Projektbeschreibung
Das Grundwasser ist die wichtigste Trinkwasserressource in Deutschland. Die letzten Trockenjahre haben gezeigt, dass die Bewirtschaftung von Wassergewinnungsanlagen zur Herausforderung wird, wenn die Grundwasserneubildung klimawandelbedingt mehrere Jahre in Folge unterdurchschnittlich ausfällt. Der dürftigen Dargebotssituation steht dann ein durch die Trockenheit bedingter höherer Wasserbedarf gegenüber, der mit der angespannten Ressourcenverfügbarkeit abgedeckt werden muss. Mit dem Klimawandel wird sich künftig diese Situation weiter verschärfen, denn die Praxis zeigt, dass die Spitzenabgaben in Hochverbrauchsphasen ansteigen. Dieser wachsende Bedarf kann durch die bestehenden Wasserrechte einerseits und die bestehende Anlagentechnik andererseits nicht immer gedeckt werden. Aber auch die Verfügbarkeit der Ressourcen gerät an ihre Grenzen, die Grundwasservorkommen geraten unter Druck, so dass der Versorgungsauftrag immer schwieriger zu erfüllen ist. Die Dauer und die Länge der Trockenperioden erfordern hier weiter reichende und auch neue Bewirtschaftungsansätze.
Leiter
Prof. Dr.-Ing. Rainer Helmig (LH2)
Dr. Martin Emmert (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Bearbeiter
Tim Jupe (M.Sc.)
Abteilung
LH2
Zeitraum
02/2020 - 02/2021
Finanzen
Zweckverband Landeswasserversorgung
Kontakt

Rainer Helmig
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h.c.Professor Emeritus

Tim Jupe
M. Sc.wissenschaftlicher Mitarbeiter