Dieses Bild zeigt Hans-Peter Koschitzky, AD

Hans-Peter Koschitzky, AD

Herr Dr.-Ing.

ehemaliger techn. Leiter VEGAS
Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung
VEGAS

Kontakt


Visitenkarte (VCF)

Pfaffenwaldring 61
70569 Stuttgart
Deutschland
Raum: 0.952

geboren: 07. März 1953

Promotion: Juli 1987 Universität Stuttgart

August 1980-Oktober 2019: Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung, Universtität Stuttgart

Mitarbeit in:

Steering Group NICOLE (seit 1998)
ITVA Fachausschuss H1: Technologien und Verfahren (seit 2002)
af BaWü: AK Innovative Sanierungs-, Erkundungs- und Überwachungsmethoden. (seit 1998, Vorsitz seit 2004).

 

Mitgliedschaften:
Altlastenforum Baden-Württemberg (af-BaWü)
Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V. (ITVA)
International Association for Hydraulic Research (IAHR)
NICOLE: Network for industrially contaminated Land in Europe (NICOLE)

 

Publikationen

  1. 2019

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Haslauer, Claus (2019): Machbarkeitsstudie und Kostenschätzung Thermische In-situ-Sanierung LCKW-Schaden, (Technischer Bericht Nr. TB2019/04).
  2. 2018

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2018): Machbarkeitsbewertung mit Kostenschätzung Thermische In-situ-Sanierung LCKW-Schaden in Neumünster, (Technischer Bericht Nr. 2018/1).
    2. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Boscher, Florian (2018): Machbarkeitsstudie und Kostenschätzung Thermische In-situ-Sanierung LCKW-Schaden Ehem. Chemische Reinigung Christl, (Technischer Bericht Nr. 2018/04).
    3. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2018): Thermische In-situ-Sanierung von Boden- und Grundwasser - über 20 Jahre Technologietransfer, Altlasten 2018 - Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz,.
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2018): Innovative Erkundungs- und In-situ-Sanierungsverfahren - Entwicklungen und Ausblick, Große Dienstbesprechung UM BW,.
  3. 2017

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2017): Machbarkeitsbewertung Thermische In-situ Sanierung ,,Halle 5.2″, (Technischer Bericht Nr. 2017/12).
    2. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2017): Thermische In-situ-Sanierung mittels Dampf-Luft-Injektion am Standort „Regula King, Pforzheimer Straße“ in Bad Liebenzell -Abschlussbericht, (Technischer Bericht Nr. 2017/11).
    3. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Boscher, Florian (2017): Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone zur thermischen In-situ-Sanierung des LHKW-Schadensfalls ,,P 301, Feld 3″ - Abschlussbericht, (Technischer Bericht Nr. 2016/09).
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2017): Machbarkeitsbewertung Thermische In-situ Sanierung mit Kostenschätzung ,,Mepla“ in Wersau, (Technischer Bericht Nr. 2017/07).
    5. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Boscher, Florian (2017): Soil Heating Modes and likely Deployment Costs - Short Desk Study, (Technischer Bericht Nr. 2017/06).
    6. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Lidola, Bernd; u. a. (2017): Steam-Air Injection in fractured bedrock: completion of a CHC remediation at the site Biswurm (Villingen- Schwenningen, Germany) (talk),.
    7. Koschitzky, Hans-Peter; Gens, Alexandra; Roos, Joachim (2017): NanoRem: Nanoremediation for Soil and Groundwater Clean-up - Possibilities and Future Trends (talk),.
    8. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen; Klaas, Norbert; u. a. (2017): NanoRem: Ergebnisse aus dem EU-Forschungsvorhaben, af-Fachveranstaltung Altlastensanierung und Sanierungsziele,.
    9. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2017): Erfahrungen und Lehren aus fast 20 Jahren thermischer In-situ-Sanierung - wo stehen wir heute?, GAB Altlastensymposium 2017,.
    10. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Lidola, Bernd; u. a. (2017): Steam-Air Injection in fractured bedrock: completion of a CHC remediation at the site Biswurm (Villingen- Schwenningen, Germany), in: Deltares (Hrsg.),.
    11. Koschitzky, Hans-Peter; Gens, Alexandra; Roos, Joachim (2017): NanoRem: Nanoremediation for Soil and Groundwater Clean-up - Possibilities and Future Trends, in: Deltares (Hrsg.),.
    12. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Lidola, Bernd; u. a. (2017): Thermische In-situ-Sanierung in geklüftetem Festgestein mittels Dampf-Luft-Injektion - Auslegung, Anwendung, Erfahrungen und Empfehlungen -, in: V. Franzius, M. Altenbockum, und T. Gerhold (Hrsg.), Handbuch Altlastensanierung und Flächenmanagement, Hüthig Fachverlage.
    13. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen; Klaas, Norbert (2017): Altlastensanierung durch den Einsatz von Nanopartikeln - Beiträge und Ergebnisse des EU-Projekts NanoRem, in: Altlasten Spektrum (Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V.), Jg. 26. Jhrg.
    14. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen; Gens, Alexandra; u. a. (2017): In-situ-Sanierung mit Nanopartikeln - Ergebnisse des EU-Projektes NanoRem, in: Altlasten- und Boden-News,.
    15. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen; Klaas, Norbert; u. a. (2017): In-situ-Sanierung von Aquiferen mit Nanopartikeln - Ergebnisse des EU-Projekts NanoRem, in: af-info, Jg. 42736.
  4. 2016

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Klaas, Norbert (2016): Feasibility-Studie zum Einsatz von In-Situ-Chemischer-Oxidation (ISCO) am Standort ,,Robert Bosch GmbH, Block - Abschlussbericht (Kurzbericht), (Technischer Bericht Nr. 2016/07).
    2. Koschitzky, Hans-Peter; Roos, Joachim; Gens, Alexandra (2016): NanoRem in a nutshell, NanoRem Final Conference: Nanoremediation for Soil and Groundwater Clean-up - Possibilities and Future Trends,.
    3. Gens, Alexandra; Roos, Joachim; Koschitzky, Hans-Peter (2016): Nanotechnology for Contaminated Land Remediation - Possibilities and Future Trends Resulting from the NanoRem Project - CL.AIRE Bulletin n°1,.
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2016): Steam-Air-Injection in fractured bedrock: Experience and lessons learned from a CHC contaminated site, NICOLE Network Spring Meeting & Workshop 2017,.
    5. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2016): Thermische In-situ-Sanierung: Grundlagen und Fallbeispiele, In-situ-Sanierung von Altlasten - ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Erfahrungen und gute Praxis aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland,.
    6. Koschitzky, Hans-Peter; Gens, Alexandra; Roos, Joachim (2016): In-situ-Sanierung mit Nanopartikeln - Ergebnisse des EU-Projektes NanoRem, DECHEMA 18. Symposium: Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung (22.-23. November 2016 Frankfurt am Main),.
    7. Koschitzky, Hans-Peter; Gens, Alexandra; Roos, Joachim (2016): NanoRem: Ergebnisse des EU-Verbundvorhabens zum Einsatz von Nanopartikeln zur Sanierung kontaminierter Standorte, AAV Fachtagung Boden und Grundwasser -Aktuelle Themen des Flächenrecyclings und der Altlastensanierung,.
    8. Koschitzky, Hans-Peter; Dörr, Helmut (2016): Nachhaltigkeit bei Altlastensanierungen - Bewertungskriterien (und Fallbeispiele), 25. Altlastentag Hannover 2016,.
    9. Held, Thomas; Koschitzky, Hans-Peter (2016): Nachhaltigkeit bei Altlastensanierungen, in: 25. Altlastentag Hannover 2016,.
    10. Leven, Carsten; Ptak, Thomas; Guthke, Anneli; u. a. (2016): Hydraulische Charakterisierung von Grundwasserleitern - Moderne Anwendungs- und Auswertungsansätze, E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller).
  5. 2015

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Testoni, Fabiola Maria (2015): Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone zur thermischen In-situ-Sanierung des LHKW-Schadensfalls „P 301, Auffahrtsbereich“, (Technischer Bericht Nr. 2015/07).
    2. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Testoni, Fabiola Maria (2015): Einsatz von DLI am ehem. Standort Regula King, Pforzheimer Straße in Bad Liebenzell - Bodenluftabsaugversuch, Slug-Test und Infiltrationstest mit Fortschreibung der Sanierungsplanung, (Technischer Bericht Nr. 42064).
    3. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2015): Steam-Air Injection in fractured Bedrock: Results and Lessons Learned of a CHC-Remediation at the Site Biswurm (Villingen-Schwenningen, Germany)(talk),.
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2015): Vom Labor ins Feld: Einmischen reaktiver Stoffe in einen Aquifer mittels Grundwasserzirkulation (Vortrag),.
    5. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Lidola, Bernd; u. a. (2015): Steam-Air Injection in fractured Bedrock: Results and Lessons Learned of a CHC-Remediation at the Site Biswurm (Villingen-Schwenningen, Germany), in: UFZ und Deltares (Hrsg.),.
    6. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2015): Vom Labor ins Feld: Einmischen reaktiver Stoffe in einen Aquifer mittels Grundwasserzirkulation, in: ÖVA, Österreichischer Verein für Altlastenmanagement.
    7. Kobus, Helmut; Keim, Bernhard; Koschitzky, Hans-Peter (2015): Grundwasser, in: K. Lecher, H.P. Lühr, und U. Zanke (Hrsg.), Taschenbuch der Wasserwirtschaft, Springer Vieweg.
    8. Koschitzky, Hans-Peter; Hiesl, Erwin Stefan; Hekel, Uwe; u. a. (2015): Grundwasserabstromerkundung - Immissionspumpversuche verbessern Quantifizierung und Beurteilung einer Grundwassergefährdung, in: Terra Tech (Zeitschrift für Altlasten und Bodenschutz), Jg. 42036.
  6. 2014

    1. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Testoni, Fabiola Maria (2014): Machbarkeitsbewertung einer DLI zur Schadensherdsanierung mit Kostenschätzung ,,BW Depot-Halle 70″ in Crailsheim, (Technischer Bericht Nr. 41671).
    2. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Testoni, Fabiola Maria (2014): Machbarkeitsbewertung einer DLI zur Schadensherdsanierung mit Kostenschätzung ,,C.R.E. Kotzenberg“ in Lage, (Technischer Bericht Nr. 14/2014).
    3. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (2014): Planung von DLI am ehem. Standort Regula King, Pforzheimer Straße in Bad Liebenzell, (Technischer Bericht Nr. 41640).
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Klaas, Norbert (2014): In-Situ-Sanierung mit Hilfe der Chemie - (wie) geht das?, 5. ÖVA Technologieworkshop: Anwendung chemischer In-situ-Verfahren - (direkte) Einbringung von Stoffen ins Grundwasser“,.
    5. Koschitzky, Hans-Peter (2014): Nanoremediation and other in-situ remediation technologies, NanoRem Sustainability Workshop,.
    6. Koschitzky, Hans-Peter (2014): Nanotechnology for Contaminant Land Remediation - Ziele und Herausforderungen des EU-Projekts NanoRem, Informationsveranstaltung, Einsatz von Nanopartikeln in der in situ Grundwassersanierung, KPC Wien-Abschluss Projekt NanoSan,.
    7. Koschitzky, Hans-Peter (2014): Nanotechnology for contaminated land Remediation, Spring Meeting: COMMON FORUM on Contaminated land in the European Union,.
    8. Koschitzky, Hans-Peter; Hiesl, Erwin Stefan; Ptak, Thomas; u. a. (2014): Grundwasserabstromerkundung mittels Immissionspumpversuchen - Übersicht und Anwendungsbeispiele, 14. Karlsruher Altlastenseminar 2014Alte und neue Gefahren in der Altlastenbearbeitung -Von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz,.
    9. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2014): Thermische In-situ-Verfahren: Möglichkeiten und Fallbeispiele, BEW - Fortbildung, Altlastensanierung - Erfahrungen und aktuelle Aspekte zur Konzeption und Durchführung,.
    10. Dörr, Helmut; Koschitzky, Hans-Peter (2014): Nachhaltigkeit bei Boden- und Grundwassersanierungen. Ein einfaches aber aussagekräftiges Bewertungsverfahren, in: Terra Tech (Zeitschrift für Altlasten und Bodenschutz), Jg. 41640.
    11. Ondreka, Joris; Hegler, Florian; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2014): Erfolgreicher Pilotversuch - Thermische In-situ-Sanierung eines CKW-Schadens mittels fester Wärmequellen, in: Terra Tech (Zeitschrift für Altlasten und Bodenschutz), Jg. 41640.
  7. 2013

    1. Trötschler, Oliver; Feuring, Tim; Koschitzky, Hans-Peter (2013): Piloteinsatz der Mobilen thermischen In-situ-Sanierungsanlage in modularer Bauweise (MOSAM) im Rahmen der Sanierungsplanung „Eppsteiner Straße 13“ in Oberursel (Hessen) - Kurzbericht 1, (Technischer Bericht Nr. 2013/08).
    2. Trötschler, Oliver; Feuring, Tim; Koschitzky, Hans-Peter (2013): Untersuchungen zum Einsatz von DLI an einem Standort in Obertshausen - Bodenluftabsaugversuch, (Technischer Bericht Nr. 2013/02).
    3. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (2013): Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone zur thermischen In-situ-Sanierung des LHKW-Schadensfalls ,,Parkhaus 301″-Abschlussbericht, (Technischer Bericht Nr. 2013/12).
    4. Trötschler, Oliver; Feuring, Tim; Koschitzky, Hans-Peter (2013): Einsatz von DLI am ehem. Standort Regula King, Pforzheimer Straße in Bad Liebenzell, (Technischer Bericht Nr. 2013/01).
    5. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (2013): Piloteinsatz der ,,Mobilen thermischen In-situ-Sanierungsanlage in modularer Bauweise (MOSAM) im Rahmen der Sanierungsplanung ,,Eppsteiner Straße 13″ in Oberursel (Hessen)- Abschlussbericht, (Technischer Bericht Nr. 2013/09).
    6. Koschitzky, Hans-Peter; Dörr, Helmut (2013): Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei Sanierungen - Bewertungskriterien und Fallbeispiele, Neue Entwicklungen im Bereich Boden- und Grundwasserschutz, Altlastensanierung. Seminar 04/2013, fortbildungsverbund boden und altlasten Baden-Württemberg,.
    7. Koschitzky, Hans-Peter (2013): Thermal treatment, CityChlor Final Conference,.
    8. Koschitzky, Hans-Peter (2013): Nanomaterialien - Perspektiven in der Boden- und Grundwassersanierung, GAB Altlastensymposium 2013,.
    9. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Klaas, Norbert; u. a. (2013): Übersicht über Einsatzmöglichkeiten innovativer Verfahren: Thermik, ISCO, Nano-Technologie, LCKW-Herdsanierung,Seminar 10/2013 fortbildungsverbund boden und altlasten Baden-Württemberg,.
    10. Dörr, Helmut; Koschitzky, Hans-Peter; Schmitt-Biegel, Birgit (2013): Nachhaltigkeit bei der Sanierung. Auswertung von Fallbeispielen zur Validierung des Bewertungsverfahrens und der Bewertungskriterien, DECHEMA Symposium 2013: Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung,.
    11. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Denzel, Stefan; u. a. (2013): Steam-Air Enhanced In-Situ Remediation of a Chlorinated Hydrocarbon Source under a Historical Building- from Planning to Successful Rehabilitation -, AquaConsoil 2013,.
    12. Koschitzky, Hans-Peter; Klaas, Norbert; Braun, Jürgen (2013): Nanomaterialien in der Boden- und Grundwassersanierung: Status quo - quo vadis?, in: GAB Altlastensymposium 2013,.
    13. Ptak, Thomas; Kirchholtes, Hermann Josef; Hiesl, Erwin Stefan; u. a. (2013): Grundwasserabstromerkundung mittels Immissionspumpversuchen - Aktualisierung Stand der Technik, Planung, Implementierung, Anwendungsstrategien -, E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung.
    14. Koschitzky, Hans-Peter; Klaas, Norbert; Gens, Alexandra; u. a. (2013): Boden- und Grundwassersanierung - Was können Nanomaterialien leisten?, in: altlastenforum info, Jg. 41306.
    15. Koschitzky, Hans-Peter; Klaas, Norbert; Gens, Alexandra; u. a. (2013): Sanierungs-Chancen durch Nanomaterialen, in: Wasserwirtschaft Wassertechnik, Jg. 41518.
  8. 2012

    1. Hiester, Uwe; Müller, Martina; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2012): Guidelines: In situ thermal treatment (ISTT) for source zone remediation of soil and groundwater,.
    2. Trötschler, Oliver; Feuring, Tim; Koschitzky, Hans-Peter (2012): Pilotversuch Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone zur Auslegung der thermischen In-situ-Sanierung eines CKW-Schadensfalls Stand Juni 2012, (Technischer Bericht Nr. 2012/4).
    3. Hiester, Uwe; Müller, Martina; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2012): Leitfaden Thermische in situ-Sanierungsverfahren (TISS) zur Entfernung von Schadensherden aus Boden und Grundwasser,.
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Denner, Alexandra; Tomerius, Stephan; u. a. (2012): Effiziente Organisations- und Verwaltungsstrukturen im Flächenressourcenmanagement, (Wissenschaftlicher Bericht Nr. 2014/15).
    5. Trötschler, Oliver; Feuring, Tim; Koschitzky, Hans-Peter (2012): Pilotversuch Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone zur Auslegung der thermischen In-situ-Sanierung eines CKW-Schadensfalls -Abschlussbericht, (Technischer Bericht Nr. 2012/08).
    6. Dörr, Helmut; Koschitzky, Hans-Peter (2012): Grüne Sanierung - Nachhaltige Sanierung, Sanierungspraxis. Seminar 07/2012 fortbildungsverbund boden und altlasten Baden-Württemberg,.
    7. Koschitzky, Hans-Peter; Dörr, Helmut (2012): An Approach towards Sustainable Soil and Groundwater Remediation in Germany - State of the Art, Sustainable Remediation,.
    8. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Feuring, Tim (2012): DLI-Tool - Software zur Vorplanung einer Dampf-Luft-Injektion, TASK Workshop,.
    9. Koschitzky, Hans-Peter (2012): Nanomaterialien - Perspektiven in der Boden- und Grundwassersanierung, DECHEMA Symposium - Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung,.
    10. Koschitzky, Hans-Peter; de Boer, Cjestmir; Matheis, André; u. a. (2012): In-situ groundwater remediationwith iron particles: Studies on long-term stability, reactivity and transport, Seminar: Current Issues in Environmental Geosciences,.
    11. Koschitzky, Hans-Peter (2012): Stand der Technik bei thermischen In-situ-Sanierungsverfahren, Aktuelle Grundlagen für die Bearbeitung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen in Baden-Württemberg, Fortbildungsverbund Boden und Altlasten Ba-Wü, Seminar 04/2012,.
    12. Braun, Jürgen; Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2012): Sauberes Grundwasser - Nachhaltige Sanierung mit innovativen Technologien, in: Themenheft Forschung Universität Stuttgart, Jg. 41122.
  9. 2011

    1. Denzel, Stefan; Hetzer, Steffen; Purkhold, Claudia; u. a. (2011): CKW-Boden- und Grundwassersanierung unter einem historischen, bewohnten Gebäude mittels Dampf-Luft-Injektion ins Grundwasser, (öVA Sanierungsreport Nr. SR oo1).
    2. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2011): Thermische In-Situ-Sanierung mittels Dampf-Luft-Injektion des CKW-Schadenfalls ehemalige chemische Reinigung Roth in Karlsruhe Durlach - Kurzbericht Nr. 2: Bodenluftabsaugung mit Air-Sparging, Dampf-Luft-Injektion (Feld 1 & 2 & 3), (Technischer Bericht Nr. 2011/09).
    3. Trötschler, Oliver; Feuring, Tim; Koschitzky, Hans-Peter (2011): Machbarkeitsstudie zur Anwendung von In-situ-Chemischer-Oxidation (ISCO) an einem mit CKW belasteten Standort in Villingen-Schwenningen - Markierungsversuche, (Technischer Bericht Nr. 2011/10).
    4. Trötschler, Oliver; Feuring, Tim; Koschitzky, Hans-Peter (2011): Thermische In-situ-Sanierung an einem mit CKW belasteten Standort in der Schweiz - Untersuchungen zum Setzungsverhalten, (Technischer Bericht Nr. 2011/14).
    5. Trötschler, Oliver; Kleinknecht, Simon; Koschitzky, Hans-Peter (2011): Feasibility-Studie zum Einsatz von In-situ-Chemischer-Oxidation (ISCO) an einem Standort in Wiesbaden, (Technischer Bericht Nr. 2011/09).
    6. Trötschler, Oliver; Feuring, Tim; Koschitzky, Hans-Peter (2011): Machbarkeitsstudie zur Anwendung von In-situ-Chemischer-Oxidation (ISCO) an einem mit CKW belasteten Standort in Villingen-Schwenningen - Abschlussbericht, (Technischer Bericht Nr. 2011/12).
    7. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (2011): Thermische In-situ-Sanierung mittels Dampf-Luft-Injektion des CKW-Schadenfalls ehemalige chemische Reinigung Roth in Karlsruhe-Durlach - Abschlussbericht, (Technischer Bericht Nr. 2011/08).
    8. Braun, Jürgen; Koschitzky, Hans-Peter (2011): VEGAS-Kolloquium 2011 Flache Geothermie Perspektiven und Risiken, Eigenverlag.
    9. Koschitzky, Hans-Peter (2011): Forensische Methoden in der Altlastenbearbeitung- von den wissenschaftlichen Grundlagen zur praktischen Anwendung, Forensische Methoden in der Altlastenbearbeitung, fortbildungsverbund boden und altlasten Baden-Württemberg,.
    10. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Denzel, Stefan; u. a. (2011): Thermische In-situ-Sanierung eines CKW-Schadens unter einem denkmalgeschützten Gebäude - von der Planung bis zur erfolgreichen Sanierung, Symposium Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung, DECHEMA,.
    11. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Denzel, Stefan; u. a. (2011): Thermische In-situ-Sanierung eines CKW-Schadens unter einem denkmalgeschützten Gebäude - von der Planung bis zur Umsetzung, Altlastensymposium 2011, GAB-af, Neu-Ulm,.
    12. Koschitzky, Hans-Peter; Leven, Carsten; Weiss, Hansjörg (2011): Direct Push Technologies, Overview, Applications and Limits, Nicole Workshop May 2011, Operating windows for site characterisation,.
    13. Koschitzky, Hans-Peter (2011): Innovative In-situ-Sanierungsverfahren - die ITVA-Arbeitshilfe zur Unterstützungbei der Altlastensanierung, Seminar Altlasten und Schadensfälle - Neue Entwicklungen,.
  10. 2010

    1. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (2010): Machbarkeitsstudie mit Kostenschätzung für den Einsatz des In-Situ-Sanierungsverfahrens Dampf-Luft-Injektion ins Grundwasser am Standort „Eppsteiner Strasse“ in Oberursel, Taunuskreis, zur Sanierung des CKW-Schadens (Schadensherdentfernung), (Technischer Bericht Nr. 2010/07).
    2. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2010): Thermische In-situ-Sanierung mittels Dampf-Luft-Injektion des CKW-Schadenfalls ehemalige chemische Reinigung Roth in Karlsruhe Durlach - Kurzbericht Nr. 1: Bodenluftabsaugung mit Air-Sparging, Dampf-Luft-Injektion (Feld 1 & 2), (Technischer Bericht Nr. 2010/08).
    3. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen (2010): VEGAS-Kolloquium 2010 In-Situ-Sanierung - Stand und Entwicklung Nano und ISCO, Eigenverlag.
    4. Hiester, Uwe; Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2010): Thermally Enhanced In Situ Source Zone Removal, VII Seminaro International Sobre Remediacao e Revitalizacao de Areas Contaminadas,.
    5. Koschitzky, Hans-Peter (2010): ITVA-Arbeitshilfe - Innovative In-situ-Sanierungsverfahren, 1. ÖVA-Technologieworkshop - ÖVA-Symposium 2010,.
    6. Koschitzky, Hans-Peter (2010): Was steckt in den innovative In-situ-Sanierungsverfahren?, GAB Altlastensymposium 2010,.
    7. Koschitzky, Hans-Peter; Michels, Jochen; Stuhrmann, Matthias; u. a. (2010): Handlungsempfehlungen und Methodensammlung - Untersuchungsmethoden zur Beurteilung von NA -, NATURAL ATTENUATION - ,,Working with the nature“ bei der Erkundung und Sanierung von kontaminierten Standorten,.
    8. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2010): Thermische In-situ-Sanierungsverfahren - Verfahrensprinzipien und Anwendungsbeispiele, 2. ÖVA-Technologieworkshop: Thermisch unterstützte In-situ-Sanierungsverfahren,.
    9. Koschitzky, Hans-Peter (2010): Resumee und Ausblick: Können die Anwendungsbereiche Thermischer In-situ-Sanierungsverfahren erweitert werden, 2. ÖVA-Technologieworkshop: Thermisch unterstützte In-situ-Sanierungsverfahren,.
    10. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2010): CKW-Schadensherde: Möglichkeiten und Beispiele der thermischen In-situ-Sanierung mit Dampf-Luft-Injektion, ChloroNet - 3. Fachtagung,.
    11. Leven, Carsten; Weiss, Hansjörg; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2010): Direct-Push-Verfahren, E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung.
    12. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2010): Steam-Air injection to remove CHC from fractured bedrock, in: Nicole News,.
  11. 2009

    1. Braun, Jürgen; Koschitzky, Hans-Peter (2009): Evaluierung der Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung VEGAS an der Universität Stuttgart - Selbstreport der VEGAS-Leitung -, (Technischer Bericht Nr. 2009/10).
    2. Baker, Ralph; Hiester, Uwe; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2009): Large-Scale Physical Models of Thermal Remediation of DNAPL Source Zones in Aquitards, (Final Report).
    3. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (2009): Pilotanwendung des In-Situ-Sanierungsverfahrens ,,Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone (DLI)“ zur Bestimmung der thermischen Reichweite und der Sanierungsleistung am Standort ,,Biswurm“ in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, (Technischer Bericht Nr. 2009/13).
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Heitmann, Tobias; u. a. (2009): Durchführung eines Tracerversuchs zur Bestimmung der Fließverhältnisse zwischen Injektionsfeld und den CMT-Messstellen, ehemalige Großwäscherei Ferster / Bornheim-Roisdorf, (Technischer Bericht Nr. 2009/11).
    5. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (2009): Markierungsversuche zur Prüfung der hydraulischen Eignung hinsichtlich ISCO am Standort „Biswurm“ in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, (Technischer Bericht Nr. 2009/07).
    6. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2009): Effizienzsteigerung von In-situ-Sanierungen durch thermische Verfahren<br, 4. HPC-Seminar Innovative Sanierungs- und Erkundungsstrategien,.
    7. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Lidola, Bernd; u. a. (2009): CKW-Sanierung im geklüfteten Festgestein: Thermische In-situ-Sanierung mit Dampf-Luft-Injektion - Erste Ergebnisse einer Pilotanwendung -, Symposium Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung,.
    8. Koschitzky, Hans-Peter (2009): Innovative In-situ-Sanierungsverfahren - Aufbau und Zielsetzung der neuen ITVA Arbeitshilfe, 10. Karlsruher Altlastenseminar: Altlasten 2009,.
    9. Koschitzky, Hans-Peter (2009): Die neue ITVA Arbeitshilfe Innovative In-situ-Sanierungsverfahren, ITVA Regionalgruppe Nord,.
    10. Koschitzky, Hans-Peter (2009): Thermische In-situ-Sanierung im Kluftgestein mit Dampf-Luft-Injektion - es geht - Machbarkeitsuntersuchung an einem Standort -, 23. Dienstbesprechung Altlasten des UM Baden-Württemberg,.
    11. Koschitzky, Hans-Peter (2009): Weiche Methoden der Grundwassersanierung ITVA Arbeitshilfe Innovative In-situ-Sanierungsverfahren, 10. Niedersächsisches Bodenschutzforum Hannover,.
    12. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Lidola, Bernd; u. a. (2009): Thermische In-situ-Sanierung im Kluftgestein mit Dampf-Luft-Injektion - geht das?<br, in: altlastenforum Baden-Württemberg e.V. (Hrsg.), Flächen - erkunden - sanieren - entwickeln - Fachveranstaltung des altlastenforums Baden-Württemberg, af Baden-Württemberg e.V.
    13. Koschitzky, Hans-Peter; Michels, Jochen; Stuhrmann, Matthias; u. a. (2009): Handlungsempfehlungen und Methodensammlung - Untersuchungsmethoden zur Beurteilung von NA -, in: 9. Altlastenpraxis: Natural Attenuation - Prozessverständnis als Voraussetzung zur Planung von Maßnahmen an kontaminierten Standorten,.
    14. Koschitzky, Hans-Peter (2009): 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten, in: V. Franzius, M. Altenbockum, und T. Gerhold (Hrsg.), Handbuch der Altlastensanierung, C.F. Müller Verlag.
    15. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Lidola, Bernd; u. a. (2009): Thermische In-situ-Sanierung im Kluftgestein mit Dampf-Luft-Injektion - es geht - Machbarkeitsuntersuchung an einem Standort -, in: 23. Dienstbesprechung Altlasten des UM Baden-Württemberg,.
    16. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Lidola, Bernd; u. a. (2009): CKW-Schaden im Kluftgestein. Neues Anwendungsfeld der thermischen In-situ-Sanierung mit Dampf-Luft-Injektion, in: Terra Tech (Zeitschrift für Altlasten und Bodenschutz), Jg. 12.
    17. Koschitzky, Hans-Peter (2009): BMBF Funding Priority KORA: Natural Retention and Degradation Processes to Reduce Contaminants in Groundwater and Soil, in: NICOLE NEWS, Network for Industrially Contaminated Land in Europe,.
  12. 2008

    1. Trötschler, Oliver; Limburg, Berit; Koschitzky, Hans-Peter (2008): ENA-Pilotanwendung, Betrieb eines Grundwasserzirkulationssystems zur Belüftung des Grundwassers mittels Wasserstoffperoxid und Luftsauerstoff, (Bericht Nr. 2008/09).
    2. Ptak, Thomas; Grathwohl, Peter; Herold, Maria; u. a. (2008): Enhanced Natural Attenuation zum In-situ-Abbau von heterozyklischen Kohlenwasserstoffen - Abschlussbericht 2008 -,.
    3. Koschitzky, Hans-Peter; Stuhrmann, Matthias (2008): KORA: Projektübergreifende Begleitung - Teil VEGAS - Abschlußbericht -, (Technischer Bericht Nr. 2008/15).
    4. Trötschler, Oliver; Limburg, Berit; Koschitzky, Hans-Peter (2008): Thermische In-situ-Pilotsanierung ehemaliges Hydrierwerk Zeitz (Testfeld I) - Abschlussbericht -, (Technischer Bericht Nr. 2008/06).
    5. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Haslwimmer, Thomas; u. a. (2008): Enhanced Natural Attenuation zum In-situ-Abbau von Heterozyklischen Kohlenwasserstoffen KORA-TV2, Projektverbund 2.4 - Abschlussbericht -, (Technischer Bericht Nr. 2008/03).
    6. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2008): Fallbeispiel: Thermische Sanierung (DLI) Benzolschaden am Standort Zeitz - Sicherheit: Maßnahmen und Genehmigungen -, ITVA Fachausschuss H1,.
    7. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Limburg, Berit; u. a. (2008): ENA of heterocyclic hydrocarbons using hydrogen peroxide and groundwater circulation wells - pilot application in the plume of a former gasworks -, 10. International Conference on Contaminated Soil (Consoil 2008 - Proceedings) (3.-6. Juni 2008 Milano, Italien), 03.06.2008 - 06.06.2008, Milano, Italien,.
    8. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Limburg, Berit; u. a. (2008): Steam-air-injection for in-situ groundwater and soil remediation: pilot application at the former industrial site in Zeitz, Germany, 10. International Conference on Contaminated Soil (Consoil 2008 - Proceedings),.
    9. Hiester, Uwe; Müller, Martina; Leube, Philipp; u. a. (2008): Feste Wärmequellen zur Sanierung der gesättigten Zone, in: VEGAS-Kolloquium 2008, Ressource Fläche III, Eigenverlag.
    10. Koschitzky, Hans-Peter (2008): Praxiserfahrungen bei innovativen In-situ-Sanierungsverfahren - Aufbau und Zielsetzung der neuen ITVA Arbeitshilfe -, in: BEW Seminar: Altlastensanierung - Aktuelle Aspekte zur Konzeption und Durchführung sowie Erfahrungen mit (innovativen) Sanierungsverfahren,.
    11. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2008): Thermische In-situ-Sanierungsverfahren: Einsatzbereich, Dimensionierung und erfolgreiche Anwendung, in: V. Franzius, M. Altenbockum, und T. Gerhold (Hrsg.), Handbuch Altlastensanierung und Flächenmanagement, C.F. Müller Verlag.
    12. Michels, Jochen; Stuhrmann, Matthias; Frey, Christopher; u. a. (2008): KORA Handlungsempfehlungen mit Methodensammlung, Natürliche Schadstoffeminderung bei der Sanierung von Altlasten, Bewertung und Anwendung, Rechtliche Aspekte, Wirtschaftlichkiet und Akzeptanz, DECHEMA und VEGAS.
    13. Braun, Jürgen; Koschitzky, Hans-Peter (2008): Saubere Böden statt Altlastenbrachen, in: Die Gemeinde, Jg. BWGZ.
    14. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen (2008): VEGAS: Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung, in: Wasser und Abfall, Boden, Altlasten, Umweltschutz, Jg. 10.Jg.
  13. 2007

    1. Trötschler, Oliver; Limburg, Berit; Koschitzky, Hans-Peter (2007): Bestimmung der hydraulischen Wirksamkeit eines Grundwasserzirkulationsbrunnens, (Bericht Nr. 2007/17).
    2. Stuhrmann, Matthias; Koschitzky, Hans-Peter (2007): Auswertung von Vollzugsfragen zu Untersuchungs- und Beurteilungsstrategien in den standortbezogenen KORA-Projekten, (Bericht Nr. 2007/05).
    3. Braun, Jürgen; Koschitzky, Hans-Peter; Stuhrmann, Matthias (2007): VEGAS - Kolloquium 2007, (Mitteilungsheft).
    4. Heitmann, Tobias; Koschitzky, Hans-Peter (2007): Leistungsvergleich innovativer Verfahren zur Grundwassersanierung von CKW-Phasenkontaminationen durch eden Einsatz von Küvettenexperimenten, (Technischer Bericht Nr. 2007/15).
    5. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Limburg, Berit; u. a. (2007): Erfahrungen mit der thermischen Sanierung mittels Dampf-Luft-Injektion am Beispiel der Pilotanwendung bei einem Benzolschaden am Standort Zeitz, BEW Fachseminar: Aktuelle Entwicklungen bei der Altlastensanierung,.
    6. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Hiester, Uwe (2007): VEGAS-Technologies for Challenging Soil and Groundwater Contamination Problems, 2nd International Conference on Managing Urban Land. Towards more effective and sustainable brownfield revitalisation policies,.
    7. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen (2007): Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung, VEGAS an der Universität Stuttgart, DB - Fachgruppentreffen (FRS 2),.
    8. Koschitzky, Hans-Peter (2007): Thermisch unterstützte In-Situ-Sanierungstechnologien: Vom Labor zur Feldanwendung, DB - Fachgruppentreffen (FRS 2),.
    9. Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; Färber, Arne (2007): Thermal In-situ Remediation of the Unsaturated Zone by Steam Injection - Final Presenation -, NATO CCMS Pilot Study Meeting Phase III,.
    10. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Limburg, Berit; u. a. (2007): Pilotanwendung DLI Zeitz: Erste Ergebnisse der thermischen Sanierung des Kernbereichs eines Benzolschadens mittels Dampf-Luft-Injektion, VEGAS-Statuskolloquium 2007,.
    11. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2007): Thermally enhanced remediation technologies, Feature Project: Steam-Air-Injection, Former metal washer Albstadt, Joint meeting of the EU ETV projects,.
    12. Trötschler, Oliver; Limburg, Berit; Haslwimmer, Thomas; u. a. (2007): H2O2-Zugabe zur Stimulierung des aeroben biologischen Abbaus von teerölstämmigen Schadstoffen am KORA-Standort, in: J. Braun und H.-P. & M. Stuhrmann Koschitzky (Hrsg.), VEGAS-Kolloquium 2007, 26.09.2007, Stuttgart, Eigenverlag.
    13. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Hiester, Uwe (2007): Thermische In-Situ-Verfahren: Anwendungsmöglichkeiten und Pilotprojekt Karlsruhe-Durlach, in: Workshop HIM-ASG bei VEGAS,.
    14. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (2007): Dampf-Luft-Injektion zur partiellen Quellensanierung eines Benzol-Schadens einer ehemaligen Benzol-Destillationsanlage, in: Posterbeitrag zur technischen Exkursion Dresdner Grundwasserforschungstage 2007 in Proceedings des DGFZ e.V.,.
    15. Koschitzky, Hans-Peter (2007): Towards increased acceptance of innovative In-Situ-Technologies <br, in: 3rd European Conference on Natural Attenuation and In-Situ Remediation, DECHEMA,.
    16. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Hiester, Uwe (2007): TUBA und THERIS <br, in: 8. Altlasten-Praxis UBA Wien,.
    17. Koschitzky, Hans-Peter (2007): Sanierung und kein Ende in Sicht - was können innovative Sanierungsverfahren leisten?, in: ITVA - Altlastensymposium 2007,.
  14. 2006

    1. Braun, Jürgen; Koschitzky, Hans-Peter; Stuhrmann, Matthias (2006): VEGAS-Statuskolloquium, (Mitteilungsheft).
    2. Trötschler, Oliver; Haslwimmer, Thomas; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2006): Pilotversuch Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone als Grundlage zur Auslegung der thermischen In-situ-Sanierung des CKW-Schadensfalls ehemalige chemische Reinigung in Karlsruhe Durlach - Abschlussbericht -, (Bericht Nr. 2006/4).
    3. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Ochs, Steffen Oliver; u. a. (2006): Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone: Pilotanwendung zur Sanierungsplanung an einem innerstädtischen Standort im Rheintal, VEGAS - Statuskolloquium 2006,.
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2006): Sanierung von DNAPL Schadstoffquellen in der gesättigten und ungesättigten Zone durch thermische In-situ-Verfahren: Beispiele von zwei innerstädtischen Standorten, Standorterkundung und Quellensanierung - Ein Erfahrungsaustausch,.
    5. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Denzel, Stefan; u. a. (2006): In-Situ-Sanierung von CKW-Schadensherden im Grundwasser - innovative Lösung eines scheinbar unlösbaren Problems, in: DECHEMA Tagung In-Situ-Sanierung,.
    6. Greiner, Philipp; Braun, Jürgen; Koschitzky, Hans-Peter (2006): Pilothafte Sanierung eines CKW Schadensherdes mittels Alkoholspülung einem Großbehälter, in: J. Braun und H.-P. & M. Stuhrmann Koschitzky (Hrsg.), VEGAS - Statuskolloquium 2006, 28.09.2006 - 28.09.2006, Stuttgart,.
    7. Koschitzky, Hans-Peter (2006): Thermisch unterstützte In-Situ-Sanierungstechnologien: Vom Labor zur Feldanwendung, in: Forschung für den Grundwasser- und Bodenschutz - eine Standortbestimmung, Fachkonferenz Berlin,.
    8. Hiester, Uwe; Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; u. a. (2006): In-situ Sanierung von Schadstoffen im Grundwasser mit Festen Wärmequellen - Erweiterung der Einsatzbereiche des THERIS-Verfahrens, in: J. Braun und H.-P. & M. Stuhrmann Koschitzky (Hrsg.), VEGAS-Statuskolloquium, Eigenverlag.
    9. Baker, Ralph; LaChange, John; Heron, Gorm; u. a. (2006): DNAPL Removal from the Saturated Zone using Thermal Wells, in: Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds: Proceedings of the Fifth International Conference, 22.05.2006 - 25.05.2006, Monterey, California, USA, Battelle Press.
    10. Piepenbrink, Matthias; De Bias, Clara; Dietze, Michael; u. a. (2006): Enhanced Natural Attenuation (ENA) zur In-situ-Sanierung von NSO-Heterozyklen im Grundwasser: Verfahrensentwicklung im Technikums-Maßstab sowie Pilotanwendung an einem ehemaligen Gaswerksstandort, in: J. Braun und H.-P. & M. Stuhrmann Koschitzky (Hrsg.), VEGAS - Statuskolloquium 2006, 28.09.2006 - 28.09.2006, Stuttgart, Eigenverlag.
    11. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen (2006): Innovative in-situ remediation technologies for organic contaminants - development and field application -, in: Bodemsanering: vis ie van de experten,.
    12. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Denzel, Stefan; u. a. (2006): Thermal in-situ remediation of CHC sources in groundwater with steam-air-injection - two successful pilots, in: ECOR-3,.
    13. Koschitzky, Hans-Peter; Bardos, Paul (2006): NICOLE: 10 years of solid delivery, in: Nicole News,.
    14. Hiester, Uwe; Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; u. a. (2006): Thermal well operation in the saturated zone - new options for DNAPL remediation, in: Journal of Land Contamination and Reclamation, Jg. 2.
  15. 2005

    1. Trötschler, Oliver; Haag, Ingo; Koschitzky, Hans-Peter (2005): Untersuchungen zum Einsatz von In-Situ Chemical Oxidation am Standort ,,Schellerareal Dietikon“ - Abschlussbericht -, (Bericht Nr. 2005/17).
    2. Braun, Jürgen; Koschitzky, Hans-Peter; Müller, Martin (2005): Ressource Untergrund, 10 Jahre VEGAS: Forschung und Technologieentwicklung zum Schutz von Grundwasser und Boden, (Mitteilungsheft).
    3. Trötschler, Oliver; Haslwimmer, Thomas; Sagner, Anne; u. a. (2005): ENA of heterocyclic hydrocarbons by adding hydrogen peroxide in groundwater circulation wells -A field based study on a large physical model scale-, 9. International FZK/TNO Conference on Soil-Water Systems ConSoil 2005 (Conference-CD), 03.10.2005 - 07.10.2005, Bordeaux, France,.
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Hiester, Uwe (2005): Thermische In-situ-Sanierungen: Ökologische und ökonomische Vorteile der Verfahren TUBA und THERIS, in: Altlastensymposium 2005, 06.06.2005 - 07.06.2005, Weiden i. d. OPf.,.
    5. Hiester, Uwe; Färber, Arne; Koschitzky, Hans-Peter (2005): Thermal Wells - a Time and Energy Saving Module to Extend theApplicability of Soil Vapour Extraction, in: INTERSOL 2005, 19.04.2005 - 21.04.2005, Paris, France,.
    6. Greiner, Philipp; Braun, Jürgen; Schnieders, Johannes; u. a. (2005): Alcohol Flushing: Parameter Estimation for a cost efficient in-situ remediation of an aquifer contaminated with DNAPL, in: 9. International FZK/TNO Conference on Soil-Water Systems ConSoil 2005 (Conference-CD), 03.10.2005 - 07.10.2005, Bordeaux, France,.
    7. Greiner, Philipp; Braun, Jürgen; Class, Holger; u. a. (2005): Numerische Modellierung der Mehrphasen-/Mehrkomponenten-Hydraulik bei der Alkoholspülung, in: J Braun und H.P. & M. Müller Koschitzky (Hrsg.), Ressource Untergrund, 10 Jahre VEGAS: Forschung und Technologieentwicklung zum Schutz von Grundwasser und Boden, 28.09.2005 - 29.09.2005, Universität Stuttgart,.
    8. Hiester, Uwe; Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; u. a. (2005): Feste Wärmequellen zur In-Situ-Grundwasserreinigung bei DNAPL-Schäden - Erste Ergebnisse einer U.S.-geförderten Forschungskooperation, in: J Braun und H.P. & M. Müller Koschitzky (Hrsg.), Ressource Untergrund, 10 Jahre VEGAS: Forschung und Technologieentwicklung zum Schutz von Grundwasser und Boden, 28.09.2005 - 29.09.2005, Universität Stuttgart,.
    9. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen (2005): Innovative in-situ remediation technologies for organic contaminants - from large scale investigations to field application -, in: Ecomondo 05,.
    10. Sagner, Anne; Tiehm, Andreas; Trötschler, Oliver; u. a. (2005): Enhanced natural attenuation zum In-Situ-Abbau von heterozyklischen Kohlenwasserstoffen, in: J Braun und H.P. & M. Müller Koschitzky (Hrsg.), Ressource Untergrund, 10 Jahre VEGAS: Forschung und Technologieentwicklung zum Schutz von Grundwasser und Boden, 28.09.2005 - 29.09.2005, Universität Stuttgart, Eigenverlag.
    11. Barczewski, Baldur; Braun, Jürgen; Koschitzky, Hans-Peter (2005): 10 Jahre VEGAS-Forschung: Entwicklung und Tendenzen, in: J Braun und H.P. & M. Müller Koschitzky (Hrsg.), Ressource Untergrund, 10 Jahre VEGAS: Forschung und Technologieentwicklung zum Schutz von Grundwasser und Boden, 28.09.2005 - 29.09.2005, Universität Stuttgart,.
  16. 2004

    1. Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter; Weber, Karolin; u. a. (2004): VEGAS - Statuskolloquium 2004, 5. Oktober 2004, (Mitteilungsheft).
    2. Greiner, Philipp; Koschitzky, Hans-Peter (2004): Wasserbaulicher Modellversuch - Hochwasserrückhaltebecken am Seebach: Hochwasserentlastungsanlage und Tosbecken, (Bericht Nr. 2004/15).
    3. Trötschler, Oliver; Weber, Karolin; Koschitzky, Hans-Peter (2004): Simultaneous Remediation of the Saturated and Unsaturated Zones by Steam-Air Injection and Alcohol Flushing, (Bericht Nr. 2003/10).
    4. Hiester, Uwe; Theurer, Tilman; Winkler, Angela; u. a. (2004): Large Scale Analysis of the Remediation Process with Thermal Wells, Fourth International Conference on Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds, 24.05.2004 - 27.05.2004, Monterey, California, USA,.
    5. Piepenbrink, Matthias; Ptak, Thomas; Grathwohl, Peter; u. a. (2004): Enhanced Natural Attenuation zum in-situ Abbau von heterozyklischen Kohlenwasserstoffen: Versuche im Labor-, Technikum- und Feld-Maßstab, in: B Barczewski, H.-P Koschitzky, und K. & R. Wege Weber (Hrsg.), VEGAS - Statuskolloquium 2004, 05.10.2004, Universität Stuttgart,.
    6. Färber, Arne; Class, Holger; Jie, Ding; u. a. (2004): Dampf-Luft-Injektion zur In-situ-Sanierung der gesättigten Bodenzone: Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen aus einer PCE-Sanierung in Albstadt, in: B Barczewski, H.-P Koschitzky, und K. & R. Wege Weber (Hrsg.), VEGAS - Statuskolloquium 2004, 05.10.2004, Universität Stuttgart,.
    7. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen (2004): Einsatzbereiche und Grenzen von innovativen In-situ-Sanierungsverfahren, in: AAV Fachtagung Grundwassersanierung - Neue Trends und Entwicklungen,.
    8. Hiester, Uwe; Gand, Alfred Kofi; Färber, Arne; u. a. (2004): Quantitative comparision of the remediation efficiency between conventional SVE and additional thermal well application, in: Petroleum Hydrocarbons and Organic Chemicals in Ground Water: Prevention, Assessment and Remediation Conference, 17.08.2004 - 19.08.2004, Costa Mesa, California, USA,.
    9. Hiester, Uwe; Koschitzky, Hans-Peter; Färber, Arne (2004): THERIS: Effizienzsteigerung der Bodenluftabsaugung durch feste Wärmequellen - Entwicklungspotentiale neuer Einsatzbereiche, in: B Barczewski, H.-P Koschitzky, und K. & R. Wege Weber (Hrsg.), VEGAS - Statuskolloquium 2004, 05.10.2004, Universität Stuttgart,.
    10. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen; Färber, Arne (2004): Neue Sanierungsverfahren <br, in: Altlastenbearbeitung: Neue Verfahren und Praxis, Fachveranstaltung des altlastenforums Baden-Württemberg e.V,.
    11. Greiner, Philipp; Braun, Jürgen; Schnieders, Johannes; u. a. (2004): Alcohol Flushing: From Lab Scale to Field Scale, in: Fourth International Conference on Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds, 24.05.2004 - 27.05.2004, Monterey, California, USA,.
    12. Greiner, Philipp; Braun, Jürgen; Schnieders, Johannes; u. a. (2004): Alkoholspülung - Bestimmung der Parameter für ein numerisches Modell, in: B Barczewski, H.-P Koschitzky, und K. & R. Wege Weber (Hrsg.), VEGAS - Statuskolloquium 2004, 05.10.2004, Universität Stuttgart,.
    13. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen; Greiner, Philipp; u. a. (2004): Innovative thermische und Spül-Verfahren zur In-situ-Sanierung, in: DECHEMA-Tagung: In-Situ Sanierung - Trends in Forschung und Praxis, 23.11.2004 - 24.11.2004, Frankfurt am Main,.
    14. Koschitzky, Hans-Peter; Hiester, Uwe (2004): erst heizen, dann saugen, in: Universität Stuttgart - newsletter science.
    15. Koschitzky, Hans-Peter (2004): THERIS im Probelauf, in: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU).
  17. 2003

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Färber, Arne; Trötschler, Oliver; u. a. (2003): Thermisch unterstützte Ins-situ-Sanierung der Untergrundverunreinigung durch Perchlorethylen (PCE) auf dem ehemaligen Betriebsgelände „Werk III“ der Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH in Albstadt-Ebingen, Zollernalbkreis, (Bericht Nr. 2004/16).
    2. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver; Weber, Karolin; A. & H. van Duijne Sinke (Hrsg.) (2003): WP7: Simultaneous remediation of saturated and unsaturated zone, Protection of Groundwater resources at industrially contaminated sites (PURE), (Bericht Nr. R2003/249).
    3. Weber, Karolin; Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (2003): Investigation of Remediation Options for a CS2-Contaminated Aquifer Applying Alcohol Flushing, (Bericht Nr. 2003/09).
    4. Hiester, Uwe; Theurer, Tilman; Winkler, Angela; u. a. (2003): Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden (THERIS), (Bericht Nr. 2003/14).
    5. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Weber, Karolin (2003): 2-D Remediation Experiments of a Carbon Disulfide Contaminated Aquifer Applying Hot Water Flooding, (Bericht Nr. 2003/06).
    6. Schrenk, Volker; Batereau, Katrin; Barczewski, Baldur; u. a. (2003): Symposium Ressource Fläche und VEGAS - Statuskolloquium 2003, 30. September und 1. Oktober 2003, (Mitteilungsheft).
    7. Greiner, Philipp; Braun, Jürgen; Hofstee, Cornelis; u. a.; Annokkée G.J und Arendt F. & O. Uhlmann (Hrsg.) (2003): Alcohol flushing: Detection and In-Situ-Remediation of DNAPL, 8. International FZK/TNO Conference on Contaminated Soil (ConSoil 2003-Proceedings), 12.05.2003 - 16.05.2003, Gent, Belgium,.
    8. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen; Färber, Arne; u. a. (2003): Innovative in-situ remediation technologies for organic contaminations in the subsurface - from large scale experiments to field applications -, INTERSOL 2003 Conference and exhibition: Analysis, Methodology of Treatment and Remediation for Polluted Soils and Groundwater,.
    9. Theurer, Tilman; Hiester, Uwe; Winkler, Angela; u. a.; Annokkée G.J und Arendt F. & O. Uhlmann (Hrsg.) (2003): Mathematical and Numerical Modeling of Thermally Enhanced Remediation with Thermal Wells, 8. International FZK/TNO Conference on Contaminated Soil (ConSoil 2003-Proceedings), 12.05.2003 - 16.05.2003, Gent, Belgium,.
    10. Braun, Jürgen; Greiner, Philipp; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2003): Übersicht über Technologieentwicklungen zur NAPL-Sanierung mittels Alkoholcocktails, in: V Schrenk, B Baterau, K. Barczewski, und K. & H.-P. Koschitzky Weber (Hrsg.), Symposium Ressource Fläche und VEGAS - Statuskolloquium 2003, 30.09.2003 - 01.10.2003, Universität Stuttgart,.
    11. Hiester, Uwe; Theurer, Tilman; Winkler, Angela; u. a. (2003): Thermische In-situ-Sanierung (THERIS) schlecht durchlässiger Böden mit festen Wärmequellen: Ergebnisse großskaliger Versuche und numerischer Modellierungen, in: ITVA Symposium „Revitalisierung von Verkehrsflächen - Element einer nachhaltigen Siedlungspolitik“, 08.05.2003 - 09.05.2003, Hamburg, Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V. (ITVA).
    12. Trötschler, Oliver; Färber, Arne; Koschitzky, Hans-Peter (2003): Wasserdampf-Luftinjektion im Grundwasser zur Extraktion von organischen Schadstoffen, in: V Schrenk, B Baterau, K. Barczewski, und K. & H.-P. Koschitzky Weber (Hrsg.), Symposium Ressource Fläche und VEGAS - Statuskolloquium 2003, 30.09.2003 - 01.10.2003, Universität Stuttgart,.
    13. Weber, Karolin; Trötschler, Oliver; Haslwimmer, Thomas; u. a. (2003): Alcohol flushing: a case-oriented approach, in: Annokkée G.J und Arendt F. & O. Uhlmann (Hrsg.), 8. International FZK/TNO Conference on Contaminated Soil (ConSoil 2003-Proceedings), 12.05.2003 - 16.05.2003, Gent, Belgium,.
    14. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen; Färber, Arne; u. a. (2003): Innovative Sanierungstechniken als Mittel zur Kostenreduzierung und zur Beschleunigung von Sanierungen, in: V Schrenk, B Baterau, K. Barczewski, und K. & H.-P. Koschitzky Weber (Hrsg.), Symposium Ressource Fläche und VEGAS - Statuskolloquium 2003, 30.09.2003 - 01.10.2003, Universität Stuttgart,.
    15. Hiester, Uwe; Theurer, Tilman; Winkler, Angela; u. a. (2003): THERIS: Sanierung der ungesättigten Bodenzone mittels fester Wärmequellen, in: V Schrenk, B Baterau, K. Barczewski, und K. & H.-P. Koschitzky Weber (Hrsg.), Symposium Ressource Fläche und VEGAS - Statuskolloquium 2003, 30.09.2003 - 01.10.2003, Universität Stuttgart,.
    16. Koschitzky, Hans-Peter; Braun, Jürgen; Färber, Arne; u. a. (2003): Innovative in-situ remediation technologies for organic contaminations in the subsurface - from large scale experiments to field applications -, in: INTERSOL 2003 Conference and exhibition: Analysis, Methodology of Treatment and Remediation for Polluted Soils and Groundwater, 01.04.2003 - 03.04.2003, Paris, France,.
    17. Hiester, Uwe; Theurer, Tilman; Winkler, Angela; u. a. (2003): Technical Scale Investigations for the in-situ Remediation of Low Volatile Contaminants by Thermal Wells, in: Annokkée G.J und Arendt F. & O. Uhlmann (Hrsg.), 8. International FZK/TNO Conference on Contaminated Soil (ConSoil 2003-Proceedings), 12.05.2003 - 16.05.2003, Gent, Belgium,.
    18. Theurer, Tilman; Hiester, Uwe; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2003): Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden, in: Diskussionskreis Abfall und Altlasten beim Statusseminar BWPLUS,.
    19. Trötschler, Oliver; Färber, Arne; Weber, Karolin; u. a. (2003): Development and technical implementation of the thermally enhanced soil vapour extraction using steam injection for the saturated and unsaturated zone, in: Annokkée G.J und Arendt F. & O. Uhlmann (Hrsg.), 8. International FZK/TNO Conference on Contaminated Soil (ConSoil 2003-Proceedings), 12.05.2003 - 16.05.2003, Gent, Belgium,.
  18. 2002

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; Färber, Arne (2002): Thermal In-situ Remediation of the unsaturated Zone by Steam Injection, NATO CCMS Pilot Study Meeting Phase III, (Bericht).
    2. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Weber, Karolin; H. et al. van Duijne (Hrsg.) (2002): Co-solvent Flooding and Thermally Enhanced Soil Vapour Extraction, Protection of Groundwater resources at industrially contaminated sites (PURE), (Bericht Nr. EVK1–CT–1999–00030PURE).
    3. Greiner, Philipp; Braun, Jürgen; Schnieders, Johannes; u. a. (2002): Injektion von Alkoholcocktails zur In-situ-Sanierung von CKW-Schadensherden in Grundwassereleitern, in: VEGAS Statuskolloquium, 12.10.2001, Universität Stuttgart,.
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver (2002): Innovative in-situ Remediation an Site Exploration Technologies for Subsurface Remediation and Reclamation of Derelict Land, in: WASTEC 2002, Seminar: Contaminated Site Remediation and Waste Treatment in Germany, 25.11.2002 - 27.11.2002, Chiba City-Tokyo, Japan,.
    5. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter; Weber, Karolin (2002): SubTSVE - an in-situ remediation method for the saturated and unsaturated zone, in: 27. General Assembly, European Geophysical Society (EGS), Geophysical Research Abstracts, 21.04.2002 - 26.04.2002, Nice, France, European Geophysical Society.
    6. Weber, Karolin; Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (2002): Technologieversuche zur Kombination der beiden In-situ-Sanierungsverfahren Alkoholspülung und Dampfinjektion zur Entfernung organischer Schadstoffe aus der gesättigten und ungesättigten Bodenzone, in: VEGAS Statuskolloquium, 12.10.2001, Universität Stuttgart,.
    7. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur (2002): VEGAS - German Research Facility for Subsurface Remediation at the University of Stuttgart, in: Subsurface Science Symposium 2002, 13.10.2002 - 16.10.2002, Boise, Idaho, USA,.
    8. Hiester, Uwe; Theurer, Tilman; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2002): Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden, in: Diskussionskreis Abfall und Altlasten beim Statusseminar BWPLUS,.
    9. Hiester, Uwe; Theurer, Tilman; Winkler, Angela; u. a. (2002): Entwicklung einer thermischen In-situ-Sanierungstechnologie mit festen Wärmequellen mittels großskaliger Versuche und numerischer Modellierung, in: VEGAS Statuskolloquium, 12.10.2001, Universität Stuttgart,.
    10. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur; Trötschler, Oliver (2002): Innovative in situ Remediation and Site Exploration Technologies for Subsurface Remediation and Reclamation of Derelict Land, in: WASTEC 2002, Seminar: Contaminated Site Remediation and Waste Treatment in Germany,.
    11. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur (2002): The German Research Facility for Subsurface Remediation at the University of Stuttgart, in: Subsurface Science Symposium 2002,.
    12. Weber, Karolin; Braun, Jürgen; Greiner, Philipp; u. a. (2002): Alcohol flooding - an in situ remediation technology for the saturated zone, in: 27. General Assembly, European Geophysical Society (EGS), Geophysical Research Abstracts, 21.04.2002 - 26.04.2002, Nice, France, European Geophysical Society.
    13. Theurer, Tilman; Koschitzky, Hans-Peter; Färber, Arne (2002): New Experiences with Steam Injection from the Mühlacker Field Site, in: 27. General Assembly, European Geophysical Society (EGS), Geophysical Research Abstracts, 21.04.2002 - 26.04.2002, Nice, France, European Geophysical Society.
    14. Theurer, Tilman; Winkler, Angela; Hiester, Uwe; u. a. (2002): Developing thermally enhanced in-situ remediation technology by experiment and numerical simulation, in: International Groundwater Symposium: „Bridging the Gap between Measurement and Modeling in Heterogeneous Media“, 25.03.2002 - 28.03.2002, Berkeley, USA,.
    15. Hiester, Uwe; Theurer, Tilman; Winkler, Angela; u. a. (2002): Large-scale Experiments to develop a thermally enhanced Remediation Technology, in: A.R. Gravaskar und A.S.C. Chen (Hrsg.), 3rd International Conference in Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds, 22.05.2002 - 26.05.2002, Monterey, California, USA, Battelle Press.
    16. Hiester, Uwe; Theurer, Tilman; Winkler, Angela; u. a. (2002): Large-Scale Experiments as a Tool for the Development of an enhanced Remediation Technology, in: 27. General Assembly, European Geophysical Society (EGS), Geophysical Research Abstracts, 21.04.2002 - 26.04.2002, Nice, France, European Geophysical Society.
  19. 2001

    1. Winkler, Angela; Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman (2001): Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden, (Bericht Nr. 2001/09).
    2. Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; Färber, Arne (2001): Thermal In-situ Remediation in the Unsaturated Zone by Steam Injection, NATO CCMS Pilot Study Meeting Phase III, (Bericht).
    3. Theurer, Tilman; Koschitzky, Hans-Peter (2001): Modellvorhaben Mühlacker, Modellhafte In-situ-Sanierung durch Dampfinjektion nach dem TUBA-Verfahren, (Bericht Nr. 2001/03).
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Hofstee, Cornelis; Trötschler, Oliver (2001): PURE: Development of a simultaneous remediation concept for the saturated and unsaturated zone, Final Conference CLARINET, 21.06.2001 - 22.06.2001, Wien, Österreich,.
    5. Hofstee, Cornelis; Greiner, Philipp; Braun, Jürgen; u. a. (2001): Alkoholspülung zur Solubilisierung und kontrollierten Mobilisierung von CKW verunreinigten Grundwasserleitern, in: G. et al. Burkhardt (Hrsg.), 2. Karlsruher Altlastenseminar - Altlasten 2001 - Neue Verfahren zur Sicherung und Sanierung, 20.06.2001 - 21.06.2001, Karlsruhe, ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt.
    6. Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; Färber, Arne (2001): Pilothafte In-situ-Sanierung mit TUBA am Standort Mühlacker, in: LfU-Kolloquium: „Innovative Verfahren zur Altlastensanierung - Neue Erkenntnisse aus den Modellvorhaben des Landes Baden-Württemberg“, 10.10.2001,.
    7. Greiner, Philipp; Hofstee, Cornelis; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2001): Alkoholspülung zur Solubilisierung und kontrollierten Mobilisierung von CKW zur Sanierung verunreinigter Grundwasserleiter, in: VEGAS Statuskolloquium, 12.10.2001, Universität Stuttgart,.
    8. Koschitzky, Hans-Peter; Betz, Christoph; Färber, Arne; u. a. (2001): Thermisch unterstützte In-Situ-Sanierung durch Dampfinjektion oder feste Wärmequellen, in: Praxiserfahrung mit innovativen Sanierungsverfahren, 24.07.2001, Universität Stuttgart,.
    9. Winkler, Angela; Koschitzky, Hans-Peter; Weiske, Andreas; u. a. (2001): Statusbericht: Thermische In-situ-Sanierungstechnologien, in: Arbeitskreis ,,Innovative Erkundungs-, Sanierungs- und Überwachungsmethoden“, Schriftenreihe des altlastenforums Baden-Württemberg e.V., E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung.
    10. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur (2001): Entwicklung innovativer Sanierungstechnologien in der Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung, in: Altlastenseminar: Altlasten, sanieren oder nicht?, 07.03.2001,.
    11. Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; Schmidt, Reinhard; u. a. (2001): Development of innovative remediation technologies at the VEGAS facility, in: INCORE Workshop, Innovative remediation technologies, 23.04.2001 - 24.04.2001, Universität Stuttgart,.
    12. Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; Färber, Arne (2001): Einsatz des thermischen In-situ-Sanierungsverfahrens TUBA unter schwierigen Bedingungen, in: Umweltbundesamt: Boden und Altlasten Symposium,.
    13. Theurer, Tilman; Winkler, Angela; Koschitzky, Hans-Peter (2001): Heat Transfer in the Vadose Zone: Experiments and Numerical Evaluation, in: 26. General Assembly, European Geophysical Society (EGS), 25.03.2001 - 30.03.2001, Nice, France,.
    14. Winkler, Angela; Theurer, Tilman; Hiester, Uwe; u. a. (2001): Experimentelle und numerische Untersuchungen zur thermischen In-situ-Sanierung mit festen Wärmequellen, in: VEGAS Statuskolloquium, 12.10.2001, Universität Stuttgart,.
    15. Trötschler, Oliver; Hofstee, Cornelis; Koschitzky, Hans-Peter (2001): Kombination von Dampfinjektion und Alkoholspülung zur Entfernung von organischen Kontaminationen in der gesättigten und ungesättigten Bodenzone, in: VEGAS Statuskolloquium, 12.10.2001, Universität Stuttgart,.
    16. Winkler, Angela; Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; u. a. (2001): Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden, in: Diskussionskreis Abfall und Altlasten beim Statusseminar BWPLUS,.
  20. 2000

    1. Hofstee, Cornelis; Gutiérrez-Ziegler, Claudio A.; Barczewski, Baldur; u. a. (2000): Vorversuche zur Eignungsprüfung von Tensiden, Sanierungsfall HTL Flugplatz Parchim, (Bericht Nr. 2000/02).
    2. Schmidt, Reinhard; Kobus, Helmut; Kaleris, Vassilios; u. a. (2000): Thermisch unterstützte Bodenluftabsaugung (TUBA) zur In-situ-Mobilisierung von Schadstoffen in Phase, (Bericht Nr. 2000/08).
    3. Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; Schmidt, Reinhard; u. a. (2000): Thermal In-situ Remediation if the Unsaturated Zone by Steam Injection, NATO CCMS Pilot Study Meeting Phase III, (Bericht).
    4. Hofstee, Cornelis; Braun, Jürgen; Trötschler, Oliver; u. a. (2000): Kontrollierte Mobilisierung und Solubilisierung von DNAPL-Kontaminationen in der gesättigten Zone, in: VEGAS Statuskolloquium, 12.10.2001, Universität Stuttgart,.
    5. Winkler, Angela; Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; u. a. (2000): Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden, in: Diskussionskreis Abfall und Altlasten beim Statusseminar BWPLUS,.
    6. Hofstee, Cornelis; Rowse, Nicholas; Braun, Jürgen; u. a. (2000): Remediation of DNAPL contamination in the saturated zone by alcohol flooding, in: International Congress Implementation of In-Situ Remediation Techniques: Chlorinated solvents and heavy metals, 09.10.2000 - 10.10.2000, Utrecht, The Netherlands,.
    7. Koschitzky, Hans-Peter (2000): Thermische Verfahren zur In-situ-Boden- und Grundwassersanierung - Verfahrensprinzipien und Erfahrungen mit der Dampfinjektion TUBA, in: Interfakultatives Altlastenseminar, 20.12.1999,.
    8. Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; Schmidt, Reinhard; u. a. (2000): Pilot-scale study of steam injection for thermal in-situ remediation of the unsaturated zone below a hazardous waste site, in: 7. International FZK/TNO Conference on Contaminated Soil (ConSoil 2000), 18.09.2000 - 22.09.2000, Leipzig, Thomas Telford.
    9. Koschitzky, Hans-Peter; Schmidt, Reinhard; Theurer, Tilman; u. a. (2000): In situ remediation of unsaturated zone by steam injection: results of pilot studies, in: International Congress Implementation of In-Situ Remediation Techniques: Chlorinated solvents and heavy metals, 09.10.2000 - 10.10.2000, Utrecht, The Netherlands,.
    10. Winkler, Angela; Theurer, Tilman; Schmidt, Reinhard; u. a. (2000): Thermal In-Situ Remediation of Low Permeable Soils: Theory and Experimental Results, in: 7. International FZK/TNO Conference on Contaminated Soil (ConSoil 2000), 18.09.2000 - 22.09.2000, Leipzig, Thomas Telford.
    11. Theurer, Tilman; Winkler, Angela; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (2000): Remediation of a landfill contamination by steam injection, in: Groundwater 2000 - International Conference on Groundwater Research, 06.06.2000 - 08.06.2000, Kopenhagen,.
    12. Winkler, Angela; Koschitzky, Hans-Peter; Theurer, Tilman; u. a. (2000): Thermische In-situ-Sanierung mit festen Wärmequellen (THERIS): Grundlagen des Wärme- und Schadstofftransports, in: VEGAS Statuskolloquium, 12.10.2001, Universität Stuttgart,.
  21. 1999

    1. Theurer, Tilman; Koschitzky, Hans-Peter (1999): Modellvorhaben Mühlacker, Modellhafte In-situ-Sanierung durch Dampfinjektion nach dem TUBA-Verfahren, (Bericht Nr. 1999/15).
    2. Schmidt, Reinhard; Koschitzky, Hans-Peter (1999): Pilothafte Sanierung eines BTEX-Schadens an einem ehemaligen Gaswerkstandort mit der thermisch unterstützten Bodenluftabsaugung (TUBA) durch Dampfinjektion, (Bericht Nr. 1999/05).
    3. Hofstee, Cornelis; Braun, Jürgen; Koschitzky, Hans-Peter (1999): Sanierung von kohlenwasserstoffverunreinigten Aquiferen mittels Alkoholspülung, (Bericht Nr. 1999/17).
    4. Trötschler, Oliver; Koschitzky, Hans-Peter (1999): Aufbau und Betrieb einer Abwasserbehandlungsanlage für anorganische Schadstoffe, (Bericht Nr. 1999/03).
    5. Schmidt, Reinhard; Betz, Christoph; Färber, Arne; u. a. (1999): In-situ steam/air injection for NAPL removal from the unsaturated zone, in: Seminar on Analysis, Methodology of Treatment and Remediation of Contaminated Soils, 13.04.1999 - 15.04.1999, Paris, France,.
    6. Koschitzky, Hans-Peter; Schmidt, Reinhard; Winkler, Angela (1999): Thermisch unterstützte Bodenluftabsaugung zur In-Situ-Reinigung kontaminierter heterogener Bodenstrukturen, in: Diskussionskreis „Wasser und Boden“ (BWPLUS) beim Statusseminar,.
    7. Koschitzky, Hans-Peter (1999): Thermische Verfahren zur In-Situ-Boden- und (Grundwasser-) Sanierung, in: Interfakultatives Altlastenseminar, 20.12.1999,.
    8. Koschitzky, Hans-Peter; Schmidt, Reinhard; Winkler, Angela; u. a. (1999): Steam Enhanced Soil Vapour Extraction: Technology and Field Application, in: VEGAS-NICOLE Workshop, 30.09.1999, Universität Stuttgart,.
    9. Koschitzky, Hans-Peter; Schmidt, Reinhard (1999): Thermische In-Situ-Sanierungsverfahren: Großskalige Experimente und erste Feldeinsätze zur thermisch unterstützten Bodenluftabsaugung, in: Innovative Sanierungsmethoden, 23.02.1999,.
    10. Koschitzky, Hans-Peter (1999): VEGAS Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung: ... die ersten vier Jahre.,.
  22. 1998

    1. Koschitzky, Hans-Peter (1998): VEGAS: Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung -Realisierung und technische Ausstattung-, (Bericht Nr. 1998/05).
    2. Josef, Reinhold; Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter (1998): Optimierung hydraulischer Verfahrenstechnologien zur Schadstoffeliminierung aus Grundwasser mittels Tensiden, (Bericht Nr. 1998/10).
    3. Barczewski, Baldur; Josef, Reinhold; Klaas, Norbert; u. a. (1998): Großskalige Laboruntersuchungen und Feldstudien zur tensidgestützten Schadensherdsanierung, in: Kongreß Grundwassersanierung (UTECH 98), 19.02.1998 - 20.02.1998, Berlin,.
    4. Schmidt, Reinhard; Winkler, Angela; Betz, Christoph; u. a. (1998): In-situ Dampf- und Dampf/Luft-Injektion zur Reinigung der ungesättigten Bodenzone, in: VEGAS Statuskolloquium, 12.10.2001, Universität Stuttgart,.
    5. Kobus, Helmut; Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (1998): Entwicklung von Technologien zur Grundwasser- und Altlastensanierung: Ein Beitrag zum urbanen Flächenmanagement, in:
    6. Josef, Reinhold; Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (1998): Hydraulic in-situ Remediation Techniques with Surfactants: Optimization of Hydraulic Systems, in: G.B. & R.E. Hinchee Wickramanayake (Hrsg.), 1. International conference on remediation of chlorinated and recalcitrant compounds, 18.05.1998 - 21.05.1998, Monterey, California, USA, Battelle Press.
    7. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur (1998): VEGAS: A research facility for subsurface remediation at the University of Stuttgart and a research framework, in: 6. International FZK/TNO Conference on Contaminated Soil (ConSoil 1998-Proceedings), 17.05.1998 - 21.05.1998, Edinburgh, Thomas Telford.
    8. Betz, Christoph; Färber, Arne; Kaleris, Vassilios; u. a. (1998): In-situ-Sanierung verunreinigter Böden durch Injektion von Wasserdampf/Luft-Gemischen, in: Bericht zum Statusseminar des Projektes Wasser-Abfall-Boden (PWAB),.
    9. Josef, Reinhold; Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur (1998): Hydraulic in-situ remediation techniques with surfactants: Optimization of Hydraulic Systems, in: 23. General Assembly, European Geophysical Society (EGS), 20.04.1998 - 24.04.1998, Nice, France,.
    10. Betz, Christoph; Färber, Arne; Green, Christopher M.; u. a. (1998): Removing Volatile and Semi-Volatile Contaminants from the Unsaturated Soil by Injection of a Steam/Air-Mixture, in: 6. International FZK/TNO Conference on Contaminated Soil (ConSoil 1998-Proceedings), 17.05.1998 - 21.05.1998, Edinburgh, Thomas Telford.
  23. 1997

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur (1997): Abschlußbericht 1996 über die durchgeführten Arbeiten im Forschungsvorhaben VEGAS, (Bericht Nr. 1997/13).
    2. Betz, Christoph; Kobus, Helmut; Kaleris, Vassilios; u. a. (1997): Wasserdampfdestillation von Schadstoffen im porösen Medium: Entwicklung einer thermischen In-situ Sanierungstechnologie, (Bericht Nr. 1997/12).
    3. Färber, Arne; Kobus, Helmut; Kaleris, Vassilios; u. a. (1997): Wärmetransport in der ungesättigten Bodenzone: Entwicklung einer thermischen In-situ-Sanierungstechnologie, (Bericht Nr. 1997/11).
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur; Josef, Reinhold; u. a. (1997): Optimierung hydraulischer Verfahrenstechnologien zur Schadstoffeliminierung aus Grundwasser mittels Tensiden (Zwischenbericht), (Bericht Nr. 1997/06).
    5. Josef, Reinhold; Vercauter, Tina; Barczewski, Baldur; u. a. (1997): Optimierung einer Mehrfachbrunnenanordnung zur hydraulischen Sanierung einer künstlichen CKW-Kontamination, in: VEGAS Statuskolloquium, 12.10.2001, Universität Stuttgart,.
    6. Josef, Reinhold; Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (1997): Untersuchungen zur Optimierung hydraulischer Verfahrenstechnologien zur Schadstoffeliminierung aus Grundwasser mittels Tensiden, in: G. & J. Wiesner Kreysa (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen der Reinigung kontaminierter Grundwässer. Resümé und Beiträge des 12. DECHEMA-Fachgespräches Umweltschutz, 08.10.1996 - 10.10.1996, Leipzig,.
  24. 1996

    1. Färber, Arne; Betz, Christoph; Kobus, Helmut; u. a. (1996): Experimentelle Untersuchungen im halbtechnischen Maßstab (VEGAS) zur nicht-isothermen Zweiphasenströmung bei der thermisch unterstützten Bodenluftabsaugung, (Bericht Nr. 1996/18).
    2. Braun, Jürgen; Josef, Reinhold; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (1996): Optimierung hydraulischer Verfahrenstechnologien zu Schadstoffeliminierung aus Grundwasser mittels Tensiden (Zwischenbericht), (Bericht Nr. 1996/10).
    3. Färber, Arne; Betz, Christoph; Kobus, Helmut; u. a. (1996): Dekontamination stark verunreinigter Böden mittels Dampfinjektion in Laboruntersuchungen, (Bericht Nr. 1996/17).
    4. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur (1996): Zwischenbericht 1995 über die durchgeführten Arbeiten im Forschungsvorhaben VEGAS, (Bericht Nr. 1996/09).
    5. Färber, Arne; Betz, Christoph; Kobus, Helmut; u. a. (1996): Laboruntersuchungen zur nicht-isothermen Zweiphasenströmung bei der thermisch unterstützten Bodenluftabsaugung, (Bericht Nr. 1996/16).
    6. Kaleris, Vassilios; Kobus, Helmut; Koschitzky, Hans-Peter (1996): Thermisch unterstützte Bodenluftabsaugung (TUBA): Numerische Simulation, (Bericht Nr. 1996/19).
    7. Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter (1996): Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung VEGAS Forschungsprogramm und erste Ergebnisse, publiziert in In-situ Sanierung von Böden, in: 11. DECHEMA-Fachgespräch Umweltschutz, 17.04.1996 - 18.04.1996, Essen,.
    8. Josef, Reinhold; Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter; u. a. (1996): Stand der Arbeiten und erste Ergebnisse zur tensidunterstützten hydraulischen Sanierungstechnologie, in: VEGAS-Workshop, Universität Stuttgart,.
    9. Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter (1996): Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung VEGAS Forschungsprogramm und erste Ergebnisse, in: 7. Kongreß zur Grundwassersanierung (UTECH 96), 28.02.1996 - 29.02.1996, Berlin, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.
    10. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur; Kobus, Helmut (1996): VEGAS - Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung, in: H.-P. Kiefer (Hrsg.), Grundwasserschadensfälle, Anforderungen an Untersuchungs- und Sanierungsmaßnahmen bei Grundwasserschäden durch Bodenkontaminationen, Eberhard Blottner Verlag.
    11. Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter (1996): The VEGAS Research Facility: Technical Equipment and Research Projects, in: H Kobus und B. & H.-P. Koschitzky Barczewski (Hrsg.), Groundwater and Subsurface Remediation, Research Strategies for In-situ Technologies, Springer-Verlag.
    12. Kobus, Helmut; Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter; H Kobus und B. & H.-P. Koschitzky Barczewski (Hrsg.) (1996): Groundwater and Subsurface Remediation, Research Strategies for In-situ Technologies, Groundwater and Subsurface Remediation, Research Strategies for In-situ Technologies, Springer-Verlag.
  25. 1995

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur (1995): Zwischenbericht 2. Halbjahr 1994 über die durchgeführten Arbeiten im Forschungsvorhaben VEGAS, (Bericht Nr. 1995/05).
    2. Kobus, Helmut; Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter (1995): The Role of Controlled Experiments for Research on Groundwater Contamination and Remediation, in: IAHS-Symposium on Groundwater Quality: Remediation and Protection, (GQ´95), Ground Water.
    3. Kobus, Helmut; Koschitzky, Hans-Peter (1995): Wasserwirtschaft und Verkehrswege: Die Schnellbahntrasse Stuttgart-Ulm, in: UNI-Kurier.
  26. 1994

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Barczewski, Baldur (1994): Zwischenbericht 1. Halbjahr 1994 über die durchgeführten Arbeiten im Forschungsvorhaben VEGAS, (Bericht Nr. 1994/21).
    2. Barczewski, Baldur; Kobus, Helmut; Koschitzky, Hans-Peter (1994): VEGAS: Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung, in: Wasserkalender, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.
    3. Koschitzky, Hans-Peter; Keim, Bernhard (1994): Grundwasser, Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. (VDG).
  27. 1993

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Westrich, Bernhard; Heilmann, Christian (1993): Hydraulische Modelluntersuchung Gegenstromtosbecken Wachtelhau in Sigmaringen, (Bericht Nr. 1993/36).
    2. Kobus, Helmut; Teutsch, Georg; Koschitzky, Hans-Peter (1993): Das Forschungskonzept VEGAS, Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung, in: 4. Internationaler KfK/TNO-Kongreß über Altlasten, 03.05.1993 - 07.05.1993, Berlin,.
    3. Kobus, Helmut; Cirpka, Olaf Arie; Barczewski, Baldur; u. a. (1993): Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung VEGAS, Konzeption und Programmrahmen, Eigenverlag des Instituts für Wasserbau, Universität Stuttgart.
  28. 1991

    1. Kobus, Helmut; Koschitzky, Hans-Peter (1991): Local surface aeration at hydraulic structures, in: I.R. Wood (Hrsg.), ‚Air entrainment in free-surface flows‘, IAHR-Hydraulic structures design manual 4, A.A. Balkema Publishers.
  29. 1990

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Keim, Bernhard (1990): Hydraulische Untersuchung zur Ermittlung der Durchströmung im UV-Reaktor, in: Statuskolloquium BMFT-Forschungsvorhaben: „Trinkwasserdesinfektion mit Hilfe von UV-Strahlen“, 09.03.1990, DVGW-Schriftenreihe Wasser.
  30. 1989

    1. Koschitzky, Hans-Peter (1989): Strömungstechnische Vermessung des UV-Reaktors, (Bericht Nr. 1989/20).
    2. Koschitzky, Hans-Peter; Keim, Bernhard (1989): Strömungstechnische Vermessung des UV-Reaktors, (Bericht Nr. 1989/25).
    3. Koschitzky, Hans-Peter (1989): Der Beginn des Lufteintrags bei Sohlnischen mit Rampe, in: Wasserwirtschaft.
  31. 1988

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Kobus, Helmut (1988): Hydraulics and Design of Spillway Aerators for Cavitation Prevention in High-Speed Flows, in: International Symposium on Hydraulics for High Dams,.
    2. Koschitzky, Hans-Peter (1988): Dimensionierung von Schußrinnenbelüftern, in: Wasserwirtschaft.
  32. 1987

    1. Koschitzky, Hans-Peter (1987): Dimensionierungskonzept für Sohlbelüfter in Schußrinnen zur Vermeidung von Kavitationsschäden, (Promotionsschrift) Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau.
  33. 1985

    1. Barczewski, Baldur; Koschitzky, Hans-Peter (1985): Investigations of the Applicability of Inexpensive Piezoresistive Pressure Transducers for Measurements in Water, in: IAHR Symposium on measuring techniques in hydraulic research, 22.04.1985 - 24.04.1985, Delft, The Netherlands, A.A. Balkema Publishers.
  34. 1984

    1. Koschitzky, Hans-Peter; Westrich, Bernhard; Kobus, Helmut (1984): Effects of Model Configuration, Flow Conditions and Scale in Modelling Spillway Aeration Grooves, in: H. Kobus (Hrsg.), IAHR/DVWK „Symposium on Scale Effects in Modelling Hydraulic Structures“, 03.09.1984 - 06.09.1984, Esslingen,.

Forschungsprojekte

Titel Beschreibung
Arbeitskreis Innovative Erkundungs-, Sanierungs- und Überwachungsmethoden Laufzeit: 17.12.1997 bis 30.09.2019
Abteilung: VEGAS
CityChlor - Tackling Urban Soil andGroundwater Contamination caused by Chlorinated Solvents Laufzeit: 01.12.2008 bis 30.06.2013
Abteilung: VEGAS
DLI-Sanierung am Standort "Ehemalige Chemische Reinigung CRE Kotzenberg" in Lage zur Sanierung eines CKW-Schadens. Laufzeit: 01.08.2014 bis 31.05.2017
Abteilung: VEGAS
Definitions Project: GroPro - SinoGerman cooperation for Groundwater and Soil Protection and Remediation Laufzeit: 01.03.2017 bis 31.08.2017
Abteilung: VEGAS
Demonstration der Eignung von Tensiden zur in-situ Sanierung von PAK- Schadensfällen: Laboruntersuchungen und Pilotstudie im Feld zur tensidgestützten Extraktion von PAKs Laufzeit: 01.01.1996 bis 01.01.1998
Abteilung: VEGAS
Durchführung einer Modellhaften In-Situ Sanierung durch Dampfinjektion nach dem TUBA-Verfahren in Mühlacker Laufzeit: 01.10.1998 bis 30.06.2000
Abteilung: VEGAS
EURODEMO: European Platform for Demonstartion of Efficient Soil and Groundwater Remediation Laufzeit: 01.01.2005 bis 31.12.2007
Abteilung: VEGAS
Effizienz- und Kostenschätzung für eine DLI-Sanierungsmaßnahme auf einer Altlastenfläche in Baden-Württemberg unter einer Wartungshalle an einem ehemaligen Bundeswehrstandort Laufzeit: 01.01.2014 bis 31.12.2014
Abteilung: VEGAS
Einschätzung Thermische In-situ-Sanierung ,,Halle 5.2" in Niedersachsen Laufzeit: 11.09.2017 bis 31.12.2018
Abteilung: VEGAS
Enhanced Natural Attenuation (ENA) zum in-situ Bioabbau von Heterozyklischen Kohlenwasserstoffen im Grundwasser Laufzeit: 01.10.2002 bis 31.03.2005
Abteilung: VEGAS
Enhanced Natural Attenuation zum In-situ-Bioabbau von Heterocyclischen Kohlenwasserstoffen im Grundwasser - erste Pilotanwendung an einem Feldstandort Laufzeit: 01.04.2005 bis 30.09.2007
Abteilung: VEGAS
Entwicklung einer weitergehenden Grundwassersanierungstechnologie zur Abreinigung von anthropogenen chlorierten Kohlenwasserstoffen hoher Dichte (CKW) durch Alkoholinjektion Laufzeit: 01.01.2001 bis 31.12.2004
Abteilung: VEGAS
Feasibility Study of Co-Solvent Flushing for a DNAPL-Remediation of a Dump Site Laufzeit: 01.09.2003 bis 31.03.2004
Abteilung: VEGAS
Feldstandort "THERIS-I" Laufzeit: 01.10.2003 bis 31.05.2004
Abteilung: VEGAS
Feste Wärmequellen im Grundwasser - F & E SERDP - USA Laufzeit: 01.06.2005 bis 30.06.2008
Abteilung: VEGAS
Herstellung von vier Funktions- / Ausstellungsmodellen für das Informationszentrum ,,Erlebniswelt Grundwasser" des Zweckverbandes Landeswasserversorgung im Wasserwerk Langenau Laufzeit: 15.08.2002 bis 11.02.2003
Abteilung: VEGAS
Herstellung, Kalibrierung und Einbau von Messeinrichtungen an den Heil- und Mineralquellen Stuttgart-Bad Cannstatt und Stuttgart-Berg Laufzeit: 22.11.2000 bis 18.07.2001
Abteilung: VEGAS
ITVA Fachausschuss H1: Technologien und Verfahren Laufzeit: 25.02.1992 bis 30.09.2019
Abteilung: VEGAS
Investigation of Remediation Options for a CS2-Contaminated Aquifer Laufzeit: 01.04.2002 bis 30.09.2002
Abteilung: VEGAS
JOINT: Joint Technical Approach for Soil and Groundwater Quality Management Accompanying Meassure Laufzeit: 01.03.2003 bis 28.02.2005
Abteilung: VEGAS
MOSAM: Mobile thermische In-Situ-Sanierungsanlage in Modulbauweise Laufzeit: 01.11.2004 bis 31.12.2006
Abteilung: VEGAS
Machbarkeitsbewertung mit Kostenschätzung Thermische In-situ-Sanierung LCKW-Schaden in Neumünster Laufzeit: 10.11.2017 bis 31.12.2018
Abteilung: VEGAS
Machbarkeitsstudie DLI Einsatz im Rahmen der Sanierungsplanung: Dampf-Luft-Injektion ins Grundwasser an einem Standort im Nagoldtal zur Sanierung der CKW Schadenskernbereiche Laufzeit: 01.01.2013 bis 30.09.2014
Abteilung: VEGAS
Machbarkeitsstudie ISCO am Standort "Jäckle-Areal" Laufzeit: 01.11.2010 bis 30.11.2011
Abteilung: VEGAS
Machbarkeitsstudie ISCO am Standort ,,Biswurm" Laufzeit: 01.10.2008 bis 31.05.2009
Abteilung: VEGAS
Machbarkeitsstudie für den Einsatz von Dampf-Luft-Injektion ins Grundwasser an einem innerstädtischen Standort in Hessen zur Sanierung eines CKW-Schadens unter einem Gebäude Laufzeit: 01.04.2010 bis 31.12.2010
Abteilung: VEGAS
Machbarkeitsstudie und Kostenschätzung für eine ISCO Pilotsanierung Laufzeit: 01.01.2016 bis 30.11.2016
Abteilung: VEGAS
Machbarkeitsstudie zur Anwendung von Dampf-Luft-Injektion (DLI) an einem Standort in der Schweiz Laufzeit: 01.08.2011 bis 31.12.2011
Abteilung: VEGAS
Markierungsversuch AAV-Pilotvorhaben Nano-/MikroFe Injektion, Bornheim, ehemalige Großwäscherei Ferster Laufzeit: 01.03.2009 bis 31.10.2009
Abteilung: VEGAS
NanoRem Laufzeit: 01.02.2013 bis 31.01.2017
Abteilung: VEGAS
Pilotanwendung DLI auf dem Gelände eines Industrieparks in Hessen Laufzeit: 01.09.2013 bis 28.02.2014
Abteilung: VEGAS
Pilotanwendung zur "Dampf-Luft-Injektion" (DLI) bei gering durchlässigem Untergrund Laufzeit: 01.12.2011 bis 31.12.2012
Abteilung: VEGAS
Piloteinsatz der ,,Mobilen thermischen In-situ-Sanierungsanlage in modularer Bauweise (MOSAM)" im Rahmen der Thermischen In-Situ-Sanierung ,,Eppsteiner Straße" in Oberursel, Taunuskreis, zur Sanierung des CKW-Schadens Laufzeit: 01.09.2012 bis 30.09.2013
Abteilung: VEGAS
Pilothafte In-situ-Sanierung eines BTEX-Schadens mit dem TUBA-Verfahren beim Heiz- und ehemaligen Gaswerk Plauen Laufzeit: 01.04.1997 bis 30.06.1999
Abteilung: VEGAS
Pilotsanierung am Standort Zeitz: Einsatz MOSAM-Anlage im Rahmen von TansIT und SAFIRA II Laufzeit: 01.08.2006 bis 31.12.2007
Abteilung: VEGAS
Pilotuntersuchung Dampf-Luft-Injektion im Kluftgestein - Standort Biswurm Laufzeit: 23.11.2008 bis 31.12.2009
Abteilung: VEGAS
Pilotversuch Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone als Grundlage zurAuslegung der thermischen In-Situ-Sanierung des CKW-Schadensfalls ehemaligechemische Reinigung Roth in Karlsruhe Durlach Laufzeit: 01.03.2005 bis 31.03.2006
Abteilung: VEGAS
Projektverbund: "Hydraulische Sanierungstechnologie für Grundwasserleiter unter Tensideinsatz" Laufzeit: 01.01.1996 bis 31.12.1998
Abteilung: VEGAS
Projektübergreifende Begleitung des Förderschwerpunktes KORA, "Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden im Untergrund", Stand der Entwicklung von Untersuchungs- und Beurteilungsstrategien in den standortbezogenen KORA-Projekten: Analyse und Auswertung einer Umfrage des Lenkungsausschusses unter besonderer Berücksichtigung des LABO-Positionspapiers Laufzeit: 01.04.2006 bis 28.02.2007
Abteilung: VEGAS
Projektübergreifende Begleitung zum BMBF-Förderschwerpunkt "Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Böden und Grundwässer (KORA)" Laufzeit: 01.01.2002 bis 31.12.2008
Abteilung: VEGAS
Protection of Groundwater Resources at Industrially Contaminated Sites (PURE) Laufzeit: 01.04.2000 bis 31.03.2003
Abteilung: VEGAS
Sanierung von mit Kohlenwasserstoffen verschmutzten Aquiferen mittels Alkoholspülung (Alcohol-Flooding) Laufzeit: 01.04.1997 bis 31.12.1998
Abteilung: VEGAS
Sanierungsuntersuchung ehemalige Reinigung Christl Laufzeit: 23.02.2018 bis 31.12.2018
Abteilung: VEGAS
Schnittstellen und Akteursstrukturen beim kommunalen Flächenmanagement und Flächenrecycling - Identifizierung von Defiziten und Entwicklung von Ansätzen für behördliche und private Organisationsanpassungen im Hinblick auf ein strategisches Flächenressourcenmanagement Laufzeit: 01.01.2011 bis 31.05.2014
Abteilung: VEGAS
Soil Heating Applied Studies Laufzeit: 09.01.2017 bis 31.03.2017
Abteilung: VEGAS
Stadt Villingen-Schwenningen Altlastensanierung Altablagerung ehem. städt. Verbrennungsplatz "Biswurm", Sanierung mit Dampf-Luft-Injektion: Wissenschaftliche Beratung und Begleitung der DLI Sanierung Laufzeit: 12.01.2011 bis 31.07.2018
Abteilung: VEGAS
TASK:Entwicklung und Bereitsstellung eines Softwarepakets zur Dimensionierung einer thermischen In-situ-Sanierung (TisS) mittels Dampf-Luft-Injektion zur Schadensherdsanierung Laufzeit: 01.05.2010 bis 31.07.2011
Abteilung: VEGAS
Technische Beratung Submission und Offerten Sanierung Schnepfenmatt Laufzeit: 15.03.2018 bis 31.12.2020
Abteilung: VEGAS
Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden (THERIS) Laufzeit: 01.08.2001 bis 30.09.2003
Abteilung: VEGAS
Technologietransferprojekt: Mobilisierung von organischen Bodenkontaminanten für den Anwendungsfall PAK bei der Teerölfabrik Kehl Laufzeit: 01.05.1996 bis 31.12.1998
Abteilung: VEGAS
Thermisch unterstützte Bodenluftabsaugung (TUBA) zur in-situ Mobilisierung von Schadstoffen in Phase Laufzeit: 01.04.1997 bis 30.06.1999
Abteilung: VEGAS
Thermisch unterstützte In-situ-Sanierung der Untergrundverunreinigung durch Perchlorethylen (PCE) auf dem ehemaligen Betriebsgelände "Werk III" der Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH in Albstadt-Ebingen, Zollernalbkreis Laufzeit: 01.05.2003 bis 30.04.2004
Abteilung: VEGAS
Verbundvorhaben: Sanierungstechnologien für anorganische Schadstoffe im UntergrundTeilprojekt 4: Aufbau und Betrieb einer Abwasserbehandlungsanlage für anorganische Schadstoffe Laufzeit: 01.11.1997 bis 31.10.1998
Abteilung: VEGAS
Vergleich von In-Situ-Verfahren zur Unterstützung der Sanierungsplanung eines großen LHKW-Schadens mittels Küvettenversuchen Laufzeit: 01.07.2006 bis 30.11.2007
Abteilung: VEGAS
Wissenschaftliche Begleitung Pilotanwendung DLI an einem Standort in BW Laufzeit: 01.03.2013 bis 31.12.2016
Abteilung: VEGAS
Wissenschaftliche Begleitung der Nachsorgephase der thermischen In-situ-Sanierung "Biswurm“ Laufzeit: 01.08.2018 bis 31.07.2020
Abteilung: VEGAS
Wissenschaftliche Begleitung der Thermischen In-Situ-Sanierung mittels Dampf-Luft-Injektion an einem Standort im Nagoldtal zur Schadensherdentfernung. Laufzeit: 01.10.2014 bis 30.04.2017
Abteilung: VEGAS
Wissenschaftliche Begleitung der thermischen In-Situ-Sanierung ,,Eppsteiner Straße 13" in Oberursel (Taunus) Laufzeit: 01.10.2013 bis 31.07.2021
Abteilung: VEGAS
Wissenschaftliche Beratung und Begleitung DLI an einem Standort in Hessen, CKW Schaden, Industriestandort, Schaden unter einer Maschinenfabrikhalle Laufzeit: 01.11.2012 bis 31.08.2014
Abteilung: VEGAS
Überwachung und Prozess-Steuerung der thermischen Sanierung (Dampf-Luft-Injektion) der ehemaligen chemischen Reinigung Roth in Karlsruhe - Durlach Laufzeit: 01.03.2009 bis 31.12.2010
Abteilung: VEGAS
Zum Seitenanfang