Inhalt
Der globale Wandel hat viele Ökosysteme der Erde beeinflusst und ihre natürliche Komplexität fragmentiert. Emblematisch zeugen die Ökosysteme des Gelben Flusses in China und des Rheins in Deutschland von dieser Entwicklung. Es ist zu erwarten, dass der globale Wandel in den kommenden Jahrzehnten den Stress auf diese und ähnliche fluviale Ökosysteme weiter verstärken wird, mit schwerwiegenden Folgen beispielsweise für die Nahrungsmittelsicherheit. Um diesen Folgen entgegenzutreten fördert die DFG ein neues Partnerprojekt zwischen der Universität Stuttgart und der chinesischen North China Electric Power University (NCEPU) sowie der Yantai University (YTU) mit dem Titel „Hydro-morphodynamische Konnektivität und Ökosystementwicklung in einer Welt im Wandel“. Das chinesisch-deutsche Partnerprojekt zielt darauf ab ein Algorithmen-basiertes, wissenschaftliches Modell für die ökologisch funktionale Vernetzung fluvialer Ökosystemen zu entwickeln, dass den Bedürfnissen der Ökologie und der Gesellschaft vor dem Hintergrund des globalen Wandels gerecht wird. Zu diesem Zweck werden kombinierte hydrologische Vernetzungsaufbesserungen und morphologische Anpassungen parametrisch und systematisch analysiert.
Leiter
StellvertreterIn:
Bearbeiter
Abteilung
LWW
Zeitraum
Von: 01.04.2021
Bis: 31.03.2024
Partner & Finanzen
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- North China Electric Power University (NCEPU)
- Yantai University (YTU)
- National Natural Science Foundation of China (NSFC)