Erosionsmessungen Wehrkanal Marckolsheim und Rhinau
- Inhalt
-
Im Oberwasser der Staustufen Marckolsheim und Rhinau werden im Auftrag des Wasser- und Schifffahrtsamtes Freiburg Erosionsamessungen an den abgelagerten Feinsedimenten durchgeführt. Ziel ist dabei, das Resuspensionsverhalten genauer beschreiben zu können. Diese Erkenntnisse sollen schließlich zur Risikoabschätzung herangezogen werden und in eine abgesicherte Empfehlung hinsichtlich konkreter Sanierungsmaßnahmen münden. Dazu sind Kenntnisse über die physikalischen Eigenschaften der Altsedimente insbesondere hinsichtlich der Remobilisierbarkeit erforderlich. Das Projekt beinhaltet folgende Aufgaben:
Ermittlung der kritischen Erosionsschubspannung von an der Oberfläche der Gewässersohle im Stauraum Iffezheim liegenden Sedimenten mittels eines In-situ-Geräts.
Entnahme von Sedimentkernen und Bestimmung zusätzlicher sedimentologischer Parameter, die für die Sedimentdynamik relevant sind.
Tiefenorientierte Bestimmung der kritischen Sohlschubspannung für den Bewegungsbeginn sowie von Erosionsraten im Labor an den aus dem Stauraum entnommenen Sedimentkernen.
- Leiter
- Stellvertreter
- Bearbeiter
- Abteilung
- Zeitraum
-
Von: 01.10.2015
Bis: 13.04.2017
- Finanzen
-
Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg
-