Profil des Lehrstuhls für Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung

Der Lehrstuhl auf einen Blick

Forschung

Der Lehrstuhl wurde 25 Jahre lang von Rainer Helmig geleitet. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand hat Holger Class die kommissarische Leitung übernommen. 

Die Arbeitsgruppe ist stark international ausgerichtet und war und ist maßgeblich an den folgenden Forschungsprojekten beteiligt:

Der Lehrstuhl hat seinen Schwerpunkt auf der Modellierung über die Jahre beibehalten, wobei sich die Anwendungsgebiete inzwischen auch über die klassischen Hydrosysteme hinaus erstrecken. Im Wesentlichen findet Forschung am Lehrstuhl in einem weiten Feld im Bereich von Strömungen in porösen Medien statt. Durch intensive Forschung im Bereich "poröse Medien" hat sich die Uni Stuttgart in den letzten Jahren zu einem der der wesentlichen Kompetenzzentren auf diesem Gebiet entwickelt.

Am Lehrstuhl steht Grundlagenforschung in einem ausgewogenen Verhältnis zu angewandter Forschung, jeweils in einem stark interdisziplinären internationalen Umfeld. Ziel ist es dabei, die enge Verzahnung zwischen Forschung, Lehre,Weiterbildung sowie den Technologietransfer in die Ingenieurpraxis zu gewährleisten.

Lehre

Eines der wichtigsten Ziele des Lehrstuhls ist eine umfassende, qualitativ hochwertige und interdisziplinäre Ausbildung vorwiegend für Studierende der Umweltschutztechnik, des Bauingenieurwesens und von Simulation Technology sowie der internationalen Master-Studiengänge WAREM (Water Resources Engineering and Management) und COMMAS (Computational Mechanics of Materials and Structures). Darüber hinaus sollen auch Studierende anderer Disziplinen, wie z.B. der Mathematik, Informatik, oder der Verfahrenstechnik angesprochen werden. 

Der Lehrstuhl ist in verschiedene Doktorandenprogramme eingebunden. Neben dem "International Graduate Program Environment Water" (ENWAT), das seit 2001 läuft, sind das die DFG-Graduiertenschulen des Exzellenz-Clusters Simulation Technology, des Internationalen Graduiertenkollegs NUPUS (2007-2016), des Internationalen Graduiertenkollegs DropIT (seit 2016) und des SFB 1313 (seit 2018).

Kontakt

Dieses Bild zeigt Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrosystem-modellierung

Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrosystem-modellierung

 
 

Anfahrt

Pfaffenwaldring 61, 70569 Stuttgart

Zum Seitenanfang