Projektbeschreibung
Thermochemische Wärmespeicherung besticht gegenüber anderen Wärmespeichertechnologien durch die erreichbaren hohen Energiedichten sowie die Möglichkeit einer nahezu verlustfreien Speicherung. Mithilfe von mathematisch/numerischen Modellkonzepten sollen in diesem Forschungsvorhaben die relevanten Prozesse am Beispiel des Reaktionssystems Calciumoxid/Calciumhydroxid identifiziert werden, mit der Vision ein Werkzeug zur Unterstützung einer künftigen technischen Umsetzung zu entwickeln. Das Simulationsmodell wird anhand zweier konkreter thermochemischer Systeme konzipiert, lässt sich aber leicht einfach auf andere, ähnliche Systeme übertragen.
Leiter
Prof. Dr.-Ing. Rainer Helmig
apl. Prof. Dr.-Ing. Holger Class
Bearbeiterin
Gabriele Seitz (M.Sc.)
Laufzeit
01/2019 - 12/2021
Kontakt

Rainer Helmig
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h.c.Professor Emeritus
Holger Class
apl. Prof. Dr.-Ing.Kommissarischer Leiter des Lehrstuhls

Gabriele Seitz
Dr. -Ing.Weggang im Juni 2021