Dieses Bild zeigt Thomas Bierbaum, M.Sc.

Thomas Bierbaum, M.Sc.

Herr

wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung
Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung (VEGAS)

Kontakt

+49 711 685 69171
+49 711 685 67020

Pfaffenwaldring 61
70569 Stuttgart
Deutschland
Raum: 0.130A

seit Juni 2019:
Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung, Universität Stuttgart

Publikationen

  1. Bierbaum, T. (2024). Immobilization of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) : experimental and model-based analysis of leaching behavior (Dissertation No. 314, Eigenverlag des Instituts für Wasser- und Umweltsystemmodellierung der Universität Stuttgart). https://doi.org/10.18419/opus-15572
  2. Bierbaum, T., Klaas, N., Braun, J., Nürenberg, G., Lange, F. T., & Haslauer, C. (2023). Immobilization of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS): Comparison of leaching behavior by three different leaching tests. Science of the Total Environment, 876, Article 162588. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2023.162588
  3. Bierbaum, T., Klaas, N., Haslauer, C., Braun, J., Lange, F. T., & Sacher, F. (2022). Experimentelle Methoden zur Untersuchung der PFAS-Immobilisierung. Mitteilungen Der Fachgruppe Umweltchemie Und Ökotoxikologie, Article 03. https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Netzwerk_und_Strukturen/Fachgruppen/Umweltchemie_Oekotoxikologie/mblatt/2022/heft322.pdf
  4. Bierbaum, T. (2020). „Entwicklung einer Methode zum Nachweis der PFAS-Immobilisierung“ (Vortrag).
  5. Bierbaum, T., Haslauer, C., Klaas, N., & Braun, J. (2020). Zwischenbericht 2019 – Forschungsvorhaben „Nachweis PFAS-Immo“ (Wissenschaftlicher Bericht No. WB2020/02; Vol. VEG89).
  6. Bierbaum, T. (2019). Comparative study of a fully-implicit and a sequential solution strategy for dynamic two-phase flow pore-network models [Mastersthesis].
  7. Bierbaum, T. (2015). Das Messprinzip von MagPI zur Bestimmung der Adhäsion von Biofilmen [Bachelor Arbeit].

Projekte laufend

Titel Beschreibung
Zum Seitenanfang