Forschungsschwerpunkt Natural Attenuation

Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung (IWS)

Forschungsschwerpunkt Natural Attenuation

true" ? copyright : '' }

Projekte

Titel Beschreibung
Projektübergreifende Begleitung des Förderschwerpunktes KORA, "Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden im Untergrund", Stand der Entwicklung von Untersuchungs- und Beurteilungsstrategien in den standortbezogenen KORA-Projekten: Analyse und Auswertung einer Umfrage des Lenkungsausschusses unter besonderer Berücksichtigung des LABO-Positionspapiers Laufzeit: 01.04.2006 bis 28.02.2007
Abteilung: VEGAS
Enhanced Natural Attenuation zum In-situ-Bioabbau von Heterocyclischen Kohlenwasserstoffen im Grundwasser - erste Pilotanwendung an einem Feldstandort Laufzeit: 01.04.2005 bis 30.09.2007
Abteilung: VEGAS
Enhanced Natural Attenuation (ENA) zum in-situ Bioabbau von Heterozyklischen Kohlenwasserstoffen im Grundwasser Laufzeit: 01.10.2002 bis 31.03.2005
Abteilung: VEGAS
Projektübergreifende Begleitung zum BMBF-Förderschwerpunkt "Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Böden und Grundwässer (KORA)" Laufzeit: 01.01.2002 bis 31.12.2008
Abteilung: VEGAS
Kombiniert anaerobe/aerobe mikrobielle Dechlorierung von Tetrachlorethen in einem heterogenen Modellaquifer Laufzeit: 01.03.1999 bis 31.12.2001
Abteilung: VEGAS
Verbundvorhaben: Sanierungstechnologien für anorganische Schadstoffe im UntergrundTeilprojekt 4: Aufbau und Betrieb einer Abwasserbehandlungsanlage für anorganische Schadstoffe Laufzeit: 01.11.1997 bis 31.10.1998
Abteilung: VEGAS
Pore to Core Scale-up studies of Transport of Organic Pollutants with Natural Attenuation Laufzeit: 01.11.1997 bis 31.10.2000
Abteilung: VEGAS
Zum Seitenanfang