Liptingen der Bodenseewasserversorgung (BWV) (Bericht 2003/08; Bd. VA46, Nummer 2003/08).
    8. Westrich, B., Scharf, R., Müller, A., & Feger, R. (2003). Steigerung der Schadstoff-Frachtentlastung in Straßenablaufwässern durch Optimierung der Regenrückhaltebecken entlang der BAB (KZ 02 WA 0080) (Bericht 2003/04; Bd. VA44, Nummer 2003/04).
    9. Westrich, B., & Schmid, G. (2003). Lokalisierung und Quantifizierung einer Leckage im Fugendichtungssystem am Kraftwerk Iffezheim (Bericht 2003/07; Bd. VA45, Nummer 2003/07).
    10. Westrich, B., Scharf, R., & Kebede Gurmessa, T. (2003). Modellierung des Sedimentstransports zur Bestimmung der Flussbettausbildung für den Neckar bei Neckartenzlingen (Bericht 2003/17; Bd. VA47, Nummer 2003/17).
    11. Schmid, G., Westrich, B., & Jancke, T. (2003). Sedimentprobenahme und Erosionsuntersuchungen an Proben aus der Salzachsohle (Bericht 2004/06; Bd. VA50, Nummer 2004/06).
    12. Westrich, B., Siebel, R., Vermeer, P. A., & Zweschper, B. (2003). Neue naturnahe Bauweisen für überströmbare Dämme an dezentralen Hochwasserrückhaltebecken [Bericht].
    13. Siebel, R. (2003). Bemessung und Konstruktion für Steinwurf, Steinsatz und Geogittermatratzen. In L. für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU) (Hrsg.), Überströmbare Dämme, Dammscharten und Flussdeiche.
    14. Westrich, B., Siebel, R., & Zweschper, B. (2003). Überströmbare Erddämme und Deiche - Erosionssichere Deckwerke, Bodenverfestigung, Bemessungsgrundlagen. In J. Herrmann, R.A. & Jensen (Hrsg.), Notsicherung von Dämmen und Deichen - Handbuch für Theorie und Praxis. Universitätsverlag Siegen - universi 2003.
    15. Westrich, B. (2003, März). Sedimentations- und Resuspensionsvorgänge.
    16. Westrich, B., & Keller, M. (2003, April). Resuspension Risk of polluted Sediments in River Rhine and ist Tributaries. 2. Workshop of SedNet working group 2: „Impact, bioavailability and assessment of pollutants in sediments and dredged materials under extreme hydrological conditions“, 03.04.2003 - 05.04.2003, Berlin.
    17. Hollert, H., Haag, I., Dürr, M., Wetterauer, B., Holtey-Weber, R., Kern, U., Westrich, B., Färber, H., Erdinger, L., & Braunbeck, T. (2003). Untersuchungen zum ökotoxikologischen Schädigungspotenzial und Erosionsrisiko von kontaminierten Sedimenten in staugeregelten Flüssen. UWSF - Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie, 15(1), Article 15(1).
    18. Witt, O., & Westrich, B. (2003). Quantification of erosion rates for undisturbed contaminated cohesive sediment cores by image analysis (01_03). 494(01_03), Article 01_03.
    19. Haag, I. (2003). Der Sauerstoffhaushalt staugeregelter Flüsse am Beispiel des Neckars - Analysen, Experimente, Simulationen - (Bd. 122) [Promotionsschrift]. Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau.
    20. Westrich, B., Siebel, R., & Zweschper, B. (2003). Überströmbare Erddämme und Deiche - Erosionssichere Deckwerke, Bodenverfestigung, Bemessungsgrundlagen. In J. Herrmann, R.A. & Jensen (Hrsg.), Notsicherung von Dämmen und Deichen.
    21. Westrich, B., Siebel, R., Vermeer, P. A., & Zweschper, B. (2003). Neue naturnahe Bauweise für überströmbare Dämme an dezentralen Hochwasserrückhaltebecken und Erprobung von Erkundungsmethoden zur Beurteilung der Sicherheit von Absperrdämmen [Bericht].
  16. 2002

    1. Fenrich, E. (2002). Ecohydraulics modelling of a stream restoration scheme in West Wales [Masterthesis].
    2. Jacoub, G., & Westrich, B. (2002). Numerical Simulation of Flow Field and Sedimentation in a Flood Retention Reservoir. 5. International Conference on Hydroscience and Engineering, ICHE2002, Advances in Hydro-Science and -Engineering, 17.09.2002 - 21.09.2002, Warschau, Poland, 5(308), Article 308.
    3. Jacoub, G., Westrich, B., & Schultz, W. (2002). Transport, Mixing and Fractional Deposition of Suspended Sediments in Flood Retention Reservoirs. 27. General Assembly, European Geophysical Society (EGS), Geophysical Research Abstracts, 21.04.2002 - 26.04.2002, Nice, France, 4.
    4. Westrich, B., Scharf, R., Schultz, W., Müller, A., & Feger, R. (2002). Steigerung der Schadstoff-Frachtentlastung in Straßenablaufwässern durch Optimierung der Regenrückhaltebecken entlang der BAB (KZ 02 WA 0080) (Bericht 2002/04; Bd. VA37, Nummer 2002/04).
    5. Westrich, B., & Witt, O. (2002). Untersuchungen zum Resuspensionsrisiko von Sedimentablagerungen in ausgewählten Staustufen des Rheingebietes (Bericht 2002/11; Bd. VA36, Nummer 2002/11).
    6. Westrich, B., & Schultz, W. (2002). Numerische Berechnungen zur Beckendurchströmung in Hochwasserrückhaltebecken am Beispiel des HRB Hüttenbühl, Teil III (Bericht 2002/12; Bd. VA39, Nummer 2002/12).
    7. Westrich, B., & Hammer, D. (2002). Kalibrierung eines Messwehres mit Tragflügelprofil und vorgeschalteter Tauchwand (Bericht 2002/09; Bd. VA40, Nummer 2002/09).
    8. Westrich, B., & Haag, I. (2002). Modellgestützte Optimierung des Einsatzes finanzieller Mittel zur Verbesserung des Sauerstoffhaushalts im Neckar (Bericht 2002/13a; Bd. VA41, Nummer 2002/13a).
    9. Westrich, B., Schmid, G., Dreher, T., & Witt, O. (2002). Entwicklung und Einsatz eines mobilen Gerätes zur in-situ Bestimmung der Erosionsstabilität kontaminierter Feinsedimente (Bericht 2002/06a; Bd. VA42, Nummer 2002/06a).
    10. Westrich, B., & Siebel, R. (2002). Ergänzende Modellversuche für das Hochwasserrückhaltebecken A3 (Hälden) an der Brettach (Bericht 2002/13-VA43; Bd. VA43, Nummern 2002/13-VA43).
    11. Westrich, B., & Siebel, R. (2002). Modellversuche für das Hochwasserrückhaltebecken A3 (Hälden) an der Brettach (Bericht 2002/3-VA38; Bd. VA38, Nummern 2002/3-VA38).
    12. Westrich, B., Siebel, R., Salden, D., & Zweschper, B. (2002). Naturnahe Bauweisen für überströmbare Dämme [Bericht].
    13. Westrich, B., & Rathgeb, A. (2002, Mai). Hydrodynamische und geotechnische Bemessungsansätze für Hochwasserschutzdämme und -deiche. 12. Donau-Europäische Konferenz, DGGT, 27.05.2002 - 28.05.2002, Passau.
    14. Dreher, T., & Westrich, B. (2002). Investigation of particle size distribution in turbulent open channel flow. In A. & W. K. Gyr (Hrsg.), Symposium „Sedimentation and Sediment Transport“, 02.09.2000 - 06.09.2000, Monte Verità, Switzerland.
    15. Haag, I., & Westrich, B. (2002). Empirische Identifikation der für den Stoffhaushalt im Neckar maßgebenden Prozesse. In A. Hamm (Hrsg.), Tagungsbericht der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) Kiel (Bd. 1).
    16. Haag, I., Hollert, H., Kern, U., Braunbeck, T., & Westrich, B. (2002). Flood Event Sediment Budget for a Lock-Regulated River Reach and Toxicity of Suspended Particulate Matter. In G. H. Schmitz (Hrsg.), 3. International Conference on Water Resources and Environment Research (ICWRER 2002), 22.07.2002 - 25.07.2002, Dresden (Bd. 2).
    17. Haag, I., & Westrich, B. (2002). Modelling Dissolved Oxygen and Phytoplankton in the River Neckar. In G. H. Schmitz (Hrsg.), 3. International Conference on Water Resources and Environment Research (ICWRER 2002), 22.07.2002 - 25.07.2002, Dresden (Bd. 2).
    18. Haag, I., & Westrich, B. (2002). Processes governing river water quality identified by principal component analysis (Nr. 16). 16, Article 16.
  17. 2001

    1. Haag, I., Moritz, K., Bittersohl, J., & Lischeid, G. (2001). Factors Controlling Total Concentration and Aqueous Speciation of Aluminium in an Acidic Headwater Stream of the Bavarian Forest National Park: a Modelling Approach (Nr. 4). 29(4), Article 4.
    2. Li, C. C., & Westrich, B. (2001, März). Combined Deterministic and Stochastic Modeling of Flood Effects on Sediment Erosionin River Reservoir. 26. General Assembly, European Geophysical Society (EGS), 25.03.2001 - 30.03.2001, Nice, France.
    3. Li, C. C., & Westrich, B. (2001). Combined Deterministic and Stochastic Modeling of Sediment Transport in a River Reservoir. 29. IAHR Congress, 16.09.2001 - 21.09.2001, Beijing, China, 2.
    4. Schultz, W., & Westrich, B. (2001). Approach for Reducing Sedimentation in Flood Retention Reservoirs. 29. IAHR Congress, 16.09.2001 - 21.09.2001, Beijing, China, 2.
    5. Westrich, B. (2001, Mai). Untersuchungen zum Sedimenteintrag und zur hydraulischen Beeinflussung der Sedimentablagerung in Hochwasserrückhaltebecken. 8. Erfahrungsaustausch für Betreiber, Betriebsbeauftragte und Stauwärter von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg, 09.05.2001, Osterburken.
    6. Haag, I., Kern, U., & Westrich, B. (2001). Erosion investigation and sediment quality measurements for a comprehensive risk assessment of contaminated aquatic sediments (01_03). 266(01_03), Article 01_03.
    7. Haag, I., & Westrich, B. (2001, Dezember). Modellgestütze Optimierung des Einsatzes finanzieller Mittel zur Verbesserung des Sauerstoffhaushalts im Neckars. Diskussionskreis „Wasser und Boden“ (BWPLUS) beim Statusseminar.
    8. Westrich, B., & Haag, I. (2001). Correlating Erosion Threshold and Physicochemical Properties of Natural Cohesive Sediment. 29. IAHR Congress, 16.09.2001 - 21.09.2001, Beijing, China, 2.
    9. Schultz, W., & Westrich, B. (2001). Physikalische Versuche am Modell des Hochwasserrückhaltebeckens Hüttenbühl zur Ausarbeitung von Lösungsmöglichkeiten zur Verringerung der Sedimentation in Hochwasserrückhaltebecken (Bericht 2001/15; Bd. VA35, Nummer 2001/15).
    10. Westrich, B., & Hammer, D. (2001). Hydraulische Untersuchungen zur Bestimmung des erosionskritischen Sohlschubspannung für das Geschiebematerial an der Unteren Isar (Bericht 2001/08; Bd. VA34, Nummer 2001/08).
    11. Westrich, B., Hammer, D., & Li, C. C. (2001). Hydraulische und Geschiebetransportuntersuchungen für den Neckar bei Neckartenzlingen (Bericht 2001/14; Bd. VA33, Nummer 2001/14).
    12. Westrich, B., & Hammer, D. (2001). Feldmessungen an der Unteren Isar. Geschiebeentnahme und Laboranalyse (Bericht 2001/13; Bd. VA32, Nummer 2001/13).
    13. Westrich, B., Scharf, R., & Müller, A. (2001). Steigerung der Schadstoff-Frachtenentlastung in Straßenablaufwässern durch Optimierung der Regenrückhaltebecken entlang der Bundesautobahnen (Bericht 2001/04; Bd. VA31, Nummer 2001/04).
    14. Westrich, B., & Witt, O. (2001). Untersuchungen zum Resuspensionsrisiko von Sedimentablagerungen in ausgewählten Staustufen des Rheingebietes, IKSR (Bericht 2001/12; Bd. VA30, Nummer 2001/12).
    15. Westrich, B., & Witt, O. (2001). Untersuchungen zum Resuspensionsrisiko von Sedimentablagerungen in ausgewählten Staustufen des Rheingebietes (Bericht 2001/11; Bd. VA29, Nummer 2001/11).
    16. Schultz, W., & Westrich, B. (2001). Naturmessungen zur Abschätzung der Sedimentationscharakteristik im Hochwasserrückhaltebecken Hüttenbühl (Bericht 2001/10; Bd. VA28, Nummer 2001/10).
    17. Rathgeb, A. (2001). Hydrodynamische Bemessungsgrundlagen für Lockerdeckwerke an überströmbaren Erddämmen (Bd. 109) [Promotionsschrift]. Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau.
  18. 2000

    1. Westrich, B., & Witt, O. (2000, November). Sampling and Investigation on Sediment Cores from Head Water Reservoirs of the Upper Rhine. 4. International Rhine Conference: The River, the Port and the Sea, 22.11.2000 - 24.11.2000, Rotterdam, The Netherlands.
    2. Westrich, B., & Witt, O. (2000, September). Critical Erosion Shear Stress Profiling for Udisturbed Cohesive Sediment Cores. International Conference of Nearshore and Estuarine Cohesive Sediment Transport (INTERCOH), 02.09.2000 - 08.09.2000, Delft, The Netherlands.
    3. Dreher, T., & Westrich, B. (2000, September). Fractional Deposition of Fine Suspended Sediments. International Conference of Nearshore and Estuarine Cohesive Sediment Transport (INTERCOH), 02.09.2000 - 08.09.2000, Delft, The Netherlands.
    4. Dreher, T., & Westrich, B. (2000). Deterministische Beschreibung der 1. Sedimentation im Strömungsfeld [Bericht].
    5. Hollert, H., Dürr, M., Haag, I., Winn, N., Holtey-Weber, R., Kern, U., Färber, H., Westrich, B., Erdinger, L., & Braunbeck, T. (2000). A combined hydraulic and in vitro bioassay approach to assess the risk of erosion and eco­toxicological implications of contaminated sediments in a lock-regulated river system. International Symposium: „Sediment Assessment in European River Basins“, 12.04.1999 - 14.04.1999, Berlin, 22, Article 22.
    6. Haag, I., Kern, U., & Westrich, B. (2000). Assessing in-stream erosion and contaminant transport using the end-member mixing analysis (EMMA). In M. Stone (Hrsg.), The Role of Erosion and Sediment Transport in Nutrient and Contaminant Transfer (Nr. 263; Nummer 263). IAHS Redbook.
    7. Haag, I., Kern, U., & Westrich, B. (2000, Dezember). Modellgestütze Optimierung des Einsatzes finanzieller Mittel für die Gewässergütebewirtschaftung des Neckars. Diskussionskreis „Wasser und Boden“ (BWPLUS) beim Statusseminar.
    8. Haag, I., Kern, U., & Westrich, B. (2000). Erosive Freisetzung von partikulären Stoffen aus Gewässersedimenten - Quantifizierung mit Hilfe der Quellkomponenten-Mischungsanalyse (Nr. 44). 44, Article 44.
    9. Westrich, B., & Witt, O. (2000). Untersuchungen zum Resuspensionsrisiko von Sedimentablagerungen in ausgewählten Staustufen des Rheingebietes (Bericht 2000/XX; Bd. VA27, Nummer 2000/XX).
    10. Westrich, B., & Witt, O. (2000). Untersuchungen zum Resuspensionsrisiko von Sedimentablagerungen in ausgewählten Staustufen des Rheingebietes (Bericht 2000/XX; Bd. VA26, Nummer 2000/XX).
    11. Westrich, B., & Witt, O. (2000). Untersuchungen zum Resuspensionsrisiko von Sedimentablagerungen in ausgewählten Staustufen des Rheingebietes (Bericht 2000/XX; Bd. VA25, Nummer 2000/XX).
  19. 1999

    1. Rathgeb, A. (1999, August). Design Criteria for Rockfill Spillways. 28. IAHR Congress: Hydraulic Engineering for Sustainable Water Resources Management at the Turn of the Millennium, 22.08.1999 - 27.08.1999, Graz, Austria.
    2. Dreher, T., Haag, I., & Kern, U. (1999). Gamma-Strahl-Dichtemeßsystem zur berührungslosen Ermittlung der Lagerungsdichte. In B. & I. H. Westrich (Hrsg.), Methoden zur Erkundung, Untersuchung und Bewertung von Sedimentablagerungen und Schwebstoffen in Gewässern (Nr. 128; Nummer 128). Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser.
    3. Kern, U., & Haag, I. (1999). Ermittlung von Fließkurven mit dem Rotationsviskosimeter. In B. & I. H. Westrich (Hrsg.), Methoden zur Erkundung, Untersuchung und Bewertung von Sedimentablagerungen und Schwebstoffen in Gewässern (Nr. 128; Nummer 128). Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser.
    4. Haag, I., & Kern, U. (1999). SETEG: Strömungskanal zur Ermittlung des tiefenabhängigen Erosionsverhaltens von Sedimenten. In B. & I. H. Westrich (Hrsg.), Methoden zur Erkundung, Untersuchung und Bewertung von Sedimentablagerungen und Schwebstoffen in Gewässern (Nr. 128; Nummer 128). Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser.
    5. Haag, I., Kern, U., & Cakir, T. (1999). Schlämmanalyse zur Abtrennung von Kornfraktionen für weitergehende Untersuchungen. In B. & I. H. Westrich (Hrsg.), Methoden zur Erkundung, Untersuchung und Bewertung von Sedimentablagerungen und Schwebstoffen in Gewässern (Nr. 128; Nummer 128). Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser.
    6. Haag, I., Hauser, A., & Kern, U. (1999). Ermittlung des Gehalts kolloidaler Kohlenhydrate. In B. & I. H. Westrich (Hrsg.), Methoden zur Erkundung, Untersuchung und Bewertung von Sedimentablagerungen und Schwebstoffen in Gewässern (Nr. 128; Nummer 128). Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser.
    7. Westrich, B., & Haag, I. (1999). Methoden zur Erkundung, Untersuchung und Bewertung von Sedimentablagerungen und Schwebstoffen in Gewässern (B. & I. H. Westrich, Hrsg.; Schrift Nr. 128; Nummer 128). Wirtschafts- und Verl.-Ges. Gas und Wasser.
    8. Haag, I., Kern, U., Hollert, H., Dürr, M., Erdinger, L., Färber, H., & Braunbeck, T. (1999, Mai). Risk Assessment of a flood event, Part 1: Cyto-, genotoxicity and enodocrine-disrupting potential of suspended matter. European SETAC Conference, 25.05.1999 - 29.05.1999, Leipzig.
    9. Kern, U., Schürlein, V., Holzwarth, M., Haag, I., & Westrich, B. (1999). Ein Strömungskanal zur Ermittlung der tiefenabhängigen Erosionsstabilität von Gewässersedimenten: das SETEG-System (Nr. 2). 89(2), Article 2.
    10. Kern, U., & Westrich, B. (1999, Mai). Investigation of pollution budgets by long-term numerical simulation: a case study on the Neckar River, Germany. International Conference on Water Pollution ’99, 24.05.1999 - 26.05.1999, Ashurst, U.K.
    11. Haag, I., Bittersohl, J., Moritz, K., & Müller, H. (1999). Dynamik des Säure-Base-Zustandes im Markungsgraben, Nationalpark Bayerischer Wald (Nr. 3). 51(3), Article 3.
    12. Westrich, B., Haag, I., & Kern, U. (1999). Kombinierte Bewertung kontaminierter Gewässersohlen: Tiefenabhängige Messung von Erosionsrisiko und Sedimentqualität (Nr. 51). 51, Article 51.
    13. Haag, I., Kern, U., & Westrich, B. (1999, August). Comprehensive assessment of contaminated fluvial sediments - erosion risk and ecological hazard. 28. IAHR Congress: Hydraulic Engineering for Sustainable Water Resources Management at the Turn of the Millennium, 22.08.1999 - 27.08.1999, Graz, Austria. http://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/versuchsanstalt/graz_99.pdf
    14. Westrich, B., & Scharf, R. (1999). Feldmessungen und hydraulische Untersuchungen zwecks Prüfung der Umbauvorrausetzungen für den Brühldüker in Esslingen-Brühl (Bericht 1999/19; Bd. VA24, Nummer 1999/19).
    15. Westrich, B., & Hammer, D. (1999). Modelluntersuchung für die Sanierung der Wehranlage Hirschau der Wasserkraftanlage Rappenberghalde am Neckar (Bericht 1999/18; Bd. VA23, Nummer 1999/18).
    16. Westrich, B., & Rathgeb, A. (1999). Ergänzende Bemerkungen zum Leitfaden „Dammscharten in Lockerbauweise bei Hochwasserrückhaltebecken“ (Bericht 1999/14; Bd. VA22, Nummer 1999/14).
    17. Westrich, B., Haag, I., & Kern, U. (1999). Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse - Dynamik und Bilanzierung von Schwebstoffen und Schwermetallen in einer Stauhaltungskette (Bericht 1999/11; Bd. VA21, Nummer 1999/11).
    18. Westrich, B., & Schürlein, V. (1999). Naturmessungen zur Beurteilung der Sedimentationsprobleme im Hochwasserrückhaltebecken Diebach (Bericht 1999/06; Bd. VA20, Nummer 1999/06).
    19. Westrich, B., Kern, U., & Haag, I. (1999). Untersuchung zur Beurteilung der Erosionsgefährdung in der Stauhaltung Rheinau am Rhein (Bericht 1999/01; Bd. VA19, Nummer 1999/01).
    20. Dreher, T., & Westrich, B. (1999). Experiments and Simulations on Sedimentation and Consolidation of Cohesive Particles [Bericht].
  20. 1998

    1. Kern, U., Haag, I., & Westrich, B. (1998). Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse. In Umweltforschung in Baden-Württemberg. ecomed Verlag.
    2. Westrich, B., & Rathgeb, A. (1998). Hydrodynamic loading and stability of rockfill spillways. Congress of the International Commission on Large Dams (ICOLD), 17.06.1998 - 19.06.1998, Barcelona, Spain, 2.
    3. Kern, U., Li, C. C., & Westrich, B. (1998). Assessment of Sediment contamination frorn pollutant discharge in surface waters (06_07). 37(06_07), Article 06_07.
    4. Westrich, B., Kern, U., & Haag, I. (1998). Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse. In P. & F. H. Laudenklos (Hrsg.), Diskussionskreis „Wasser, Abfall, Boden“.
    5. Westrich, B., & Schürlein, V. (1998). Hydraulische Überprüfung von Regelarmaturen zum Einsatz in der Trinkwasseraufbereitung (Bericht 1998/12; Bd. VA18, Nummer 1998/12).
    6. Westrich, B., & Kern, U. (1998). Contaminant and Sediment Transport Modelling Systems (COSMOS) (Bericht 1998/09; Bd. VA17a, Nummer 1998/09).
  21. 1997

    1. Haag, I. (1997). Hydrochemische Dynamik und Versauerungsmechanismen im Quellgebiet der Großen Ohe. In Wasserhaushalt und Stoffbilanzen im naturnahen Einzugsgebiet Große Ohe (Nr. 6; Nummer 6).
    2. Dreher, T. (1997). Non intrusive measurement of particle concentration and experimental characterization of Sedimentation [Bericht].
    3. Kern, U., Westrich, B., Keller, M., & Hilden, M. (1997, September). Use and limitations of numerical models dealing with contaminant transport in rivers. International Conference On Contaminated Sediments, 07.09.1997 - 11.09.1997, Rotterdam, The Netherlands.
    4. Westrich, B., & Kern, U. (1997, April). Reservoirs as sediment sources in Sediment management. 22. General Assembly, European Geophysical Society (EGS), 21.04.1997 - 25.04.1997, Wien, Österreich.
    5. Westrich, B., & Kern, U. (1997). Sediment Budget Analysis for River Reservoirs. 99.
    6. Westrich, B., Rathgeb, A., & Salden, D. (1997). Bemessungsgrundlagen für Dammscharten zur Hochwasserentlastung an Rückhaltebecken (Nr. 4). 87(4), Article 4.
    7. Westrich, B., & Hammer, D. (1997). Hydraulische Leistungsfähigkeit von Abdeckrosten für Entwässerungsrinnen der Firma Meisinger-Eisen-Aichach (MEA) (Bericht 1997/21; Bd. VA17, Nummer 1997/21).
    8. Westrich, B., & Rathgeb, A. (1997). Empfehlung zur Freibordbemessung von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg (Bericht 1997/19; Bd. VA16, Nummer 1997/19).
    9. Westrich, B., & Rathgeb, A. (1997). Arbeitsanleitungen zum Pegelbau mit rauen Lampen (Bericht 1997/18; Bd. VA15, Nummer 1997/18).
    10. Giesecke, J., Westrich, B., & Al-Zoubi, S. (1997). Numerische Berechnung zum Verlandungsprozess der Staustufe Lautrach VIII an der Iller (Bericht 1997/07; Bd. VA14, Nummer 1997/07).
    11. Giesecke, J., Westrich, B., & Hammer, D. (1997). Modelluntersuchungen für die Sanierung der Wehranlage bei Kiebingen am Neckar (Bericht 1997/01; Bd. VA13, Nummer 1997/01).
  22. 1996

    1. Westrich, B., & Dreher, T. (1996). Numerical compartment model for contaminant sediment mobility in rivers. 47.
    2. Kern, U., & Westrich, B. (1996). Sediment dynamics in a lock-regulated section of the Neckar River, Germany (Nr. 47). 47, Article 47.
    3. Scharf, R. (1996). Small scale gamma-ray densitometer for in-situ measurements of two-phase void fraction in subsurface soils. tm - Technisches Messen, 63, Article 63.
    4. Westrich, B., & Al-Zoubi, S. (1996). Numerische Untersuchungen zur Verringerung der Sedimentation im Öpfinger Stausee an der Donau (Bericht 1996/11; Bd. HG231, Nummer 1996/11).
    5. Kern, U., & Westrich, B. (1996). Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse - Naturversuche in der Stauhaltung Lauffen, Modellierung und Abschätzung des Remobilisierungsrisikos kontaminierter Altsedimente (Bericht 1996/23; Bd. HG237, Nummer 1996/23).
    6. Rathgeb, A., & Westrich, B. (1996). Normalien für Bauwerke zur Sicherstellung der ökologischen Durchgängigkeit und von Mindestabflüssen (Bericht 1996/24; Bd. HG238, Nummer 1996/24).
    7. Westrich, B., & Al-Zoubi, S. (1996). Numerische Untersuchungen zur Verringerung der Sedimentation im Öpfinger Stausee an der Donau (Bericht 1996/11; Bd. VA12a, Nummer 1996/11).
    8. Giesecke, J., Westrich, B., & Rathgeb, A. (1996). Bemessungsgrundlagen und Gestaltungsvorschläge für überströmbare Dämme (Bericht 1996/28; Bd. VA12, Nummer 1996/28).
    9. Westrich, B., & Rathgeb, A. (1996). Normalien (Gestaltungsvorschläge) für Bauwerke zur Sicherstellung der ökologischen Durchgängigkeit und von Mindestabflüssen (Bericht 1996/24; Bd. VA11, Nummer 1996/24).
    10. Westrich, B., & Kern, U. (1996). Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse - Naturversuche in der Stauhaltung Lauffen, Modellierung und Abschätzung des Remobilisierungsrisikos kontaminierter Altsedimente (Bericht 1996/23; Bd. VA10, Nummer 1996/23).
    11. Giesecke, J., Westrich, B., & Kern, U. (1996). Simulation und Bilanzierung des Schwermetalltransportes im Neckar (am Beispiel von Cadmium und Chrom) (Bericht 1996/22; Bd. VA09, Nummer 1996/22).
    12. Giesecke, J., Westrich, B., & Kern, U. (1996). Implementierung der Gewässerstrukturdaten des Neckars in das Modell AQUASIM (Bericht 1996/21; Bd. VA08, Nummer 1996/21).
    13. Giesecke, J., Westrich, B., Scharf, R., & Schürlein, V. (1996). Sediment erosion - test in a laboratory flume (Bericht 1996/15; Bd. VA07, Nummer 1996/15).
    14. Giesecke, J., Westrich, B., & Hammer, D. (1996). Funktionsfähigkeit von Ölabscheidern in Transformationsfundamenten mit Ölauffangwanne (Bericht 1996/08; Bd. VA06, Nummer 1996/08).
    15. Giesecke, J., Westrich, B., & Schürlein, V. (1996). Untersuchung zur Beeinflussung der Nebelfahne im Nachlauf einer Kühlturmreihe (Bericht 1996/07; Bd. VA05, Nummer 1996/07).
  23. 1995

    1. Kern, U., & Westrich, B. (1995). Sediment condamination by Heavy Metals in a Lock-regulated Section of the River Neckar (Nr. 46). 46, Article 46.
    2. Kern, U., & Westrich, B. (1995). Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse - Naturversuche in der Stauhaltung Lauffen, Modellierung und Abschätzung des Remobilisierungsrisikos kontaminierter Altsedimente (Bericht 1995/10; Bd. HG218, Nummer 1995/10).
    3. Westrich, B., & Yichun, X. (1995). Rechnerische Untersuchungen zur Beurteilung der flussmorphologischen Entwicklung an der oberen Donau (Bericht 1995/20; Bd. HG222, Nummer 1995/20).
    4. Giesecke, J., Westrich, B., Al-Zoubi, S., & Xu, Y. (1995). Rechnerische Untersuchung zur Beurteilung der flussmorphologischen Entwicklung an der oberen Donau (Bericht 1995/20; Bd. VA04, Nummer 1995/20).
    5. Giesecke, J., Westrich, B., & Schürlein, V. (1995). Modellversuch für den Ausbau der Hochwasserentlastungsanlage am Hochwasserrückhaltebecken Schwabsberg (Bericht 1995/11; Bd. VA03, Nummer 1995/11).
    6. Giesecke, J., Westrich, B., & Dreher, T. (1995). Wasserspiegelberechnung zu den geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen für das BASF-Werk an der Enz bei Besigheim (Bericht 1995/14; Bd. VA02, Nummer 1995/14).
    7. Giesecke, J., Westrich, B., & Gerlach, R. (1995). Bewertung des Funktionstests einer Geräteeinheit zur Abflussregelungen an Regenrückhaltebecken (Bericht 1995/15; Bd. VA02a, Nummer 1995/15).
    8. Giesecke, J., Westrich, B., & Hammer, D. (1995). Wasseraustausch und Strömungsbedingungen im neuen Hochbehälter „Burg“ der Stadtwerke Esslingen (Bericht 1995/06; Bd. VA01, Nummer 1995/06).
  24. 1994

    1. Kohane, R., & Westrich, B. (1994). Modelling of flood hydraulics in compound channels. In W. R. & J. W. White (Hrsg.), 2. International Conference on River Flood Hydraulics, 22.03.1994 - 25.03.1994, York, England. John Wiley & Sons.
    2. Scharf, R. (1994). A two-component He-Ne laser-Doppler anemometer for detection of turbulent Reynolds stresses and its application to water and drag-reducing polymer solutions (Nr. 5). 5, Article 5.
    3. Westrich, B., & Schürlein, V. (1994). Modelluntersuchung für den Abflusssteuerpegel der Sulm am Weinsberger Kreuz (Bericht 1993/35; Bd. HG192, Nummer 1993/35).
    4. Kern, U., & Westrich, B. (1994). Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse - Naturversuche in der Stauhaltung Lauffen, Modellierung und Abschätzung des Remobilisierungsrisikos kontaminierter Altsedimente (Bericht 1994/13; Bd. HG203, Nummer 1994/13).
    5. Westrich, B., & Schürlein, V. (1994). Modelluntersuchung für Ausbau der Hochwasserentlastungsanlage und Maßnahmen gegen die Sedimentation im Rückhaltebecken Täferrot (Bericht 1994/15; Bd. HG205, Nummer 1994/15).
    6. Westrich, B., & Schürlein, V. (1994). Modelluntersuchungen zur Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage Rückhaltebecken Beinbach (Bericht 1994/14; Bd. HG204, Nummer 1994/14).
    7. Westrich, B., & Al-Zoubi, S. (1994). Wasserspiegelberechnungen für den Hochwasserabfluss im Bereich der neuen Bahnbrücke 1284 über die Enz bei Besigheim (Bericht 1994/11; Bd. HG201, Nummer 1994/11).
    8. Westrich, B., & Al-Zoubi, S. (1994). Hydraulische Berechnungen für die geplanten Hochwassermaßnahmen an der Enz bei Roßwag (Bericht 1994/06; Bd. HG198, Nummer 1994/06).
    9. Westrich, B., Salden, D., Rathgeb, A., & Giesecke, J. (1994). Dammscharten in Lockerbauweise zur Hochwasserentlastung an Rückhaltebecken - Ausarbeitung hydraulischer und geotechnischer Bemessungsgrundlagen und Hinweise für die Bauausführung (Bericht 1995/19; Bd. HG221, Nummer 1995/19).
  25. 1993

    1. Westrich, B., & Färber, A. (1993). Hydraulische Untersuchung von Ölabscheidern bei Transformatorfundamenten mit Ölauffangwannen (Bericht 1992/16; Bd. HG162, Nummer 1992/16).
    2. Westrich, B., & Kern, U. (1993). Mobilität von Schadstoffen staugeregelter Flüsse - Zustand und Schadstoffpotential der Neckarsedimente (Bericht 1993/15; Bd. HG181, Nummer 1993/15).
    3. Koschitzky, H.-P., Westrich, B., & Heilmann, C. (1993). Hydraulische Modelluntersuchung Gegenstromtosbecken Wachtelhau in Sigmaringen (Bericht 1993/36; Bd. HG193, Nummer 1993/36).
    4. Westrich, B., & Al-Zoubi, S. (1993). Wasserspiegelberechnungen für den Hochwasserabfluss in der Enz bei Besigheim (Bericht 1993/13; Bd. HG180, Nummer 1993/13).
    5. Westrich, B., & Schürlein, V. (1993). Modellversuche für die Hochwasserentlastungsanlage am Trinkwasserspeicher Neuer See (Bericht 1993/07; Bd. HG176, Nummer 1993/07).
  26. 1992

    1. Westrich, B. (1992). Hydraulische Bemessung von Entlastungsanlagen. In W. Muth (Hrsg.), Hochwasserrückhaltebecken. expert Verlag.
    2. Westrich, B., & Xu, Y. (1992). Untersuchungen für einen Kiesfang in der Donau bei Ulm (Bericht 1993/01; Bd. HG170, Nummer 1993/01).
    3. Westrich, B., & Kern, U. (1992). Ökosystemtraverse BW: Teilprojekt 4.1, Wasserhaushalts- und Stofftransport (Bericht 1992/08; Bd. HG158, Nummer 1992/08).
    4. Westrich, B., & Kern, U. (1992). Erarbeitung hydraulischer Bemessungsgrundlagen für naturnah gestaltete Fließgewässer, Rechenmodell für Strömungs- und Transportvorgänge (Bericht 1992/17; Bd. HG163, Nummer 1992/17).
    5. Westrich, B., & Al-Zoubi, S. (1992). Wasserspiegelberechnungen im Bereich der geplanten Anschlussbrücke über das Überschwemmungsgebiet der Enz bei Oberriexingen (Bericht 1992/07; Bd. HG157, Nummer 1992/07).
    6. Westrich, B., & Csocan, J. (1992). Modelluntersuchungen zur hydraulischen Gestaltung von Abflußmeßbauwerken (Bericht 1992/06; Bd. HG156, Nummer 1992/06).
    7. Westrich, B., & Csocan, J. (1992). Wasserspiegelberechnungen für die Enz bei Bietigheim-Bissingen (Bericht 1992/05; Bd. HG155, Nummer 1992/05).
  27. 1991

    1. Westrich, B., & Ham, J. M. (1991). Hydraulische Berechnungen im Zuge der Renaturierung der Schwippe im Darmsheim (Bericht 1991/26; Bd. HG153, Nummer 1991/26).
    2. Westrich, B., & Csocan, J. (1991). Hydraulische Berechnungen für den Hochwasserabfluss an der Enz im Bereich Roßwag (Bericht 1991/22; Bd. HG151, Nummer 1991/22).
Zum Seitenanfang