Kontakt
+49 711 685 64461
64746
E-Mail
Visitenkarte (VCF)
Pfaffenwaldring 61
70569
Stuttgart
Deutschland
Raum: 0.927
Mein Profil im C@mpus: Silke Wieprecht
- Advanced Studies in Hydraulic Structures
weitere Details - Bauwerke zur Wasser- und Energienutzung
weitere Details - Case Study in Hydraulic Structures
weitere Details - Einführung Wasserkraft - Erneuerbare Energien
weitere Details - Environmental Impact Assessment
weitere Details - Fließgewässerökologie in der Ingenieurpraxis
weitere Details - Gewässerkunde / Gewässernutzung
weitere Details - Hydraulisch-sedimentologische Messungen
weitere Details - Interpartikuläre Kohäsion von Feinsedimenten an Grenzflächen
weitere Details - Literaturstudie "Biochemische Adhäsion und Wechselwirkungen im kohäsiven Material (Literatur, Schriften, Vorträge)"
weitere Details - Literaturstudie "Interpartikuläre Kohäsion von Feinsedimenten an Grenzflächen (Literaturstudium, Auswertung"
weitere Details - Umweltverträglichkeitsprüfung im Wasserbau
weitere Details - Wasserbau an Flüssen und Kanälen
weitere Details - Wasserbau und Wasserkraft
weitere Details - Wasserbauexkursionen
Weitere Informationen und Lehrangebote gibt es hier.
2018: Visiting Professor an der UiTM, Kuala Lumpur, Malaysia
2016: Forschungsaufenthalt an der UiTM, Kuala Lumpur und Penang, Malaysiaseit
2010: Forschungsaufenthalt an der Norwegian University of Science and Technology, NTNU Trondheim, Department of Hydraulic and Environmental Engineering
Seit 2003: Leiterin des Lehrstuhls für Wasserbau und Wassermengenwirtschaft, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung, Universität Stuttgart
1996 - 2000: Freiberufliche Gutachtertätigkeit als Beratende Ingenieurin im Bereich Wasserbau, Hydraulik und Hydrologie mit den Spezialgebieten Flussmorphologie, Sedimenttransport und wasserbauliches Versuchswesen
1998: Promotion, Universität der Bundeswehr München
1991 - 1996: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrologie, Universität der Bundeswehr München
1991: Diplom Bauingenieurwesen, Technische Universität München
International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR):
Seit 2017: Vizepräsidentin des IAHR (International Association for Hydro-Environment Engineering and Research)
2013 - 2017: Mitglied im World Council des IAHR (International Association for Hydro-Environment Engineering and Research)
2011 - 2015: Mitglied der European Division des IAHR (International Association for Hydro-Environment Engineering and Research)
Seit 2008: Advisor des Baden-Württembergs Young Professional Network der International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR)
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA):
Seit 2006: Mitglied im DWA Hauptausschuss „Wasserbau und Wasserkraft“
Seit 2006: Obfrau des DWA-Fachausschuss WW 1 „Flussbau“
2004 - 2011: Mitglied im DWA-Fachausschuss WW 2.1 „Sedimentmanagement in Flussgebieten“
Seit 2002: stellvertretende Obfrau des DWA-Fachausschusses WW 2 „Morphodynamik der Binnen- und Küstengewässer“
1996 - 2005: Mitglied in der DWA-Arbeitsgruppe WW 2.4 „Feststofftransportmodelle für Fließgewässer“
Seit 1993: Mitglied im DWA - Fachausschuss WW 2 “Morphodynamik der Binnen- und Küstengewässer“
Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg (WBW):
Seit 2008: Mitglied im Vorstand
Seit 2006: Mitglied im Beirat
Andere Fachorganisationen:
Seit 2013: Mitglied des WASER-Council (World Association for Sedimentation and Erosion Research)
Seit 1994: Mitglied der deutsch-chinesischen Forschergruppe GESINUS (German-Sino Unsteady Sediment Transport)
Stipendienauswahl:
2015 - 2019: Vorsitzende des Auswahlausschusses des Georg-Forster-Forschungsstipendienprogramms der Alexander von Humboldt-Stiftung
2011 - 2019: Mitglied des Auswahlausschusses des Georg-Forster-Forschungsstipendienprograms der Alexander von Humboldt-Stiftung
2010 - 2017: Mitglied des Auswahlausschusses des DAAD-Doktorandenprograms „Afghanistan, Pakistan“ und „Nachhaltiges Wasserressourcen Management”
Journale:
Seit 2015: Associate Editor des Journal of Applied Water Engineering and Research (JAWER)
Seit 2011: Associate Editor des International Journal of Sediment Research
Reviewerin für diverse Fachjournale, wie Aquatic Science; Geomorphology; Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; International Journal of Sediment Research; Journal of Applied Water Engineering and Research; Journal of Hydraulic Research; Journal of River Basin Management; Journal of Ecohydraulics; Limnologica; Sedimentology; Water International etc.
Weiteres:
Seit 2013: Schirmherrin des Studentenaustauschprogrames zwischen der Universität Stuttgart und der Cardiff University, Großbritannien
Seit 2008: Kurskoordinatorin des internationalen Masterstudiengangs Water Resources Engineering and Management (WAREM)
2006 - 2010: Prodekanin der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Universität Stuttgart
SoSe 2014: Preis der Umweltschutztechnik für die beste Lehrveranstaltung, Universität Stuttgart
SoSe 2012: Preis der Umweltschutztechnik für die beste Lehrveranstaltung, Universität Stuttgart
SoSe 2009: Preis der Umweltschutztechnik für die beste Lehrveranstaltung, Universität Stuttgart
SoSe 2008: Preis der Umweltschutztechnik für die beste Lehrveranstaltung, Universität Stuttgart
- Bayerische Ingenieurekammer-Bau
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
- Deutsches TalsperrenKomittee e.V. (DTK)
- Fachnetzwerk des Zentrum für Energieforschung Stuttgart (ZES)
- Hafenbautechnische Gesellschaft e.V. (HTG)
- International Association for Hydraulic Research (IAHR)
- Vereinigung von Freunden der Universität Stuttgart e.V.
- Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e.V. (WBW)
- World Association for Sedimentation and Erosion Research(WASER)
Publikationen
article
- Beckers, F., Inskeep, C., Haun, S., Schmid, G., Wieprecht, S., & Noack, M. (2020). High spatio-temporal resolution measurements of cohesive sediment erosion. Earth Surface Processes and Landforms - Wiley Online Library, 45(11), 2432–2449. https://doi.org/10.1002/esp.4889
- Shoarinezhad, V., Wieprecht, S., & Haun, S. (2020). Comparison of Local and Global Optimization Methods for Calibration of a 3D Morphodynamic Model of a Curved Channel. Water, 12, 1333. https://doi.org/10.3390/w12051333
- Beckers, F., Haun, S., Gerbersdorf, S. U., Noack, M., Dietrich, D. R., Martin-Creuzburg, D., Peeters, F., Hofmann, H., Glaser, R., & Wieprecht, S. (2018). CHARM – CHAllenges of Reservoir Management – Meeting environmental and social requirements. Hydrolink, 3, 80–82.
- Noack, M., Schmid, G., Beckers, F., Haun, S., & Wieprecht, S. (2018). PHOTOSED- PHOTOgrammetric Sediment Erosion Detection. Geosciences, 8, 243.
- Sadid, N., Haun, S., & Wieprecht, S. (2017). An overview of hydro-sedimentological characteristics of intermittent rivers in Kabul region of Kabul river basin. International Journal of River Basin Management, 15(4), 287–399.
- Haun, S., Weber, K., Costa, M., & Wieprecht, S. (2016). Sediment Matter(s) – A report from the ISRS Symposium 2016 – Stuttgart, September 19-22. Hydrolink, 1, 30–31.
- Gerbersdorf, S. U., & Wieprecht, S. (2015). Biostabilization of cohesive sediments: revisiting the role of abiotic conditions, physiology and diversity of microbes, polymeric secretion, and biofilm architecture. Geobiology, 13(Review Artikel), Article Review Artikel. https://doi.org/DOI: 10.1111/gbi.121
- Gerbersdorf, S. U., Cimatoribus, C., Class, H., Engesser, K.-H., Helbich, S., Hollert, H., Lange, C., Kranert, M., Metzger, J. W., Nowak, W., Seiler, T.-B., Steger, K., Steinmetz, H., & Wieprecht, S. (2015). Anthropogenic Trace Compounds (ATCs) in aquatic habitats - Research needs on sources, fate, detection and toxicity to ensure timely elimination strategies and risk management. Environment International, Vol.79.2015. https://doi.org/10.1016/j.envint.2015.03.011
- Franke, J., Bliefernicht, J., Wieprecht, S., Blank, P., & Neuschitzer, F. (2008). Elektronische Messdaten - Korrelationsanalysen zur Reaktionszeitermittlung des Sickerwassers an einem Damm mit Innendichtung (No. 9). 98(9), Article 9. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/wasserbau/wawi-008-0167-7_FA03_Franke.pdf
- Noack, M., Eisner, A., Wieprecht, S., & Schneider, M. (2008). Auswirkungen von Stauraumspülungen auf die Fließgewässerökologie - Dynamische Habitatmodellierung mit CASiMiR. Korrespondenz Wasserwirtschaft, 6.
- Franke, J., Bliefernicht, J., Gebler, T., Neuschitzer, F., & Wieprecht, S. (2007). Elektronische Messdaten - statistische Analysen bei einem Staudamm mit Asphaltoberflächendichtung (02_2007). 02_2007, Article 02_2007. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/wasserbau/21_24_FA_05_Franke.pdf
- Heimerl, S., Kohler, B., Ruef, A., Markard, J., Schneider, M., Kerle, F., & Wieprecht, S. (2007). Machbarkeitsstudie für Grün-Strom-Zertifizierung aus Wasserkraft für Deutschland abgeschlossen (05_2007). 97(05_2007), Article 05_2007.
- Kohler, B., Zöller, A., & Wieprecht, S. (2005). Wasserkraft in Baden-Württemberg (No. 3). 111(3), Article 3.
- Wieprecht, S., Schneider, M., & Eisner, A. (2005). Prognose des ökologischen Zustands von Fließgewässern mit dem ökohydraulischen Simulationsmodell CASiMiR (3+4/2005). 3+4/2005, Article 3+4/2005.
- Wieprecht, S. (2005). Habitatsimulation als Werkzeug zur Dynamisierung von Mindestwasserabflüssen (No. 1). 97(1), Article 1.
- Wieprecht, S. (2004). Modell zur Simulation von dynamischen Restwasserabflüssen.
- Wieprecht, S., & Eisner, A. (2004). Über die Morphologie von natürlichen und anthropogen veränderten Gewässern.
- Ni, J. R., Zhang, H. W., Xue, A., Wieprecht, S., & Borthwick, A. G. L. (2004). Modelling of Hyperconcentrated Sediment-Laden Floods in Lower Yellow River (No. 10). 130(10), Article 10. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/wasserbau/wieprecht_asce_2004.pdf
- Qian, Z., Ni, J. R., Xue, A., & Wieprecht, S. (2004). Severity Level of No-flow Events in the Yellow River (No. 4). 29(4), Article 4.
- Wieprecht, S. (2001). Morphological Development of a Naturelike Embankment Protection (No. 2). 16(2), Article 2.
- Bechteler, W., Hartmann, S., & Wieprecht, S. (2001). Isar-Plan München - Physikalisches Modell (No. 1). 91(1), Article 1.
- Bechteler, W., Hartmann, S., Nujic, M., & Wieprecht, S. (2000). ISAR-Plan München - Numerische Simulation und physikalischer Modellbau (No. 8). 8, Article 8.
- Bechteler, W., Hartmann, S., Nujic, M., & Wieprecht, S. (2000). Modellierung dynamischer Prozesse an der unteren Salzach (05_06). 05_06, Article 05_06.
- Wieprecht, S. (1998). The Effect of Riverbed Width on Sediment Transport (No. 1). 1, Article 1.
- Vollmers, H.-J., Wieprecht, S., Bucher, K., & Asal, P. (1997). Stauraum Oberföhring in der Isar - Räumung und Deponierung im Unterwasser (No. 3). 3, Article 3.
- Wieprecht, S., & Bechteler, W. (1994). Influence of Constructional Elements on Sediment Transport (No. 3). 9(3), Article 3.
- Wieprecht, S., & Kraus, W. (1993). Einfluss des naturnahen Gewässerausbaus auf den Geschiebetransport.
book
- Wieprecht, S., Haun, S., Weber, K., Noack, M., & Terheiden, K. (2016). River Sedimentation: Proceedings of the 13th International Symposium on River Sedimentation. A.A. Balkema Publishers.
- Naumann, S., Igel, F., Adam, B., Bard, J., Dumont, U., Holzner, M., Heimerl, S., Pabstmann, U., Pelikan, B., Roth, A., Schwevers, U., Wehrli, B., & Wieprecht, S. (2005). Leitfaden für die Vergütung von Strom aus Wasserkraft. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
- Wieprecht, S. (2004). Schwebstoff- und Geschiebemessungen, in Entlandung von Stauräumen [Bericht].
- Esser, B., & Wieprecht, S. (2004). Methode der Umweltrisikoeinschätzungen und FFH-Verträglichkeitseinschätzung für Projekte an Bundeswasserstraßen. Ein Beitrag zur Bundesverkehrswegeplanung (Heft No. 26; Issue 26).
- Wieprecht, S. (2003). Morphologische Prozesse beim Spülversuch Iffezheim, Schwebstoffe und Schwebstofftransport in Binnenwasserstraßen [0].
- Wieprecht, S. (2003). Aufbau und Betrieb von physikalischen Modellen, in Feststofftransportmodelle für Fließgewässer [Bericht].
- Naumann, S., Bögehold, M., & Wieprecht, S. (2003). Wirkungsgrad der gravimetrischen Labormethoden zur Schwebstoffbestimmung, Schwebstoffe und Schwebstofftransport in Binnenwasserstraßen [0].
- Bechteler, W., Hartmann, S., & Wieprecht, S. (2002). Morphologische Auswirkungen von Aufweitungen in der Salzach - ingenieurpraktische Berechnung und physikalische Modellierung. In Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach, Fachbericht 7, ad-hoc Arbeitsgruppe der Ständigen Gewässerkommission nach dem Regensburger Vertrag.
- Wieprecht, S. (2001). Entstehung und Verhalten von Transportkörper, Feststoffeintrag, Laufentwicklung und Transportprozesse in schiffbaren Flüssen [0].
- Wieprecht, S. (2001). Entstehung und Verhalten von Transportkörpern bei grobem Sohlenmaterial (Mitteilungsheft No. 75; Issue 75). R. Oldenbourg Verlag.
- Wieprecht, S. (2000). Morphodynamische Prozesse in Fließgewässern [Bericht]. ATV-DVWK.
- Bechteler, W., Vollmers, H.-J., & Wieprecht, S. (1996). DFG-Rundgespräch Geschiebe am 7./8.12.1995 in Würzburg (Mitteilungsheft No. 58; Issue 58). Neubiberg : Inst. für Wasserwesen.
incollection
- Shoarinezhad, V., Wieprecht, S., & Haun, S. (2020). Automatic Calibration of a 3D Morphodynamic Numerical Model for Simulating Bed Changes in a 180° Channel Bend. In M. B. Kalinowska, M. M. Mrokowska, & P. M. Rowiński (Eds.), Recent Trends in Environmental Hydraulics, GeoPlanet: Earth and Planetary Sciences.
- Sadid, N., Beckers, F., Noack, M., Haun, S., & Wieprecht, S. (2016). An Evolution Volume Balance Approach to Determine Relevant Discharge Threshold for Bed Load Transport. In P. M. Rowiński & A. Marion (Eds.), Hydrodynamic and Mass Transport at Freshwater Aquatic Interfaces.
- Wieprecht, S., Eisner, A., & Noack, M. (2008). Hydraulic and Morphologic Investigations on Restoration Efforts of River Danube. In River Flow 2008, 03.09.2008 - 05.09.2008, Cesme-Izmir, Turkey.
- Wieprecht, S. (2006). Morphologische Grundlagen. In D. Müller, A. Schöl, & T. & Y. S. Bergfeld (Eds.), Staugeregelte Flüsse in Deutschland - Wasserwirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge, Limnologie Aktuell, Band 12. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung.
- Wieprecht, S. (2005). Feststofftransport und Morphologie. In P. & H. P. Jürging (Ed.), Fließgewässer- und Auenentwicklung, Grundlagen und Erfahrungen. Springer-Verlag.
- Wieprecht, S. (1997). Profileinengung. In Maßnahmen zur naturnahen Gewässerstabilisierung (No. 118; Issue 118).
- Wieprecht, S., & Bechteler, W. (1997). Flume Investigations into the Influence of River Training Structures on Sediment Transport. In International Hydrological Programme. UNESCO Publishing.
- Wieprecht, S. (1997). Sohlenschwellen. In Maßnahmen zur naturnahen Gewässerstabilisierung (No. 118; Issue 118).
- Wieprecht, S. (1997). Profilaufweitung. In Maßnahmen zur naturnahen Gewässerstabilisierung (No. 118; Issue 118).
- Bechteler, W., Vollmers, H.-J., & Wieprecht, S. (1994). Model Investigations into the Influence of Renaturalisation on Sediment Transport. In Dynamics and Geomorphology of Mountain Rivers. Springer-Verlag.
inproceedings
- Mouris, K., Saam, L., Beckers, F., Wieprecht, S., & Haun, S. (2020, May). 3D hydro-morphodynamic models as support tools for obtaining sustainable sediment management strategies of reservoirs. EGU General Assembly 2020.
- Saam, L., Mouris, K., Wieprecht, S., & Haun, S. (2019, September). Three-dimensional numerical modelling of reservoir flushing to obtain long-term sediment equilibrium. E-Proceedings of the 38th IAHR World Congress.
- Shoarinezhad, V., Wieprecht, S., Kantoush, S., & Haun, S. (2019, April). Numerical analysis of sediment transport in a shallow lozenge-shaped reservoir. EGU General Assembly 2019.
- Beckers, F., Eurich, T., Sehgal, D., Noack, M., Wieprecht, S., & Haun, S. (2019, April). An experimental method to produce reproducible artificial sediment mixtures with cohesive properties for erosion experiments. EGU General Assembly 2019.
- Beckers, F., Noack, M., Wieprecht, S., & Haun, S. (2018, August). Ermittlung des tiefenabhängigen Erosionsverhaltens von kohäsiven Feinsedimenten aus Stauräumen. Tagungsband Zum 20. Treffen Junger WissenschaftlerInnen Deutschsprachiger Wasserbauinstitute.
- Beckers, F., Haun, S., Schmid, G., Wieprecht, S., & Noack, M. (2018, April). High spatio- and temporal resolution measurements of cohesive sediment erosion. EGU General Assembly 2018.
- Sadid, N., Haun, S., & Wieprecht, S. (2016, September). An overview of hydro-sedimentological characteristics of intermittent rivers in Kabul region of Kabul river basin. Wieprecht, Silke (Eds.): 13. International Symposium on River Sedimentation (ISRS).
- Haun, S., Seitz, L., Schletterer, M., Gerbersdorf, S. U., Riedl, M., Neuner, J., Carmignola, G., Harb, G., Lizano, L., & Wieprecht, S. (2015, August). Strategies for monitoring of reservoir flushing with a focus on ecological indicators. International Geographical Union Regional Conference.
- Thom, M., Schmidt, H., Wieprecht, S., & Gerbersdorf, S. U. (2015, June). Biostabilisation of fluvial sediments: an improved device to address an old problem. 36. IAHR World Congress.
- Noack, M., Ortlepp, J., & Wieprecht, S. (2014, June). Colmation - Simulation of interstitial habitat conditions during the incubation phase of gravel-spawning fish. 10th International Symposium on Ecohydraulics.
- Leo, F., Forseth, T., Hedger, R. D., & Wieprecht, S. (2012, September). Linking Population and Habitat Models to Determine the Effect of Hydropeaking on Salmon Populations. 9th International Symposium on Ecohydraulics. http://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/wasserbau/ISE2012_Paper_Final.pdf
- Schmidt, H., Thom, M., Wieprecht, S., & Gerbersdorf, S. U. (2012, September). Biostabilisierung in der Sedimentdynamik. DGL-Jahrestagung.
- Kramer, M., & Wieprecht, S. (2011, August). Coupled traffic- and hydrodynamic modelling for traffic control during evacuations (in German). 13. JuWi-Treffen 2011.
- Franke, J., Bliefernicht, J., Blank, P., Neuschitzer, F., & Wieprecht, S. (2008, April). Die Rolle der Datenanalyse und Folgen für das Messprogramm - Fallbeispiel: Fließzeiten des Sickerwassers an einem Moränenschüttdamm mit Innenkerndichtung. VI. Mittweidaer Talsperrentag, 23.04.2008 - 24.04.2008, Mittweida. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/wasserbau/Franke_etal_Mittweida_Langfassung_Webseite.pdf
- Ehsan, S., Marx, W., & Wieprecht, S. (2008, November). Precise estimation of Warning times for downstream areas in case of catastrophic flooding due to Dam failure. 9. Forum Katastrophenvorsorge Konferenz (20. - 21. November 2008, Offenbach), 20.11.2008 - 21.11.2008, Offenbach.
- Noack, M., Eisner, A., & Wieprecht, S. (2008, September). Spülprozesse und ihr Auswirkungen auf Laichhabitate. Internationales Symposium: Neue Anforderungen an Den Wasserbau, 11.09.2008 - 12.09.2008, Zürich, Schweiz.
- Eisner, A., Schneider, M., Kopecki, I., & Wieprecht, S. (2007, February). Mesohabitat Modelling with MesoCASiMiR: Mapping Method, Modelling. Sixth International Symposium on Ecohydraulics, 18.02.2007 - 23.02.2007, Christchurch, New Zealand.
- Noack, M., & Wieprecht, S. (2007, August). Unsicherheit hydraulischer Modelle in der Hochwasservorhersage. 9. JuWi - Treffen.
- Wieprecht, S., Eisner, A., & Noack, M. (2007, February). Development of Ecological oriented Flow Regimes based on Habitat. Sixth International Symposium on Ecohydraulics, 18.02.2007 - 23.02.2007, Christchurch, New Zealand.
- Eastman, K., Wieprecht, S., & Eisner, A. (2007, February). Effects of embeddedness on the spawning habitats of fish: an approach. Sixth International Symposium on Ecohydraulics, 18.02.2007 - 23.02.2007, Christchurch, New Zealand.
- Wieprecht, S., Eisner, A., & Noack, M. (2006, September). Modeling approach to simulate habitat dynamics. River Flow 2006, 06.09.2006 - 08.09.2006, Lisboa, Portugal.
- Marx, W., Wieprecht, S., & Zöller, A. (2005, October). Perspektiven der kleinen Wasserkraft - Fallbeispiel Region Stuttgart. Beiträge Zum 5. Seminar Kleinwasserkraft - Praxis Und Aktuelle Entwicklung, 14.10.2005, Stuttgart.
- Wieprecht, S., & Zöller, A. (2005, September). Potenzialstudie zur Ertüchtigung der kleinen Wasserkraft in Baden-Württemberg. 8. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke, 15.09.2005 - 16.09.2005, Vahrn (Südtirol), Italien.
- Wieprecht, S. (2004, October). Sedimentological and Chemical Processes during Flushing Tests at Iffezheim Barrage (River Rhine). 9. International Symposium on River Sedimentation (ISRS), 18.10.2004 - 21.10.2004, Yichang, China.
- Eisner, A., Wieprecht, S., & Schneider, M. (2004, October). Linking Fish Habitat Modelling and Sediment Transport in Running Waters. 9. International Symposium on River Sedimentation (ISRS), 18.10.2004 - 21.10.2004, Yichang, China.
- Wieprecht, S. (1999, August). Bed Forms of Coarse Material. 28. IAHR Congress: Hydraulic Engineering for Sustainable Water Resources Management at the Turn of the Millennium, 22.08.1999 - 27.08.1999, Graz, Austria.
- Bechteler, W., Hartmann, S., Mergl, C., & Wieprecht, S. (1998, October). Dynamik von Kiesbänken in der unteren Salzach - ein Vergleich von Naturbeobachtungen mit einem physikalischen Modell. Wasserbau-Symposium “Planung Und Realisierung Im Wasserbau”, 15.10.1998 - 17.10.1998, Garmisch-Partenkirchen.
- Wieprecht, S., & Bechteler, W. (1998, April). Riverbed Widening and its Effects on Sediment Transport and Morphology. International Conference on European River Development ICERD, 16.04.1998 - 18.04.1998, Budapest.
- Wieprecht, S., & Vollmers, H.-J. (1996). Eisprobleme in der freien Fließstrecke und im Staubereich Oberilzmühle. 18. Konferenz Der Donauländer Über Hydrologische Vorhersagen Und Hydrologisch-Wasserwirtschaftliche Grundlagen, 26.08.1996 - 28.08.1996, Graz, Austria, 19_02.
- Wieprecht, S., Shen, Z., Bechteler, W., & Vollmers, H.-J. (1996, June). Modellversuche zu Maßnahmen gegen Sohlenerosion. Internationales Symposium Interpraevent 1996, 24.06.1996 - 28.06.1996, Garmisch-Partenkirchen.
- Bechteler, W., Vollmers, H.-J., & Wieprecht, S. (1994, April). Model Investigations into the Influence of Constructional Elements on Sediment Transport. International Symposium “East - West, North - South Encounter on the State of the Art in River Engineering Methods and Design Philosophies”, 16.05.1994 - 20.05.1994, St. Petersburg.
techreport
- Görtz, J., Prasasti, E. B., Wieprecht, S., & Terheiden, K. (2019). Bestimmung der Porenradienverteilung und gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit von Asphaltproben der Schluchseetalsperre.
- Noack, M., Gruber, M., Haas, C., Schmid, G., & Wieprecht, S. (2014). Klärwerk Möhringen: Neubau Geröllfang - Physikalischer Modellversuch zur Untersuchung des Austrags von Sand aus einem Geröllfang (Technischer Bericht 2014/3; Issue 2014/3). https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/institut/wasserbau/Poster_SES_englisch_final.pdf
- Noack, M., Schmid, G., & Wieprecht, S. (2014). Erosionsmessungen im Wehrkanal der Staustufe Iffezheim (Technischer Bericht 2014/08; Issue 2014/08). https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/institut/wasserbau/Poster_SETEG_final.pdf
- Wieprecht, S., & Gebler, T. (2008). Literaturstudie zu Langzeitstrategien für morphodynamische Modelle (Bericht 2008/04; Issue 2008/04).
- Wieprecht, S., Franke, J., & Noack, M. (2008). Hochwassersicherheit im Unterwasser der Wehranlage Mooshausen (Bericht 2008/12; Issue 2008/12).
- Wieprecht, S., Eisner, A., & Noack, M. (2007). Hydraulische, morphologische und wasserbauliche Untersuchungen zur Sanierung der Donau zwischen Hundersingen und Binzwangen - Ergebnisse der Phase 2 (Bericht 12_2007; Issue 12_2007).
- Heimerl, S., Kohler, B., Kerle, F., Markard, J., Ruef, A., Schneider, M., & Wieprecht, S. (2006). greenhydro D - Übertragbarkeit des Schweizer greenhydro-Konzeptes als Standard einer umweltgerechten Wasserkraftnutzung auf Deutschland - Machbarkeitsstudie [Bericht]. https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/wasserbau/ghD_Endbericht_Kurzfassung.pdf
- Wieprecht, S., Franke, J., & Schankat, M. (2006). Bemessungswasserstände für das Glatt- und das Lauterwehr (Bericht 12_2005; Issue 12_2005).
- Wieprecht, S., Noack, M., & Eisner, A. (2006). Energiewirtschaftliche Untersuchung für den Betrieb einer Wasserkraftanlage am Mühlenwehr in Blaustein (Bericht 9b/2006; Issue 9b/2006).
- Wieprecht, S., Noack, M., & Eisner, A. (2006). Ökohydraulische Mindestwasseruntersuchung im Blaukanal unterhalb des Mühlenwehrs in Blaustein (Bericht 9a/2006; Issue 9a/2006).
- Wieprecht, S., & Schankat, M. (2006). Literaturstudie zu morphologischen Rinnenversuchen (Bericht 06_2006; Issue 06_2006). https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/wasserbau/kurzfassung_baw.pdf
- Wieprecht, S., Kerle, F., & Schneider, M. (2006). Pilotversuch zur Mindestwasserdynamisierung mit ökomorphologischem Monitoring an der Wasserkraftanlage Volk AG (Bericht 07_2006; Issue 07_2006).
- Wieprecht, S., Eisner, A., Franke, J., & Schankat, M. (2005). Hydraulische, morphologische und wasserbauliche Untersuchungen zur Sanierung der Donau zwischen Hundersingen und Binzwangen - Ergebnisse der Phase 1 (Bericht 05_05; Issue 05_05).
- Wieprecht, S., Marx, W., & Ehsan, S. (2005). Instationäre eindimensionale Berechnungen an der Murr zwischen Oppenweiler und Backnang (Bericht 2005/09; Issue 2005/09).
- Wieprecht, S., & Zöllner, F. (2005). Abflussmessung im Kanal der Wasserkraftanlage Metzingen / Erms (Bericht 2005/08; Issue 2005/08).
- Wieprecht, S., Kengatharam, T., & Franke, J. (2005). Alternative, naturnahe Ufersicherungen an schiffbaren Gewässern - Internationale Literatur, Vorschriften und Erfahrungen (Bericht 2005/06; Issue 2005/06). https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/wasserbau/BAW_Ufersicherungen_Abstract.pdf
- Wieprecht, S., Göde, E., Voß, A., Zöller, A., Lippold, F., Swider, D. J., & Kohler, B. (2005). Ertüchtigung der kleinen Wasserkraft für die Herausforderungen der Zukunft (Bericht 2004/17; Issue 2004/17). https://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/wasserbau/Zusammenfassung_ZES.pdf
- Wieprecht, S., Bárdossy, A., Giesecke, J., Brommundt, J., Franke, J., Kohler, B., Marx, W., & Zöllner, F. (2004). Vertiefte Sicherheitsüberprüfung der Heimbachsperre (Bericht 2003/13; Issue 2003/13).
- Wieprecht, S., Kohler, B., & Franke, J. (2003). Durchfluss- und Geschwindigkeitsmessung am VerbindungsgewässerRastatt-Niederbühl [Bericht].
- Wieprecht, S., Giesecke, J., Eisner, A., & Kopecki, I. (2003). Stauspiegellagen-Berechnungen und Laichhabitatmodellierung mit CASiMiR im Bereich der Stauwurzel der Wasserkraftanlage St. Maurus/Donau (Bericht 2003/12; Issue 2003/12).
Vorträge
- Wieprecht, S., & Eisner, A. (2005). Danube revitalization at Hundersingen: Hydraulic modelling and engineering design. In IAHR Stuttgart Student Chapter Colloquium 2005: An integrated approach to the challenges of the changing Danube River, 29.06.2005, Universität Stuttgart.
- Wieprecht, S. (2005). Revitalisierung der Oberen Donau. In VAW Blaues Kolloquium, ETH Zurich, Switzerland.
Poster
betreute studentische Arbeiten
- Fixed renewable energy supply using gravity storage: feasibility study. (2017). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Optimization of wind turbine maintenance strategy by developing a systematic failure analysis method. (2013). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Assessment of a River Rehabilitation Model. (2013). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- One Dimensional Hydraulic & Sediment Transport - Modeling of the Lower Volta River. (2013). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Earthquake Analysis for Concrete/masonry gravity dams - A comparison using FE-Software based on various country codes. (2013). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Morphodynamic Impact of Irrigation Return Flows on the Receiving River: A Case of Rice Irrigated Fields on the Naban River. (2012). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Extension of a System Dynamics Pond Model for Irrigation and Fish Farming Management. (2012). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Steigerung der Energieeffizienz durch energetische Bezugsmengenoptimierung in der Stuttgarter Trinkwasserversorgung. (2012). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- GIS-gestützte Hochwasserschadenspotenzialanalyse im Raum Backnang. (2012). (Diplomarbeit). Universität Stuttgart.
- Entwicklung einer GIS-gestützten Methode zur Beurteilung von Änderungen der städtischen Landnutzung hinsichtlich Wasserdargebot, Wasserbedarf und Stadtentwässerung am Beispiel des Distrikts Puente Piedra (Lima, Peru). (2012). (Diplomarbeit). Universität Stuttgart.
- Hydropower forecasting using MIKE 11 model: A case study in South Germany´s small run-of-river hydropower plants. (2012). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Pier Scour in Clear-Water and Sediment Mixtures. (2011). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Irrigation Efficiency - A Case Study within the Murray-Darling Basin in Australia. (2011). (Diplomarbeit). Universität Stuttgart.
- Assessment of Impacts of Hydropeaking on Macrozoobenthos of Litzauer Schleife on the River Lech Using Habitat Modeling Approach. (2011). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Simulation of Morphodynamic Processes invoked by an artificial flood using the 3D-sediment transport model SSIIM2. (2011). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Optimierte Renaturierungsplanungen am Beispiel der Murg im Bereich Rastatt. (2011). (Diplomarbeit). Universität Stuttgart.
- Die Hydromorphologie in der Wasserrahmenrichtlinie. (2011). (Diplomarbeit). Universität Stuttgart.
- Modeling of Water Allocation in the Aquaculture Integrated with Small-Scale Irrigation in Chinyanja Triangle: Malawi, Mozambique and Zambia (A Case Study of Malawi). (2011). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Projektierung einer Niederdruck-Wasserkraftanlage am oberen Sambesi, Afrika. (2010). (Diplomarbeit). Universität Stuttgart.
- Design of Hydropower Location: Enzklösterle from Feasibility to DPR. (2010). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Design of a drip irrigation system for a fruit farming area near Lake Constance in the context of climate change. (2009). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Na Son - Micro Hydro Power Refurnishment. (2009). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Design optimization using CFD and a statistical-mathematical algorithm. (2009). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Peak Flow Attention Using On Site Detention at Permatang Rawa River Basin, Penang, Malaysia. (2007). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Construction Management at the Panama Canal Expansion. (2007). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Transport of Bed Load in Streams - Realization, Extendibility & Limitations in Mike 11 Computer Program. (2005). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Flood risk and sustainable planning: comparison between the flood risk analysis and management of the Odra and Tuxpan river basins. (2005). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Application, Validation and Optimization of modelling approaches for the implementation of morphodynamic processes in habitat modelling. (2005). (Diplomarbeit). Universität Stuttgart.
- Socioeconomic evaluation of Taihu basin flood prevention project, China. (2005). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- Ansatz zur Erfassung morphologischer Prozesse für die Habitatmodellierung auf Grundlage hydraulischer Modellierung. (2004). (Diplomarbeit). Universität Stuttgart.
- Determination of Characteristic Quantity of Sediment Samples. (2004). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
- MesoHabitat Modelling for Fish: Application and Comparison of Different Approaches. (2004). (Masterarbeit). Universität Stuttgart.
Aktuelle Forschungsprojekte
-
Evaluating sediment Delivery Impacts on Reservoirs in changing climaTe and society across scales and sectors (DIRT-X)
Laufzeit: 01.09.2019 bis 31.08.2022
Abteilung: LWW -
Entwicklung eines holistischen und nachhaltigen Sedimentmanagementkonzepts
Laufzeit: 01.07.2019 bis 31.12.2021
Abteilung: LWW, VA -
Experimentelle Untersuchung der Sedimentstabilität in Stauräumen an der Rhône
Laufzeit: 19.05.2019 bis 19.12.2019
Abteilung: LWW -
Wasserbauliche Modellversuche zur Steuerung eines Hochwasserrückhaltebeckens im Remstal
Laufzeit: 01.01.2019
Abteilung: LWW, VA -
Erstellung eines Pegel- und Niederschlagsmessnetz für das Echaz Einzugsgebiet
Laufzeit: 01.01.2019 bis 30.11.2020
Abteilung: LWW, VA und LHG -
Erstellung eines Leitfadens für Mindeststandards im Hochwasserschutz für die weitere Entwicklung eines Golfstaates
Laufzeit: 15.09.2018 bis 30.06.2019
Abteilung: LWW -
Bewertung von Sedimenttransportraten in den Wadis eines Golfstaates
Laufzeit: 15.09.2018 bis 31.03.2019
Abteilung: LWW -
Experimentelle Untersuchung zum Erosionsverhalten von bindigen Böden
Laufzeit: 01.08.2018 bis 31.12.2018
Abteilung: LWW -
Messtechnische Erfassung von thermodynamischen Effekten in Druckbehältern bei Druckstößen
Laufzeit: 01.08.2018 bis 30.11.2018
Abteilung: LWW -
Herstellung der Durchgängigkeit an drei Leinwehren im Ostalbkreis
Laufzeit: 01.06.2018 bis 31.12.2018
Abteilung: LWW -
Physikalische Modelluntersuchungen zu den Ein- und Auslassbauwerken im Rahmen der Kanalsanierung Reitzensteinstraße
Laufzeit: 02.11.2017 bis 31.12.2021
Abteilung: LWW, VA -
Konzeptionelle und konstruktive Vorarbeiten zum Bau einer Druckkammer zur Untersuchung von barotraumatischen Effekten von Fischen
Laufzeit: 01.09.2017 bis 30.06.2019
Abteilung: LWW, VA -
Abflussmessungen für das Wasserkraftwerk Bumbuna in Sierra Leone
Laufzeit: 30.05.2017 bis 31.10.2017
Abteilung: LWW -
Voruntersuchungen zum Erosionsvorgang von künstlich hergestellten Tonmischungen
Laufzeit: 01.05.2017 bis 31.12.2017
Abteilung: LWW -
Messkampagne zur Ermittlung des Wärmeübergangs in Druckbehältern bei Druckstößen
Laufzeit: 01.04.2017 bis 05.05.2017
Abteilung: LWW -
Standsicherheitsberechnung der Angeghakot Staumauer
Laufzeit: 01.02.2017 bis 31.12.2017
Abteilung: LWW -
Laborversuche zur Untersuchung des räumlichen und zeitlichen Verhaltens von Kolmationsprozessen
Laufzeit: 01.11.2016 bis 30.10.2019
Abteilung: LWW, VA -
Untersuchung von 3D Feststofftransportmodellen von Fließgewässern und Speichern
Laufzeit: 01.11.2016 bis 30.10.2021
Abteilung: LWW -
Using high spatio-temporal resolution measurements to determine functional relationships between cohesive sediment erosion and sediment properties
Laufzeit: 01.11.2016 bis 30.06.2021
Abteilung: LWW, VA -
Bestimmung von Kolmation mittels multi-parameter Ansatz
Laufzeit: 01.10.2016 bis 31.12.2020
Abteilung: LWW, VA -
Wasserbauliche Modellversuche zur Steuerung der Hochwasserrückhaltebecken HRB1, HRB6 und HRB9 im Remstal
Laufzeit: 01.07.2016 bis 31.12.2020
Abteilung: LWW, VA -
Vertiefte Überprüfung der Linachtalsperre
Laufzeit: 01.02.2016 bis 31.12.2018
Abteilung: LWW -
CHARM - CHAllenges of Reservoir Management - Meeting Environmental and Social Requirements
Laufzeit: 01.01.2016 bis 31.03.2021
Abteilung: LWW, VA -
Messtechnische Erfassung der Schwebstoffkonzentrationen und Korngrößenverteilungen während der Entleerung des Gepatsch-Stausees
Laufzeit: 01.12.2015 bis 30.06.2016
Abteilung: LWW -
Erosionsmessungen Wehrkanal Marckolsheim und Rhinau
Laufzeit: 01.10.2015 bis 13.04.2017
Abteilung: LWW -
Messkampagne zur Untersuchung der Druckstoßsicherungsanlage im Egauwasserwerk und zur Ermittlung des Wärmeübergang im Druckbehälter
Laufzeit: 01.09.2015 bis 30.11.2015
Abteilung: VA -
Bestimmung möglicher Kolmationserscheinungen in einer Restwasserstrecke
Laufzeit: 01.08.2015 bis 30.06.2016
Abteilung: LWW -
Standsicherheitsberechnung und -nachweise für ein vollständig sedimentiertes Becken der Heimbachtalsperre
Laufzeit: 01.08.2015 bis 30.11.2015
Abteilung: LWW -
Modellversuch zum Durchlassbauwerk des Hochwasserrückhaltebeckens Urbach/Schorndorf
Laufzeit: 30.01.2014 bis 12.09.2016
Abteilung: LWW -
Geschiebetransportmodellierung Salzach und Saalach
Laufzeit: 01.01.2014 bis 29.02.2016
Abteilung: LWW -
Erosionsmessungen im Wehrkanal Iffezheim
Laufzeit: 09.09.2013 bis 30.04.2014
Abteilung: LWW -
Physikalischer Modellversuch zur Untersuchung des Austrags von Sand aus einem Geröllfang
Laufzeit: 01.08.2013 bis 01.03.2014
Abteilung: LWW -
Effiziente Energierückgewinnung in der Trinkwasserversorgung
Laufzeit: 01.07.2013 bis 31.03.2015
Abteilung: LWW -
Sedimenttransport in bergigen intermittierenden Flüssen und Bächen
Laufzeit: 01.04.2013 bis 31.12.2021
Abteilung: LWW -
DVGW - Effiziente Energierückgewinnung in der Trinkwasserversorgung
Laufzeit: 31.03.2013 bis 01.07.2013
Abteilung: LWW -
Geplantes Hochwasserrückhaltebecken Oberndorf/Wieslauf - Wasserbauliche Modellversuche zum Auslassbauwerk
Laufzeit: 15.10.2012 bis 18.10.2013
Abteilung: LWW -
Sedimentmanagement in Bayern
Laufzeit: 01.09.2012 bis 31.08.2013
Abteilung: LWW -
Morphologische Studie Untere Iller (Fkm 56,725 - Mündung) - Phase 1
Laufzeit: 01.09.2012 bis 31.08.2013
Abteilung: LWW -
Erosionsmessungen in Buhnenfelder der Elbe
Laufzeit: 03.07.2012 bis 29.04.2013
Abteilung: LWW -
SURUMER - Sustainable Rubber Cultivation in the Mekong Region
Laufzeit: 01.12.2011 bis 30.11.2016
Abteilung: LWW -
Ermittlung des Remobilisierungspotentials belasteter Altsedimente in ausgewählten Gewässern Sachsen-Anhalts
Laufzeit: 03.11.2011 bis 11.06.2013
Abteilung: LWW -
Entlandungskonzept Unterbecken PSW Glems
Laufzeit: 20.10.2011 bis 19.04.2013
Abteilung: LWW -
Vertiefte Überprüfung der Absperrbauwerke der Mittelstufe Witznau (Mettmatalsperre, Albtalsperre und Witznautalsperre)
Laufzeit: 01.08.2011 bis 31.08.2014
Abteilung: LWW -
Geplante Wasserkraftananlage Hochablass/Lech - Wasserbauliche Modellversuche zur Geschiebeschleusung
Laufzeit: 26.07.2011 bis 29.02.2012
Abteilung: LWW -
Die Veränderung der Sedimentstabilität und der Charakteristika aufgewirbelter Sedimentflocken durch mikrobiell produzierte extrazelluläre polymere Substanzen (EPS)
Laufzeit: 01.06.2011 bis 31.08.2015
Abteilung: LWW -
Tests zur Erosionsstabilität von Tondichtungen
Laufzeit: 15.04.2011 bis 01.07.2011
Abteilung: LWW -
Zukunftsbild Neckaraue, Neckarsulm
Laufzeit: 01.04.2011 bis 30.06.2013
Abteilung: LWW -
BRIDGE
Laufzeit: 01.01.2011 bis 31.12.2012
Abteilung: LWW -
Auswirkungen einer Umrüstung des Grundablasses der Hauptsperre des PSW Glems hinsichtlich der nach DIN 19700 zu führenden Nachweise
Laufzeit: 01.01.2011 bis 31.03.2011
Abteilung: LWW -
DVGW - Untersuchungen zum Einsatz von Kleinturbinen in Trinkwasserversorgungsnetzen
Laufzeit: 01.08.2010 bis 31.03.2012
Abteilung: LWW -
Vertiefte Überprüfung der Absperrbauwerke der Oberstufe Häusern (Schluchseetalsperre und Schwarzatalsperre)
Laufzeit: 01.05.2010 bis 30.09.2013
Abteilung: LWW -
Large-Scale Pico Hydro Power Potential Assessment
Laufzeit: 01.03.2010 bis 30.04.2018
Abteilung: LWW -
Bewertung der Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf das Schutzgut Wasser, Ergänzungsmodul "Landnutzung und Wasser" im Rahmen des BMBF-Verbundrojekts LILAC
Laufzeit: 01.01.2010 bis 31.12.2010
Abteilung: LWW -
Physikalische Modellversuche zur Untersuchung der hydraulischen Verhältnisse in den Nachklärbecken der Kläranlage Möhringen
Laufzeit: 27.11.2009 bis 15.02.2011
Abteilung: LWW -
Physikalische Modellversuche zur Energieumwandlung bei kleinen Hochwasserrückhaltebecken
Laufzeit: 05.11.2009 bis 29.06.2012
Abteilung: LWW -
SHARE - Sustainable Hydropower in Alpine Rivers Ecosystems
Laufzeit: 01.08.2009 bis 31.07.2012
Abteilung: LWW -
Durchführung von physikalischen Modellversuchen an der WasserkraftanlageMetzingen an der Erms
Laufzeit: 01.07.2009 bis 01.10.2010
Abteilung: LWW -
EvaSim - Gekoppelte Verkehrs- und Hydrauliksimulation zur Steuerung von Verkehr bei Evakuierungsmaßnahmen
Laufzeit: 01.06.2009 bis 31.05.2012
Abteilung: LWW -
Entwicklung eines Benthoshabitatmoduls (MOBER) zum ökologischen Flussauenmodell INFORM
Laufzeit: 01.06.2009 bis 31.12.2009
Abteilung: LWW -
Hydraulische Untersuchungen für das Hochwasserrückhaltebecken amGoldersbach zum Hochwasserschutz des Ortsteils Lustnau
- Numerische Simulation und Physikalischer Modellversuch -
Laufzeit: 14.04.2009 bis 30.04.2010
Abteilung: LWW -
Fuzzy-Based Sediment Transport Simulation Using Contemporary Modeling Concepts and Measurement Methods as Validation
Laufzeit: 01.02.2009 bis 31.01.2012
Abteilung: LWW -
EcoPeak- Ecological and Economic Consideration of Hydropeaking on Fish Habitats
Laufzeit: 01.01.2009 bis 01.01.2012
Abteilung: LWW -
Entleerungszeitberechnung der Schwarzenbachtalsperre über das Grundablasssystem
Laufzeit: 01.01.2009 bis 31.05.2009
Abteilung: LWW -
EnviPEAK - Environmental Impacts of Hydropeaking
Laufzeit: 01.01.2009 bis 31.12.2012
Abteilung: LWW -
Integrated environmental and economical modelling of tidal renewable energy production
Laufzeit: 01.07.2008 bis 30.06.2010
Abteilung: LWW -
Vertiefte Sicherheitsüberprüfung der Schwarzenbachtalsperre
Laufzeit: 01.05.2008 bis 30.06.2010
Abteilung: LWW -
Vertiefte Sicherheitsüberprüfung der Absperrbauwerke des Pumpspeicherwerks Glems
Laufzeit: 01.05.2008 bis 31.03.2011
Abteilung: LWW -
Hochwassersicherheit im Unterwasser der Wehranlage Mooshausen
Laufzeit: 01.04.2008 bis 05.08.2008
Abteilung: LWW -
Watershed sediment yield modelling for data scarce areas; a case study, Awash River Basin, Ethiopia
Laufzeit: 01.10.2007 bis 30.09.2010
Abteilung: LWW -
KeyBioEffects
Laufzeit: 01.10.2007 bis 30.09.2010
Abteilung: LWW -
Investigations on urban river regulation and ecological rehabilitation measures
Laufzeit: 01.10.2007 bis 30.09.2010
Abteilung: LWW -
Literaturstudie zu Langzeitstrategien für morphodynamische Modelle
Laufzeit: 01.10.2007 bis 31.03.2008
Abteilung: LWW -
Geospatial and Multi-Temporal Based Environmental Assessment: An Integrated Fuzzy-GIS and Remote Sensing Approach
Laufzeit: 01.09.2007 bis 31.03.2010
Abteilung: LWW -
Entwicklung eines Fischhabitatmoduls (MOFIR) zum ökologischen Flussauenmodell INFORM
Laufzeit: 01.02.2007 bis 31.12.2008
Abteilung: LWW -
Schutzstrategien gegen Gebirgswässer in Nord-Afghanistan
Laufzeit: 01.01.2007 bis 31.12.2007
Abteilung: LWW -
Hydraulische, morphologische und wasserbauliche Untersuchungen zur Sanierung der Donau zwischen Hundersingen und Binzwangen - Phase 2
Laufzeit: 01.04.2006 bis 31.03.2007
Abteilung: LWW -
Ökohydraulische Mindestwasseruntersuchung im Blaukanal unterhalb des Mühlenwehrs in Blaustein
Laufzeit: 01.01.2006 bis 31.07.2006
Abteilung: LWW -
Literaturstudie zu morphologischen Rinnenversuchen
Laufzeit: 01.10.2005 bis 28.04.2006
Abteilung: LWW -
greenhydro D
Laufzeit: 01.09.2005 bis 31.08.2006
Abteilung: LWW -
Entwicklung eines operationell einsetzbaren Expertensystems zum Hochwasserrisikomanagement unter Berücksichtigung der Vorhersageungenauigkeit (HORIX) - Teilprojekt 5: Unsicherheiten hydraulischer Modelle
Laufzeit: 15.06.2005 bis 14.06.2008
Abteilung: LWW -
Bemessungswasserstände für das Glatt- und Lauterwehr
Laufzeit: 01.05.2005 bis 07.03.2006
Abteilung: LWW -
Instationäre eindimensionale Berechnungen an der Murr zwischen Oppenweiler und Backnang
Laufzeit: 01.02.2005 bis 30.04.2005
Abteilung: LWW -
Alternative, naturnahe Ufersicherungen an schiffbaren Gewässern - Internationale Literatur, Vorschriften und Erfahrungen
Laufzeit: 01.11.2004 bis 13.05.2005
Abteilung: LWW -
Ertüchtigung der kleinen Wasserkraft für die Herausforderungen der Zukunft
Laufzeit: 01.10.2004 bis 28.02.2005
Abteilung: LWW -
Hydraulische, morphologische und wasserbauliche Untersuchungen zur Sanierung der Donau zwischen Hundersingen und Binzwangen - Phase 1
Laufzeit: 01.08.2004 bis 31.05.2005
Abteilung: LWW -
Gutachten über den Mindestumfang geotechnischer und bodenmechanischer Untersuchungen im Rahmen der Vertieften Sicherheitsüberprüfung der Wasserkraftanlage Bettenhausen / Glatt
Laufzeit: 01.04.2004 bis 30.04.2004
Abteilung: LWW -
Vertiefte Sicherheitsüberprüfung der Heimbachsperre
Laufzeit: 01.10.2003 bis 30.11.2004
Abteilung: LWW -
Durchfluss- und Geschwindigkeitsmessung am Verbindungsgewässer Rastatt-Niederbühl
Laufzeit: 01.07.2003 bis 30.11.2003
Abteilung: LWW